welcher bingvergaser ist auf der 500ter verbaut und (für mich noch wichtiger lässt sich ein vergaser von der bmw r75/6 verbauen und welche düsen muß ich dann verwenden)



Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
UKJK hat geschrieben:Hoffe das hilft dir schonmal etwas weiter!
sammycolonia hat geschrieben:ich lösch nur da wos brennt...grins
also... meinst ich könnt nen 32er bing auf die country tüddeln und sei nicht so geheimnissvoll middi düsengrößen...
Otis hat geschrieben:Gerade in dem Bereich..in dem du dich mit angepasster Übersetzung eh permanent bewegst..
Das sollte man sich schon überlegen.
sammycolonia hat geschrieben:Otis hat geschrieben:Gerade in dem Bereich..in dem du dich mit angepasster Übersetzung eh permanent bewegst..
Das sollte man sich schon überlegen.
na darum frag ich doch... was hätte ich denn für alternativen...und wo bezieht man die günstig...
Otis hat geschrieben:
ok..ausbauen ..schicken..ich klebe was dran und modelliere..dichte ab..
sammycolonia hat geschrieben:Otis hat geschrieben:
ok..ausbauen ..schicken..ich klebe was dran und modelliere..dichte ab..
echt lieb von dir, aber ich brauche mein gespann um zur arbeit zu kommen...![]()
aber wenn ich nen at-versager an land ziehe, dann schicke ich dir meinen zum basteln...
Otis hat geschrieben:Basteln..![]()
![]()
Otis hat geschrieben:...schaunmermal..irgendetwas geht alleweil..
Ilse hat geschrieben:@ sammycolonia, Hallo Thomas, s. Hahne-Power. de/ Vergaser,
34 Dellorto mit Beschleunigerpumpe Euro 89.-
Gruß Klaus
UKJK hat geschrieben:Ja, passende Bing-Vergaser gibt es öfter mal bei Ebay. Meiner Meinung nach auch wohl öfter als alle zwei Monate.![]()
Das Dumme ist nur, dass die BMW-Boxer-Fahrer die Dinger meistens nur im Doppelpack verkaufen![]()
Mm.... ein 40er Bing.... Hat da zufällig jemand Erfahrungen wie dem Rotax so viel Luft bekommt?
Könnte mir vorstellen, dass das mit dem K&N-Filter und dem 34 PS Auspuff schon einen schönen Leistungsschub gibt![]()
Will hier ja aber niemanden auf dumme Gedanken bringen![]()
Gruß, Jan
Ilse hat geschrieben:@ sammycolonia, Hallo Thomas, s. Hahne-Power. de/ Vergaser,
34 Dellorto mit Beschleunigerpumpe Euro 89.-
Gruß Klaus
sammycolonia hat geschrieben:ich lösch nur da wos brennt...grins
also... meinst ich könnt nen 32er bing auf die country tüddeln und sei nicht so geheimnissvoll middi düsengrößen...
UKJK hat geschrieben:Mm.... ein 40er Bing.... Hat da zufällig jemand Erfahrungen wie dem Rotax so viel Luft bekommt?
Hermann hat geschrieben:DellOrto PHF 34 GS
Wo ist das Problem?
alexander hat geschrieben:Bing kostet aehnlich viel.
Hermann hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:... vom bing bin ich so langsam wieder wech...wird wohl doch wieder ein dellorto werden... aber danke für die info..
89? is OK. Bei Hahne-Power schon den Text über die "Beschleunigerpumpenvergaser" gelesen? Dann weißt Du warum ich keinen Bing will!
UKJK hat geschrieben:Also, original haben die 500er den Bing 64/33/302 als Vergaser.
Hanseat hat geschrieben:Hallo,UKJK hat geschrieben:Also, original haben die 500er den Bing 64/33/302 als Vergaser.
weiß jemand, inwiefern sich der Bing 64/33/304 vom Bing 64/33/302 unterscheidet?
Danke!
Gruß, Carsten
Hanseat hat geschrieben:weiß jemand, inwiefern sich der Bing 64/33/304 vom Bing 64/33/302 unterscheidet?
Paule56 hat geschrieben:Ja, Startdüse beim 02 eine 66er, beim 04 eine 55erHanseat hat geschrieben:weiß jemand, inwiefern sich der Bing 64/33/304 vom Bing 64/33/302 unterscheidet?
geben die Bingers mit den kleinen Würstchen nach endlosem Suchen auf ihrer HP bekannt
(Typenblätter)
Gehäuse usw. ist ansonsten alles gleich
Hanseat hat geschrieben:Eine kleinere Startdüse als original dürfte technisch unbedenklich sein, oder?
Paule56 hat geschrieben:Im Gegenteil, meine RS säuft mit der 66er -Choke voll gezogen und bei >15°C- schon nach 250 m ab. Bei der 55er war wenn warm die Leistung mau, aber ausgehen .... kann ich mich nicht dran erinnernHanseat hat geschrieben:Eine kleinere Startdüse als original dürfte technisch unbedenklich sein, oder?
Hanseat hat geschrieben:Maue Leistung aber doch nur in der Startphase, oder auch im anschließenden Fahrbetrieb![]()
Paule56 hat geschrieben:Im warmen Fahrbetrieb und vergessenem ChokeHanseat hat geschrieben:Maue Leistung aber doch nur in der Startphase, oder auch im anschließenden Fahrbetrieb![]()
![]()
Da geht halt die 66er nach 250 m an der nächsten Ampel schlagartig aus und bei der 55er hab ich mich gewundert, warum das Mopped heut gar nicht willdie lief trotzdem weiter
Danke @ Uwe
Koponny hat geschrieben:Ich häng mich hier mal dran.
Weil meine Rotax ja immer ausgeht, wollte ich die Nadel etwas höher hängen, da man ja sonst nicht viel einstelen kann. Jetzt hatte ich das Ding offen gehabt und gesehen, das über der Nadel nur ne Schraube ist die die Nadel hält. Wie zum Teufel, kann ich denn da die Höhe ändern?
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste