500 R Motor in Silverstar verbauen

Moderator: Moderatoren

500 R Motor in Silverstar verbauen

Beitragvon silverwulf » 28. Januar 2013 15:47

Liebe Rotaxfreunde,

wenn ich einen 500R-Motor in eine Silverstar einbauen möchte, müssen ja die Ölschläuche gewechselt werden.

Wie aufwändig ist das, bzw. sind die Gewindeeingänge am Motor gleich ?

Gruß, Wulf
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: 500 R Motor in Silverstar verbauen

Beitragvon mzkay » 28. Januar 2013 17:35

Die Gewindegänge am Motor sind immer gleich - ist irgend ein konisches amerikanisches Gewinde. Um den R-Motor in den Silverstar-Rahmen bauen zu können, benötigst du die Ölschläuche der Silverstar. Soll heissen, dass du die Schläuche vom Silverstar-Motor an den R-Motor schrauben mußt.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: 500 R Motor in Silverstar verbauen

Beitragvon silverwulf » 28. Januar 2013 17:39

Also nur umschrauben (wie erhofft) und die richtige Dichtpaste verwenden .

Sollte warm ausgedreht werden ?
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: 500 R Motor in Silverstar verbauen

Beitragvon mzkay » 28. Januar 2013 18:43

meiner Meinung nach ist Wärme nie verkehrt

das letzte mal hab ich Loctite 603 verwendet (fügen - ölresistent) bisher dicht

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: 500 R Motor in Silverstar verbauen

Beitragvon Richy » 28. Januar 2013 18:45

silverwulf hat geschrieben:Sollte warm ausgedreht werden ?

raus ja, rein nur wenns kalt ist. :ja:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: 500 R Motor in Silverstar verbauen

Beitragvon TS-Jens » 28. Januar 2013 18:46

Für den Zweck: Loctite 542/549
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: 500 R Motor in Silverstar verbauen

Beitragvon silverwulf » 28. Januar 2013 21:53

Danke euch,

schon mal für die Tipps.

Scheint ja ne einfache Sache zu werden :)
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: 500 R Motor in Silverstar verbauen

Beitragvon Der Bruder » 28. Januar 2013 22:53

mzkay hat geschrieben:Die Gewindegänge am Motor sind immer gleich - ist irgend ein konisches amerikanisches Gewinde. Um den R-Motor in den Silverstar-Rahmen bauen zu können, benötigst du die Ölschläuche der Silverstar. Soll heissen, dass du die Schläuche vom Silverstar-Motor an den R-Motor schrauben mußt.

Das ist NPT oder NPTF Gewinde
1/4-18 Gang
1/8-27 Gang

Genaues weis ich wenn ich den Anschluß mit auf Arbeit nehme und mit der Lehre ausmessen kann
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: 500 R Motor in Silverstar verbauen

Beitragvon mzkay » 25. August 2013 12:37

Bist du hier weiter gekommen. Eine Bezugsquelle eines Adapters auf Metrisch wäre noch besser.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: 500 R Motor in Silverstar verbauen

Beitragvon Der Bruder » 25. August 2013 14:08

ne noch nichts ganz vergessen,werd ich aber mal anschauen,nen Motor liegt grad auf der Werkbank
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: 500 R Motor in Silverstar verbauen

Beitragvon Nordtax » 25. August 2013 16:28

mzkay hat geschrieben:Bist du hier weiter gekommen. Eine Bezugsquelle eines Adapters auf Metrisch wäre noch besser.

Ist 1/4 NPT, passende Ermeto-Standardverschraubungen habe ich.
Ich reiche später noch die exakte Bezeichnung nach.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: 500 R Motor in Silverstar verbauen

Beitragvon mzkay » 25. August 2013 17:30

Achja - stimmt. Mir gehts um einen Ölablaß an dieser Verschraubung.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste