so, ich hatte es nciht mehr ausgehalten und nun doch mal den Zahnriemen meiner Country gewechselt.
Durch den Gummiabrieb des alten Zahnriemens war es leicht, Markierungen zu machen dort wo die Markierungen auf den Zahnrädern sind.
Wie oft beschrieben wurde war die NW in einer Position in der sie nicht frei beweglich, sondern "eingerastet" war.
Riemenspanner gelöst, alten Zahnriemen runtergezogen, zack, verdreht sich das NW-Rad um genau einen Zahn. Und läßt sich auf Teufel-Komm-raus nicht in die alte Stellung zurückdrehen.
Gegenmarkierungen zu jenen auf den Zahnrädern, wie auch immer die aussehen sollen, habe ich nirgends gefunden.
Also habe ich die KW stattdessen ebenfalls um einen Zahn in diese Richtung gedreht.
Neuen Riemen montiert, gespannt, Testlauf....springt einwandfrei an, läßt sich mühelos hochdrehen, OK.
Bei der Heimfahrt von meiner Garage (5 min.) merkte ich allerdings ein leicht metallisches "Schaben" oder "Rascheln" - und zwar bevorzugt im Schiebebetrieb oder wenn die Kupplung betätigt wird.
Ich habe die Country daher gestern Abend nochmal in die Garage gefahren (das Geräusch scheint lauter zu werden), aber die Tage erstmal keine Zeit mich direkt drum zu kümmern.
Was könnte ich denn da verbockt haben? Sollten die Steuerzeiten nun doch falsch sein? Oder ists evtl.was ganz banales (Riemen zu lose/zu fest)?
Bin dankbar für jede Hilfe

Gruß Alex