Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
sirguzzi hat geschrieben:Alles kontrolliert?
der Luftfilter ist sauber + trocken, es steckt nix im Ansaugweg, der Zahnriemen/Steuerzeiten ok, die Vergasernadel bewegt sich mit dem Schieber, die Düsen sind korrekt/nicht aufgerieben und festgeschraubt, der Chokezug hat Spiel und der Kolben schliesst?
Die Fahrleistungen/Ansprechverhalten sind ok, Endgeschwindigkeit?
sirguzzi hat geschrieben:Wie hast du die Beschleunigerpumpe außer Betrieb genommen?
das moped rennt wie sau. hat bessere beschleunigung wie meine country.
Silverstar-Fun hat geschrieben:Hallo,
um die Beschleunigerpumpe abzuschalten muß man nur den kleinen Hebel,der von innen auf die Pumpenmembran drückt ausbauen.
MFG Mirko
Silverstar-Fun hat geschrieben:um die Beschleunigerpumpe abzuschalten muß man nur den kleinen Hebel,der von innen auf die Pumpenmembran drückt ausbauen.
countryfahrer hat geschrieben: die abgasfahne sieht aus wie von einem dieselmotor.
sirguzzi hat geschrieben:
Übrigens, ein gut laufender Dieselmotor hat null Abgasfahne
countryfahrer hat geschrieben:Hallo Leute,
danke erst mal für eure vielen Tipps.
Habe letzte Woche den Kopf runter genommen, und siehe da, die Ventile waren die Übeltäter. Habe alle eingeschliffen.
Nach dem Zusammenbau den Vergaser nach Handbuch eingestellt und siehe da, keine schwarze Abgasfahne, Motor springt fast von selber an. Kein orgeln mehr und und spielen mit Choke und Deko-Hebel. Laut Drehzahlmesser(Tachoantrieb defekt)5500 U/min, fährt sie jetzt mit Seitenwagen 110-115 Km/h. Werde die nächsten Tage ausgiebige Probefahrten durchführen und dann die Beschleunigerpumpe wieder in Betrieb nehmen.
Gruß Countryfahrer
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste