Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

Moderator: Moderatoren

Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

Beitragvon feuerotti » 28. Mai 2013 21:16

Bei meinem MZ Gespann lassen sich die Gänge beim herunterschalten nur schwer einlegen, vor allem wenn sie langsam vor die Ampel rollt und ich den Leerlauf einlegen will. Ich muss dan schon ein paar mal hin und her schalten bis der Leerlauf drin ist. Wenn der Motor kalt ist geht es einfacher, wenn er warm wird geht es schwerer. Das Motoröl ist genug drin, das Öl ist seit einem Jahr drin und hat ca.4000 km gelaufen.
Beim hochschalten geht alles wie Butter.
Hat jemand eine Idee :?: :?:
Gruss Feuerotti
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.

Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann
feuerotti

 
Beiträge: 142
Themen: 45
Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

Beitragvon Mainzer » 28. Mai 2013 21:18

Die Kupplung trennt sauber?
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

Beitragvon Maik80 » 28. Mai 2013 21:20

Bei welchem Gespann ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

Beitragvon Svidhurr » 28. Mai 2013 21:24

Beim ETZ Motor geht das ohne Probleme.

Aber es gibt auch Tage, wo ich beim hochschalten Zwischengas geben muss :roll:

Anderesrseits geht das rauf wie runter ohne Probleme :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

Beitragvon Maik80 » 28. Mai 2013 21:31

Beim Rotax (er hat ja beides als Gespann in der Sig. stehen) geht das Leerlauffinden teilweise wirklich schwer. Machmal fallen die Gänge einfach so rein, an anderen Tagen/Betriebszuständen kommt man immer erst in den Leerlauf, wenn die Ampel gerade wieder grün wird... :roll:

Ölwechsel vor kurzem brachte eine deutliche Verbesserung.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

Beitragvon Pirazzi » 28. Mai 2013 23:39

Das ist doch ganz normal bei den meisten MZ Motoren...
Man sollte schalten, solange die Kiste noch etwas rollt...
Wenn der Gang nicht mehr reinflutscht, ist man schon zu langsam...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

Beitragvon dösbaddel » 29. Mai 2013 06:03

Maik80 hat geschrieben:Beim Rotax (er hat ja beides als Gespann in der Sig. stehen) geht das Leerlauffinden teilweise wirklich schwer. Machmal fallen die Gänge einfach so rein, an anderen Tagen/Betriebszuständen kommt man immer erst in den Leerlauf, wenn die Ampel gerade wieder grün wird... :roll:

Ölwechsel vor kurzem brachte eine deutliche Verbesserung.


so kenn ich das auch, kwasi wird die Ampel mit der Leerlaufkontrolle geschalten. Wenn man nicht in den Leerlauf schaltet dauerts ewig......

Es geht anscheinend um den Rotax. :gruebel:

Es ist möglich das man das mit einem anderen Öl verbessern oder verschlechtern kann, es gab erst vor kurzem mal wieder einen Ölfred dazu. :roll:
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

Beitragvon mzkay » 29. Mai 2013 18:53

wie Martin schon sagt, es kann am Öl liegen. 4000 km sind eigentlich 2000 vor dem empfohlenem Ölwechsel. Kommt drauf an, was man mit dem Motorrad macht.

Wenns nicht am Öl liegt, fällt mir noch die Kupplungsgrundeinstellung ein.
Ich selber hab aber auch schon eine Stahllamelle aus der Kupplung entfernt. Da ist bei der Rotax-MZ eine mehr als sonst drin.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

Beitragvon MZ Werner » 29. Mai 2013 19:12

Letztes Frühjahr habe ich auf Castrol 75W 140 gewechselt. Vorher hatte ich die gleichen Probleme wie Feuerotti. Mit dem Vollsynt. Oel waren bei meiner Solo die Probleme weg.
viewtopic.php?f=8&t=54981
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

Beitragvon feuerotti » 29. Mai 2013 21:09

Also die Kupplung trennt sauber. Es handelt sich um ein Rotax Voyager Gespann. Denke mal ich werde nach lesen des Ölfreds das sselbige wechseln.
Gruss Feuerotti
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.

Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann
feuerotti

 
Beiträge: 142
Themen: 45
Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast