Paule56 hat geschrieben:mzkay hat geschrieben:ich geh mal davon aus, dass du diese Ölschläuche in Stahlflexmantel hast.
leider

dafür ist sie noch viel zu nah der R angesiedelt, es wird die komplette Sauerei werden.
Es sei denn sie hatte einen Rahmenwechsel?
Vorher gleich das Unterteil der Verkleidung abnehmen
ja, ja, wie wahr Paule, die komplette Sauerei. Geht auch ohne. Frag mein Liebste Ruth,
die kann das ohne Sauerei.
Oel sollte handwarm sein beim Wechsel. Oelfilter unbedingt wechseln. Ich schraube immer
die kleine Oelwanne ab, mache das Sieb sauber und entferne den wenn vorhandenen Oel-
schlamm unter dem Sieb. Die Dichtung ( Schnurring ) kann sollte gewechselt werden.
Für die Neuschrauber bitte darauf achten das das Kabel vom Oeldruckschalter bei der
Montage der Abdeckkappe vom Ritzel nicht verklemmt wird. Ich habe mit der kleinen
Rundfeile eine Kerbe in die Plaste gemacht.
Um das Spiel an dem Kupplungsausrücker einstellen zu können habe ich einen Steckschlüssel
abgesägt. Schraubenzieher mitten durch und schon ist eingestellt weil der Steckschlüssel
außen einen Sechskannt hat. Stopfen wieder rein und gut ist.
Kupplungszüge habe Tücken. Aber da kennt sich Paule 56 am besten mit aus.
Fast vergessen, ich hab immer noch das Teilsyntetische Oel nach Jaso MA drinnen.
Kupplung nachgestellt und das rutschen ist (fast) weg wenn ich nicht oberhalb von 7.500
Umdrehungen schalte. Vierter Gang 110 Sachen mit dem Gespann heut gefahren.
Abgelesen von dem Lügentachobaron beim überholen einer Dose an der Steigung.
Das Boot war beladen mit 2 Sack a. 20 Kg Ansetzgips, 2 Ringe Kabel 3x 1,5 a. 50 Meter
der Einkauf bei Aldi sowie 2 Kästen Harz 4 Brause aus dem Getränkemarkt.
Jedenfalls mehr als würde meine Liebste im Boot sitzen. Da ist das Rotaxgespann
flotter unterwegs.