Hi,
Ich brauche mal den Rat von den Bing-Vergaser-Spezialisten:
Wie hänge ich die Düsennadel um - d.h. in eine neue Position und was muss ich beachten? Brauche da eine Schritt-um-Schritt-Anleitung, ich will ja nicht dass ich den Bing auseinandernehme und dann nicht mehr zusammenbauen kann...!
Also, ich habe folgendes vor. Eine neue Düse kommt rein (135), nun will ich die Nadel entsprechend anpassen, damit der Rotax wieder schön läuft, das war ja bis anhin nicht immer der Fall. Was ist zu tun wenn ich also die Nadel hochhängen will?
Ich habe folgendes gefunden, von bingpower.de:
Querschnittsild (Düsennadel = Nr 4)
Der Text sagt folgendes:
"Die Düsennadel (4), im Kolben (13) mit der Klemmfeder (14) und der Zackenscheibe (15) befestigt, taucht mit ihrem konischen Teil in die Nadeldüse (3) ein. Je nach Abmessung des flachen Kegels am Ende der Düsennadel wird ein grösserer oder kleinerer Ringspalt zwischen Düsennadel und Nadeldüse freigegeben, der Kraftstoffdurchfluss also weniger oder mehr gedrosselt. Die Düsennadel (4) kann im Kolben (13) in vier verschiedenen Lagen eingerastet werden, welche wie der Kegel der Düsennadel die angesaugte Kraftstoffmenge beeinflussen. "Nadelstellung 3" bedeutet beispielsweise, dass die Düsennadel mit der dritten Kerbe von oben in die Klemmfeder (14) eingehängt ist. Zur Höhenverstellung wird die Düsennadel um 90 Grad gedreht und nach oben oder unten geschoben, wobei die Klemmfeder in die nächste Raste der Düsennadel einschnappt. Eine höher hängende Nadel bedeutet fetteres Gemisch und umgekehrt."
Frage: Umhängen heisst doch einfach eine höhere bzw tiefere Rille hängen. Warum soll die Nadel nun um 90 Grad gedreht werden?
Und muss ich den Vergaser abhängen oder kann ich gleich alles vor Ort machen? Und wo muss ich anfangen?
Tks!
Gruss
Urs