Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ratzifatzi hat geschrieben:
@Kay,
warum legste net nen Lappen um die Steuerkette bevor Du da mit Spänen rumsaust. Sind zwar nur Aluspäne, aber auch die können was kaputt machen
hiha hat geschrieben:Schön gemacht, und schön bebildert! Danke!
TimeSert sind die Besten, und nicht mit Ensat vergleichbar. Der Vorteil ist, dass sie nach dem EInsetzen eingewalzt werden, und ausserdem nur wenig auftragen (von M8 auf M10x1,25 kann ENSAT nicht)
Ich hätte auch überhaupt kein Problem, HeliCoils zu verwenden, wenn sie lang genug gemacht werden können. Da diese Stelle aber recht pikant ist, sollte man schon das beste verfügbare verwenden.
Gruß
Hans
mzkay hat geschrieben:daß seitens MZ empfohlen wird, das defekte Gewinde mit dem Gewindereparatursystem "Time-Sert" von Würth zu reparieren. Von Helicoil oder anderem wurde abgeraten, da beispielsweise die Gewindefeder vom Helicoil wohl zu instabil sei. Die VW Vertragswerkstatt, von der ich mir diesen Satz ausgeliehen hatte, bestätigte die Aussage und teilte mit, daß sie sogar Gewinde von Zahnriemenspannrollen damit befestigen.
hiha hat geschrieben:Schön gemacht, und schön bebildert! Danke!
TimeSert sind die Besten, und nicht mit Ensat vergleichbar. Der Vorteil ist, dass sie nach dem EInsetzen eingewalzt werden, und ausserdem nur wenig auftragen (von M8 auf M10x1,25 kann ENSAT nicht)
Ich hätte auch überhaupt kein Problem, HeliCoils zu verwenden, wenn sie lang genug gemacht werden können. Da diese Stelle aber recht pikant ist, sollte man schon das beste verfügbare verwenden.
Gruß
Hans
Emmendieter hat geschrieben:Das stimmt so nicht ganz. Auch wenn die Buchsen von Ensat nicht "nachgewalzt" werden, so haben sie doch eine Verdrehsicherung.
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste