Öldruckgeber

Moderator: Moderatoren

Öldruckgeber

Beitragvon kutt » 17. August 2010 19:37

Ok - eigentlich ist das nicht die richtige kategorie

ich stelle es mal hier ein, da die rotax auch eine (zwei) ölpumpen hat

an meiner guzzi ist mir das dritte mal der öldruckschalter zerflogen.

deshalb bin ich jetzt auf der suche nach einen öldruckgeber incl. anzeigeinstrument.
da es diese teile universell gibt, wollte ich mal fragen, ob sich sowas jemand schon mal an die rotax gebaut hat?

ich hatte die idee: öldruckgeber als dose am motor und dann elektrisch das siganl zum lenker, wo man den öldruck in "bar" sehen kann.

leider sind die meisten instrumente nicht wasserfest. im moment habe ich eine anzeige gefunden, die doppelt verglast und wasserdicht ist. preis für geber und anzeige ~70 euro

einen adapter, um die dose an den motor zu bekommen, müssten man sich sicherlich auch noch bauen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Öldruckgeber

Beitragvon mzkay » 17. August 2010 20:47

hm
könnte es sein, daß dein Druckschalter - mehr ist es ja nicht - nur verstopft ist?
Oder willst du generell eine edle Anzeige mit Manometer?

Falls du jemanden brauchst, der dir einen Abzweig in die Ölleitung bastelt, dann könnte ich dir helfen. Nicht persönlich - aber ich hab da jemanden.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Öldruckgeber

Beitragvon kutt » 17. August 2010 21:23

nun ja

ich habe "immer" öldruck - sogar wenn der motor läuft

da der guzzimotor nur ein einziges rollenlager hat (nämlich an der ölpumpe), ist mir der öldruckschalter (der bei 0,15 bar schaltet) zu heiß

dann habe ich lieber eine anzeige, die mir anzeigt, wieviel druck wirklich drauf ist
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Öldruckgeber

Beitragvon Nordtax » 17. August 2010 21:33

kutt hat geschrieben:da es diese teile universell gibt, wollte ich mal fragen, ob sich sowas jemand schon mal an die rotax gebaut hat?

Relativ sinnlos, der Öldruck am rollengelagerten Rotax erreicht kaum 0,3bar.
Aber z.B. bei Bosch gibt es einfache Schalter mit div. Schaltdrücken/Gewinden und bei VDO Geber mit div. Gewinden, einfach den Mann vom Boschdienst fragen.

Der originale Guzzischalter und erst recht die Nachbauten sind einfach sch... Qualität.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Öldruckgeber

Beitragvon kutt » 17. August 2010 21:38

0,3 bar aud der druckseite?

hätte ich nicht gedacht

an dem gleitgelagertem motor wäre ein geber schon besser...

i
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Öldruckgeber

Beitragvon kutt » 19. August 2010 07:48

so .. ich habe mal etwas rumgesucht.

es scheint keine/kaum öldruckanzeiger zu geben, die wasserdicht sind.

eigentlich habe ich nur einen einzigen gefunden. und der ist eigentlich für ein boot gedacht

kosten:

- anzeigeinstrument: 54,62 euro
- geber: 42,99 euro

oder man nimmt was, das den druck direkt anzeigt..

z.b.:

Bild
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Öldruckgeber

Beitragvon stelue » 19. August 2010 08:27

Hallo,

ich habe jetzt beim Robur folgendes gesehen:

Eine Öldruckleitung vom Motor zur Anzeige im Armaturenbrett.

Das würde zur obigen Anzeige passen, man legt ne Druckleitung vom Motor zum Instrument.

Ich habe auch noch ne Anzeige Elektrisch liegen, aber ohne Geber und nicht wasserdicht. Hab ich damals graube ich bei Conrad bestellt.
Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Öldruckgeber

Beitragvon ETZChris » 19. August 2010 08:32

bootszubehör könnte ich ggfs. vermitteln...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Öldruckgeber

Beitragvon kutt » 19. August 2010 08:38

der nachteil an dem ölleitungsgebundenen kram ist, daß ich sowas nur ungern zum lenker legen würde
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Öldruckgeber

Beitragvon Ratzifatzi » 19. August 2010 09:39

kutt hat geschrieben:der nachteil an dem ölleitungsgebundenen kram ist, daß ich sowas nur ungern zum lenker legen würde


Naja ob da nun 3 Kabel zum Instrument und 3 zum Sensor gehen, oder eine dünne Leitung zum Lenker. Oben dargestelltes Instrument geht allerdings auch bis 60bar dürfte also zum darstellen von 0,3bar ein wenig überdimensioniert sein.

Kenn mich jetzt mit den Rotaxen nicht aus, aber warum nicht einfach nen vernünftigen Öldruckschalter als Öffner ausgelegt nehmen und ne (die vorhandene) Kontrolleleuchte? Müsste doch zu finden/machen sein?

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Öldruckgeber

Beitragvon ETZChris » 19. August 2010 09:41

er wills doch an die guzzi zimmern :stumm:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Öldruckgeber

Beitragvon kutt » 19. August 2010 09:57

Ratzifatzi hat geschrieben:auch bis 60bar dürfte also zum darstellen von 0,3bar ein wenig überdimensioniert sein.


wie chris schrieb: es ist für die guzzi (die müsste irgendwas zwischen 2 und 3 bar haben)

und das teil geht bis 60 psi (pfund pro quadrat-zoll)

1 psi = 0,0689 bar
1 bar = 14,50 psi

d.h. das ding geht bis etwas über 4,14 bar (überdruck)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Öldruckgeber

Beitragvon Donny » 19. August 2010 18:11

Waterproof pressure gauge used for fuel pressure externally on the engine block. Can also be used as an oil pressure gauge on the Rotax engine block.

Bild
Zuletzt geändert von Donny am 21. August 2010 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
-Donny

Fuhrpark: 1-3/4 1995 MZ Silver Star
Donny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 24
Registriert: 23. Oktober 2009 21:58
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69

Re: Öldruckgeber

Beitragvon kutt » 19. August 2010 20:34

genau sowas hab ich im moment auch im blick...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste