Hi,
Habe wohl ne schwarze Woche hinter mir, habe soeben zwei nicht so tolle Entdeckungen gemacht, wo ich gleich auch die entsprechend schlauen Fragen dazu habe, MZ-Novize halt:
Kettenspiel: Wieviel Spiel darf die Kette bzw im Kettenschlauch des Silver Star haben? Die Maschine steht auf dem Seitenständer, da habe ich höchstens 1.5 cm Kettenspiel, das scheint mir gar wenig. Bei der Country habe ich mind. 2.5 cm. Wie viel sollte es sein?
Position Hinterrad: Beim Einfedern über Geschwindigkeitsrampen schlägt und schleift das Hinterrad an die vordere Unterkante des hinteren Schutzblechs (und das rechte Schutzblechprofil zielt förmlich auf die äussere Pneufläche) , es scheint das Rad steht zu weit nach vorn. Hmm, geht das überhaupt? Entweder hat sich da was verzogen (Schutzblech) oder sonst stimmt da was nicht (Radposition)...
Die Maschine war zuvor wegen TUV-Vorführung und Pneuwechsel in der Werkstatt, kann sein dass der Lehrling rumgefummelt hat...
Und nun die Frage des Tages: Wo finde ich nochmal das Werkstatthandbuch - sonst stelle ich euch noch x-mal Fragen zu wahrscheinlich alten Threads. Dann kann ich mal selbst Hand anlegen, ohne gleich den MZ-Tücken zu erliegen - Steckachse und getrennter Kettenkasten sind auch für mich neu - ich kannte bis anhin nur das klassische System.
MZ war in all den Jahren in der kleinen Schweiz ein wahrer Exot, Neckermann unbekannt, dafür hatte es Japaner an jeder Ecke, Ducati-und Guzzi-Treiber waren Helden und die Jugend schwörte auf Sachs-2-Gang-Moppeds. Hätte mir auf jeden Fall zu gern eine TS nach Hause liefern lassen - stattdessen gab's ne Laverda 125 Custom mit Zündapp-Zweitakt-Lizenz-Motor, zwar mit Wasserkühlung, jedoch ohne Expansionsgefäss - jede Vollgasfahrt auf der Autobahn endete mit Ueberhitzungsproblemen auf dem Pannenstreifen -und das Kettenblatt war nach 3000 km wegen Ueberbelastung verzogen.
Tks für Euren Rat!
Gruss Urs