Lagerbuchse Kolbenbolzen Rotax-Motor

Moderator: Moderatoren

Lagerbuchse Kolbenbolzen Rotax-Motor

Beitragvon mzkay » 31. Oktober 2012 10:12

Ich brauch mal eine Info - wo ich die Lagerbuchse für den Kolbenbolzen her bekomme
IMG_3967.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mzkay am 3. November 2012 10:01, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon Nordlicht » 31. Oktober 2012 10:25

Hallo Kay....du wirst es schon selber mit bekommen haben....die Pleuelbuchse ist in keiner Ersatzteilliste aufgeführt...es wird schwierig...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon mzkay » 31. Oktober 2012 10:30

Na so drastisch seh ich das nicht. Irgendwo wirds doch ne passende Buchse zum aufreiben geben.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon Oldimike » 31. Oktober 2012 10:32

in eine dreherrei anrufen, maße durchgeben, abholen einpressen und nach dem Pressen passend aufreiben. Oder KW ausbauen und zum Überholen schicken.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon hiha » 31. Oktober 2012 11:01

Genau so gehts.
Aber das was Du da in Deinem Pleuelauge drin hast, ist ein seltsames Teil, und garantiert nicht serienmäßig. Da hat scheins schonmal wer böse gebastelt...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon Der Bruder » 31. Oktober 2012 11:11

hiha hat geschrieben:Genau so gehts.
Aber das was Du da in Deinem Pleuelauge drin hast, ist ein seltsames Teil, und garantiert nicht serienmäßig. Da hat scheins schonmal wer böse gebastelt...

Gruß
Hans

ne das muss so
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon hiha » 31. Oktober 2012 11:55

Harte Stahlbuchse? Ist das ein Nadellagerpleuel ohne Einsatzhärtung?
Wusst ich garnicht, dass es das gibt...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon mzkay » 31. Oktober 2012 12:25

Nadellager ist da keins

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon hiha » 31. Oktober 2012 13:41

Auf dem Foto sieht man jedenfalls, dass das Ding aus Stahl, und der Rand abgebrochen ist.
Wenns eine Gleitlagerbuchse ist, ist das sicher nicht serienmäßig stählern gewesen, sondern eine Wüstenreparatur...

Edit hat grad noch erkannt, dass das eine gerollte Blechbuchse ist. Da war vielleicht sogar mal eine Kunststoff- oder Sinterbronzeschicht drauf.
Jedenfalls ist sie hinnich, und Ersatz lässt man sich am besten aus Lagerbronze in einer Motorinstandsetzerei einbauen, wenn mans nicht selber anfertigen und ausreiben kann.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon Nordtax » 31. Oktober 2012 15:42

Kay, ist die Buchse rausgewandert?
Original ist das eine Bronzebuchse (sieht zumindest so aus), die bündig im Pleuelauge sitzt.
Ich stelle nachher mal ein Bild ein.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon mzkay » 31. Oktober 2012 16:28

Genau wie Nordtax sagt, die Buchse sitzt normalerweise bündig und ist warum auch immer etwas seitlich gewandert. Dabei ist sie sicher mit dem Kolben angeeckt und es ist etwas dabei rausgebrochen.

Ärger hat der Motor nicht gemacht. Der Schaden wurde rein zufällig gefunden.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Buchse aus Messing ist. Dafür ist sie etwas dunkel.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon Dominik » 31. Oktober 2012 17:37

Hallo,

"gealterte" Bronze soll man verwenden, nicht dass es mal zwickt bzw. klemmt!

Viele Grüße
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon Guesi » 2. November 2012 20:53

Kay hat mir mal die Maße durchgegeben.
Er meinte 22 innen , 24 außen und 22 breit (alles in mm).

Das würde bedeuten, daß die Buchse nur 1 mm Stärke hat...

Ich hab hier eine Buchse mit 20 innen 24 außen und 22 Breite.

PICT1793.JPG


Wird nach dem Einpressen soviel Material weggenommen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Guesi am 2. November 2012 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon Christof » 2. November 2012 21:03

Guesi hat geschrieben:Wird nach dem Einpressen soviel Material weggenommen ?


Nur durch reiben? Das ist ganz schön viel. Mehr als 2/10 mehr lasse ich fürs Reiben eigentlich nicht stehen, wenn ich selber Buchsen drehe!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon hiha » 3. November 2012 06:27

Das ist doch eine Sinterbronzebuchse, oder? Die ist zu weich, als Pleuelbuchse ungeeignet.
Frag einen Motorinstandsetzer!
Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon Guesi » 3. November 2012 08:02

Ich habe nun erst gelesen, daß es sich um eine Rotax handelt.
Die Buchse von mir ist wahrscheinlich für irgendetwas am 2-Takt Motor.

In Zukunft wäre es nicht schlecht, wenn man genauere Angaben zum Fahrzeug machen würde :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon mzkay » 3. November 2012 08:35

Guesi hat geschrieben:Ich habe nun erst gelesen, daß es sich um eine Rotax handelt.
Die Buchse von mir ist wahrscheinlich für irgendetwas am 2-Takt Motor.

In Zukunft wäre es nicht schlecht, wenn man genauere Angaben zum Fahrzeug machen würde :-)

Hey Günter - Augen auf im Straßenverkehr - wir sind in der MUZ - Rotax Rubrik und ein Bild gabs ja auch
trotzdem Danke, dass du immer bemüht bist uns zu helfen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon Guesi » 3. November 2012 09:08

Wäre aber für Leute wie mich, die mit geschlossenen Augen durchs Leben laufen, einfacher wenn dort stehen würde:
Suche Pleuelbuchse für meine Rotax o.ä.

Außerdem hat in einem anderen Fred jemand gesagt, es gäbe alles für die Rotax Motoren noch zu kaufen, als ich die nicht so gute Ersatzteilsituation bei den Rotax Modellen erwähnte...
Also dürfte diese Buchse doch kein Problem darstellen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon Nordtax » 3. November 2012 09:16

Guesi hat geschrieben:Außerdem hat in einem anderen Fred jemand gesagt, es gäbe alles für die Rotax Motoren noch zu kaufen, als ich die nicht so gute Ersatzteilsituation bei den Rotax Modellen erwähnte...
Also dürfte diese Buchse doch kein Problem darstellen.

Es gibt auch fast alles zu kaufen, nur gab es diese Buchse nie einzeln als Ersatzteil.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon orp-tuning » 3. November 2012 09:22

Hallo!

Dann einfach herstellen. Ich würde da RG7 Lagerbronze (CuSn7Zn4Pb7) nehmen das müsste für diesen Einsatzfall nach reichen.
Fuhrpark: MZ ETZ150, MZ BK 350, MZ ES150/0, MZ RT125/3, EMW R35, Simson AWO Sport

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
orp-tuning

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 6
Bilder: 14
Registriert: 13. Mai 2010 17:20
Wohnort: Crottendorf

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen Rotax-Motor

Beitragvon kaipog » 4. November 2012 15:26

Hallo Kay,
hast du es schon mal bei Hallat versucht? Er ist ja ein sogenannter Rotax experte.http://www.rotax-deutschland.de/

Fuhrpark: Schwalbe/1980 Klf B1000/1981 MZ ETZ 250/1983 Suzuki RV50/1977 BMW R850RT Behörde/2001
kaipog

 
Beiträge: 38
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 4. April 2010 13:28
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 51
Skype: badusan

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen Rotax-Motor

Beitragvon mzkay » 4. November 2012 16:27

kaipog hat geschrieben:Hallo Kay,
hast du es schon mal bei Hallat versucht? Er ist ja ein sogenannter Rotax experte.http://www.rotax-deutschland.de/

hab ich nicht

Ich habe aber einen entsprechenden Händler in Österreich kontaktiert. Er ist wie gesagt kein gesondertes Ersatzteil.
Deshalb ist der Gang zum Motoreninstandsetzer unumgänglich.

Ich wollte das nur für mich geklärt haben. Der Motorrumpf steht ja zum Verkauf.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen

Beitragvon hiha » 5. November 2012 07:02

Guesi hat geschrieben:Außerdem hat in einem anderen Fred jemand gesagt, es gäbe alles für die Rotax Motoren noch zu kaufen, als ich die nicht so gute Ersatzteilsituation bei den Rotax Modellen erwähnte...
Also dürfte diese Buchse doch kein Problem darstellen.


Ah, Rotax. Wenn man sich nur die "neuen Postings" auflisten lässt, sieht man die Rubrik nicht so ohne Weiteres.
Da würd ich zum Motorinstandsetzer gehen. Beim Viertakter ist das eigentlich kein echtes Verschleißteil, und sofern die auf dem Foto zu sehende Buchse original war, dann war das wohl mal eine Mehrschichtlagerbuchse mit Blechrücken. Lagerbronze, ich tät mehr zu CuSn6 tendieren, ist ein besserer Ersatz.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen Rotax-Motor

Beitragvon mzkay » 5. November 2012 12:27

Nun erklär den Unwissenden bitte noch, was der Unterschied zwischen Lagerbronze und Bronze ist.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Lagerbuchse Kolbenbolzen Rotax-Motor

Beitragvon hiha » 5. November 2012 13:36

War schlecht ausgedrückt: Ich hab den vorherigen Tipp vom ORP-Tuning gemeint, der da hieß:
Ich würde da RG7 Lagerbronze (CuSn7Zn4Pb7) nehmen das müsste für diesen Einsatzfall nach reichen.

RG7 ist Gussbronze, CuSn6 ist Knetbronze von erheblich höherer Festigkeit. Lagerbronze ist Beides.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste