Tachoantirieb / Kettenrad

Moderator: Moderatoren

Tachoantirieb / Kettenrad

Beitragvon Ex-User Oederaner » 22. Januar 2013 16:08

hab heut einen kompletten kettenkasten sammt inhalt einer rotax bekommen

kettenrad hat 38 zähne, das antriebsritzel vom tacho hat 32 zähne und das kleine 12zähne

für welches modell ist diese übersetzung?

an der aufnahme für die schwinge sieht das teil ziemlich ausgefranzt aus. wodurch kommt sowas bzw ist das so noch zu verwenden?

20130122_153246.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Oederaner

 

Re: Tachoantirieb / Kettenrad

Beitragvon Maik80 » 22. Januar 2013 16:21

32:12 ? :shock:

Lege mal das Ritzel aufs Schraubenrad, halte es mit dem Daumen fest gedrückt und kucke, ob es in einer Flucht liegt. Dann dasselbe mit dem 30er was Du von mir bekommen hast.


Wenn die Flucht stimmt, es also nicht mahlend läuft, einbauen und Probefahren. Am besten ein Navi auf den Tank tapen und Geschwindigkeit vergleichen.



Edit: 32:12 stammt sicherlich von einer Silverstar. Die hat ja 18" und damit einen grösseren Abrollumfang.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Tachoantirieb / Kettenrad

Beitragvon Ex-User Oederaner » 22. Januar 2013 16:25

die teile passen zusammen hab ich schon probiert.

was sagst zu dem ausgefranztem teil?
Ex-User Oederaner

 

Re: Tachoantirieb / Kettenrad

Beitragvon Maik80 » 22. Januar 2013 16:29

Du meinst das Distanzstück was dann im Kettenkasten steckt, damit dieser beim Anziehen nicht gequetscht wird und reißt ? Reingen und so lassen, meines sieht ähnlich aus. :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Tachoantirieb / Kettenrad

Beitragvon Ex-User Oederaner » 22. Januar 2013 16:33

okay lass ich so. aber warum 32zähne???? ich hab mich auch nicht verzählt :lach:
Ex-User Oederaner

 

Re: Tachoantirieb / Kettenrad

Beitragvon Maik80 » 22. Januar 2013 16:45

Oederaner hat geschrieben:okay lass ich so. aber warum 32zähne????



Naja, wenn man das mal mit der Vorwendegeschichte vergleicht, also ETZ 251 - 16" - 12:21 kleinere Abrollumfang zu ETZ 250 - 18" - 12:24 grösserer Abrollumfang. Dann ist quasi die Silverstar die ETZ 250, während alle anderen die ETZ 251 sind. Soweit meine Logik. :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Tachoantirieb / Kettenrad

Beitragvon Ex-User Oederaner » 22. Januar 2013 16:47

oha ein goldklumben :mrgreen:
Ex-User Oederaner

 

Re: Tachoantirieb / Kettenrad

Beitragvon mzkay » 23. Januar 2013 12:57


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste