Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Hanseat hat geschrieben: Die Original-Motorfarbe liegt bekanntlich irgendwo zwischen glänzend und matt.
AirHead hat geschrieben:Seidenmatt?!Hanseat hat geschrieben: Die Original-Motorfarbe liegt bekanntlich irgendwo zwischen glänzend und matt.
Emmendieter hat geschrieben:Die Frage ist, welche Teile sollen lackiert werden? Nich das der halbe Motor nur wegen der Optik zerlegt werden soll. Carsten (Memme250) hat meines Wissens nach ein paar Teile neu lackieren lassen, frag ihn am besten mal.
Hanseat hat geschrieben:Emmendieter hat geschrieben:Die Frage ist, welche Teile sollen lackiert werden? Nich das der halbe Motor nur wegen der Optik zerlegt werden soll. Carsten (Memme250) hat meines Wissens nach ein paar Teile neu lackieren lassen, frag ihn am besten mal.
Danke für Deinen Tipp!
Mir geht es eigentlich nur um die Motorseiten- und Ventildeckel, die etwas angegriffen sind und in authentischer Optik wiedererstrahlen sollen.
Notfalls würde ich auch neuwertige Ersatzteile verbauen, wenn man sie denn günstig bekäme.
Hanseat hat geschrieben:(Allerdings habe ich zwischenzeitlich schon Rotaxe gesichtet, deren Motoren weitaus schlimmer aussehen ...)
Emmendieter hat geschrieben:Fahre nicht grad mit dem schönsten Rotaxmotor rumm, aber nur weil an ein paar kleinen Ecken ein bisschen Lack abgeplatzt ist, zerleg ich nich den ganzen Motor. Fahren geht dann doch vor.
Emmendieter hat geschrieben:Die Frage ist, welche Teile sollen lackiert werden? Nich das der halbe Motor nur wegen der Optik zerlegt werden soll. Carsten (Memme250) hat meines Wissens nach ein paar Teile neu lackieren lassen, frag ihn am besten mal.
Memme250 hat geschrieben:Ja stimmt ,
ich habe den Kupplungsseitendeckel und Riemendeckel seidenmatt schwarz pulvern lassen.Das Ergebniss ist sehr gut und für mich vorerst beste Wahl (...)
Hanseat hat geschrieben:Memme250 hat geschrieben:Ja stimmt ,
ich habe den Kupplungsseitendeckel und Riemendeckel seidenmatt schwarz pulvern lassen.Das Ergebniss ist sehr gut und für mich vorerst beste Wahl (...)
Besten Dank, Carsten![]()
Gibt es eigentlich, wenn man nicht sofort Pulvern will, eine Lackfarbe, die dem speziellen MZ-Motor-Seidenmatt am nähesten kommt?
Gruß, Carsten
Emmendieter hat geschrieben:Ich kann mir Carstens Antwort denken: Sieht gut, is aber nich okinol!![]()
Emmendieter hat geschrieben:Ich kann mir Carstens Antwort denken: Sieht gut aus, is aber nich okinol!![]()
Memme250 hat geschrieben:Emmendieter hat geschrieben:Ich kann mir Carstens Antwort denken: Sieht gut aus, is aber nich okinol!![]()
Nö, bin ja kein Okinolfetischist.Wenn die Kupferbürsterei was bringt,wär ich auch dafür.
Du warst ja auch nicht gemeint![]()
Memme250 hat geschrieben:Muß denen das putzen beibringen.Genau ,das ist die Lösung.
Die werden begeistert sein
Emmendieter hat geschrieben:Du warst ja auch nicht gemeintMemme250 hat geschrieben:Nö, bin ja kein Okinolfetischist.Wenn die Kupferbürsterei was bringt,wär ich auch dafür.Emmendieter hat geschrieben:Ich kann mir Carstens Antwort denken: Sieht gut aus, is aber nich okinol!![]()
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste