Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Moderator: Moderatoren

Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon Ex-User Hanseat » 21. April 2009 08:45

Auch meine Rotax leidet unter dem Phänomen des teilweise abblätternden schwarzen Motorlacks.
Nun möchte ich einige betroffene Teile originalgetreu nachlackieren. Die Original-Motorfarbe liegt bekanntlich irgendwo zwischen glänzend und matt.
Welche Farbe oder welches Verfahren ist hier zu empfehlen?

(In der Suche habe ich hierzu leider nichts gefunden.)

Grüße
Carsten
Ex-User Hanseat

 

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon Ex-User AirHead » 21. April 2009 08:51

Hanseat hat geschrieben: Die Original-Motorfarbe liegt bekanntlich irgendwo zwischen glänzend und matt.

Seidenmatt?!
Ex-User AirHead

 

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon Ex-User Hanseat » 21. April 2009 08:57

AirHead hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben: Die Original-Motorfarbe liegt bekanntlich irgendwo zwischen glänzend und matt.
Seidenmatt?!

Mag sein, aber ich möchte es gern genau wissen.
Viele neulackierte Emmen sehen einfach schrecklich gepfuscht aus. Das gilt es zu vermeiden :wink:
Ex-User Hanseat

 

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon mzkay » 21. April 2009 09:05

meiner bescheidenen Meinung nach, sind die Teile gepulvert.
Versuchsweise könnte man das ganze mal mit Auspufflack probieren.
Kommt halt drauf an, wie aufwenig du das ganze betreiben möchtest.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon Emmendieter » 21. April 2009 11:26

Die Frage ist, welche Teile sollen lackiert werden? Nich das der halbe Motor nur wegen der Optik zerlegt werden soll. Carsten (Memme250) hat meines Wissens nach ein paar Teile neu lackieren lassen, frag ihn am besten mal.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon Ex-User Hanseat » 21. April 2009 11:34

Emmendieter hat geschrieben:Die Frage ist, welche Teile sollen lackiert werden? Nich das der halbe Motor nur wegen der Optik zerlegt werden soll. Carsten (Memme250) hat meines Wissens nach ein paar Teile neu lackieren lassen, frag ihn am besten mal.

Danke für Deinen Tipp!
Mir geht es eigentlich nur um die Motorseiten- und Ventildeckel, die etwas angegriffen sind und in authentischer Optik wiedererstrahlen sollen.
Notfalls würde ich auch neuwertige Ersatzteile verbauen, wenn man sie denn günstig bekäme.

(Allerdings habe ich zwischenzeitlich schon Rotaxe gesichtet, deren Motoren weitaus schlimmer aussehen ...)

Gruß, Carsten
Ex-User Hanseat

 

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon Emmendieter » 21. April 2009 11:44

Hanseat hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:Die Frage ist, welche Teile sollen lackiert werden? Nich das der halbe Motor nur wegen der Optik zerlegt werden soll. Carsten (Memme250) hat meines Wissens nach ein paar Teile neu lackieren lassen, frag ihn am besten mal.

Danke für Deinen Tipp!
Mir geht es eigentlich nur um die Motorseiten- und Ventildeckel, die etwas angegriffen sind und in authentischer Optik wiedererstrahlen sollen.
Notfalls würde ich auch neuwertige Ersatzteile verbauen, wenn man sie denn günstig bekäme.


Das sollte dann wohl nicht das Problem sein. Ich denke wenn man einen guten Lack nimmt, alles gut vorbereitet ..., und am Ende den Lack bei ca 80 Grad gut einbrennt, sollte man wieder lange Freude dran haben.

Hanseat hat geschrieben:(Allerdings habe ich zwischenzeitlich schon Rotaxe gesichtet, deren Motoren weitaus schlimmer aussehen ...)


Fahre nicht grad mit dem schönsten Rotaxmotor rumm, aber nur weil an ein paar kleinen Ecken ein bisschen Lack abgeplatzt ist, zerleg ich nich den ganzen Motor. Fahren geht dann doch vor. 8)
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon Ex-User Hanseat » 21. April 2009 11:50

Emmendieter hat geschrieben:Fahre nicht grad mit dem schönsten Rotaxmotor rumm, aber nur weil an ein paar kleinen Ecken ein bisschen Lack abgeplatzt ist, zerleg ich nich den ganzen Motor. Fahren geht dann doch vor. 8)

Natürlich fahre ich auch lieber.
Aber die Demontage der genannten Deckel bedeutet nicht die Zerlegung des ganzen Motors.
Ich finde eben, dass meine Rotax angesichts ihres guten Allgemeinzustands auch einen schönen Motor verdient hat.
Ex-User Hanseat

 

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon Memme250 » 21. April 2009 17:57

Emmendieter hat geschrieben:Die Frage ist, welche Teile sollen lackiert werden? Nich das der halbe Motor nur wegen der Optik zerlegt werden soll. Carsten (Memme250) hat meines Wissens nach ein paar Teile neu lackieren lassen, frag ihn am besten mal.


Ja stimmt ,
ich habe den Kupplungsseitendeckel und Riemendeckel seidenmatt schwarz pulvern lassen.Das Ergebniss ist sehr gut und für mich vorerst beste Wahl.
Der Aufwand ist recht hoch, was den Kupplungsdeckel und Gehäußeteile betrifft.Für den Kupplungsdeckel habe ich eine Blechplatte angefertigt die dann zum strahlen und pulvern als Motorgehäusersatz dient,damit keine Farbe in den Deckel eindringt, und auch Bohrungen wurden mit weiteren Hilfsmitteln geschützt.
Wie immmer gibt es auch Nachteile .Der Beschichter konnte vorab nicht garantieren, das Beschädigungen am Material entstehen können.
So passiert bei anderen gepulverten Teilen wie Federbeinumsteller .Dort ist das Grundmaterial stellenweise durch Hitze Kraterförmig beschädigt.Mit Ausbrennungen oder ähnlichem würde ich es erklären.Evtl aber auch nicht sauber gestrahlt worden.
Hinsichtlich der Rotaxqualität hab ich keine Bedenken .Die Originalteile scheinen auch gepulvert zu sein und die Alu-Magnesium Legierung der Motorteile sollten keine Schäden nach dem Pulverprozess aufweisen.Ein Restrisiko besteht immmer.

Gruß Carsten
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon Ex-User Hanseat » 21. April 2009 18:23

Memme250 hat geschrieben:Ja stimmt ,
ich habe den Kupplungsseitendeckel und Riemendeckel seidenmatt schwarz pulvern lassen.Das Ergebniss ist sehr gut und für mich vorerst beste Wahl (...)

Besten Dank, Carsten :!:
Gibt es eigentlich, wenn man nicht sofort Pulvern will, eine Lackfarbe, die dem speziellen MZ-Motor-Seidenmatt am nähesten kommt?

Gruß, Carsten
Ex-User Hanseat

 

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon Memme250 » 21. April 2009 19:01

Hanseat hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:Ja stimmt ,
ich habe den Kupplungsseitendeckel und Riemendeckel seidenmatt schwarz pulvern lassen.Das Ergebniss ist sehr gut und für mich vorerst beste Wahl (...)

Besten Dank, Carsten :!:
Gibt es eigentlich, wenn man nicht sofort Pulvern will, eine Lackfarbe, die dem speziellen MZ-Motor-Seidenmatt am nähesten kommt?

Gruß, Carsten


Eine spezielle Farbe kann ich nicht empfehlen.
Die Pulverei war reine Glückssache. Hab aus anderen Erfahrungen die Pulvergeschichte als erste Wahl empfunden um Mißerfolge hinsichtlich Arbeits- und materialaufwand zu reduzieren.
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon etz-250-freund » 21. April 2009 21:17

meine teile waren orginal definitiv nicht gepulvert, jetzt sind sie sandgestrahlt,und mit nen kupfer bürste gebürstet, ich habe kein problem zwecks winter mit salz und so
ich bin schönwetter fahrer 4-10 8)

Bild

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon Emmendieter » 21. April 2009 21:26

Ich kann mir Carstens Antwort denken: Sieht gut aus, is aber nich okinol! 8) :lol:
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon Ex-User Hanseat » 21. April 2009 21:31

Emmendieter hat geschrieben:Ich kann mir Carstens Antwort denken: Sieht gut, is aber nich okinol! 8) :lol:

Es kommt auf die Farbkombination an.
Mit Daniel´s ETZ 500-Blau wirkt es stimmig, aber zu meinem 500R-Kupferrot passt doch eher das Okinol-Schwarz :wink:
Ex-User Hanseat

 

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon etz-250-freund » 21. April 2009 21:32

okinal :tanz: wer braucht das schon :mrgreen: an meinem mopped is eh nur noch der motor und der rahmen von dem was ich mal als 500 fun gekauft habe

hatte auch erst überlegt mit pulvern,oder lacken, meine deckel sahen fürchterlich aus,der vorbesitzer hat mal schnell mit ner schwazen sprühdose drübergenebelt vorm verkauf,

ich dann beim kärchern :shock: wat is dat ,und habe mich fürs strahlen entschieden und so gelassen,muß ja auch nur mir gefallen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon Memme250 » 21. April 2009 21:50

Emmendieter hat geschrieben:Ich kann mir Carstens Antwort denken: Sieht gut aus, is aber nich okinol! 8) :lol:

Nö, bin ja kein Okinolfetischist.Wenn die Kupferbürsterei was bringt,wär ich auch dafür.
Blankes Alu ging bei mir selten gut, so unter 4-10 Grad Celsius. Aber nur der Versuch macht klug. Mal schaun vielleicht gehts mit dem Rotax in blankgeputzt, trotzdem gut.
Mein Putzteufel hat jedenfals keine Zeit mehr ,aufgeblühtes Alu zu polieren(steht lieber am Herd und an der Waschmaschine herum)
Stopp :ich hab ja zwei kleine Teufel gezeugt :D
Muß denen das putzen beibringen.Genau ,das ist die Lösung.
Die werden begeistert sein 8)
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon Emmendieter » 22. April 2009 11:24

Memme250 hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:Ich kann mir Carstens Antwort denken: Sieht gut aus, is aber nich okinol! 8) :lol:

Nö, bin ja kein Okinolfetischist.Wenn die Kupferbürsterei was bringt,wär ich auch dafür.
Du warst ja auch nicht gemeint :wink:


Memme250 hat geschrieben:Muß denen das putzen beibringen.Genau ,das ist die Lösung.
Die werden begeistert sein 8)

Die werden sich aber freuen 8)
Wobei, mit ihren kleinen Händen kommen sie auch in die kleinsten Ritzen. :D

Kann man die mal für ne Stunde leihen? :grindev: :versteck:
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon Ex-User Hanseat » 22. April 2009 12:14

Emmendieter hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:Ich kann mir Carstens Antwort denken: Sieht gut aus, is aber nich okinol! 8) :lol:
Nö, bin ja kein Okinolfetischist.Wenn die Kupferbürsterei was bringt,wär ich auch dafür.
Du warst ja auch nicht gemeint :wink:

Es gibt eben im wesentlichen vier Gruppen:
1. Leute, die nach individuellem Geschmack verändern und umbauen (z. B. eigenwillige Farbkreationen, weiße Blinker etc.)
2. Leute, die umbauen, aber den zeitgenössischen Auftritt wahren (z. B. nur Teile, die es damals schon gab oder die optisch in die jeweilige Ära passen)
3. Leute, die möglichst den optischen Originalzustand erhalten wollen, aber sinnvolle Modifizierungen vornehmen
4. Leute, die sogar beim letzten Gummiteil auf die originale Form und Farbgebung achten
Ich zähle mich zur 3. Gruppe :wink:
Ex-User Hanseat

 

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon etz-250-freund » 22. April 2009 14:53

ich zähle mich eigentlich auch zu 99 prozent zur gruppe 3
ausser bei der rotax bin ich wohl mal in gruppe 2 gedrifted 8)

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Rotax: schwarze Motorteile lackieren

Beitragvon Emmendieter » 22. April 2009 16:54

Ich hab ja nich über deinen "Originalitätsfetisch" gelästert, wollt ich auch nicht. Vielmehr wollte ich die Gemeinschaft bei der Lösung des Problems nur einen Hinweis geben. :wink:

Mich selbst würde ich zwischen Gruppe 2 und 3 einordnen. Ich respektiere aber auch alle, die sehr gerne bzw. garnichts an ihren Moppeds verändern.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste