Fragen zur Rotax 500

Moderator: Moderatoren

Fragen zur Rotax 500

Beitragvon zweitaktschraubaer » 30. August 2013 12:36

Entschuldigt bitte dass ich das Thema kapere,

ich hab gerade auch ein Angebot für ein Motorrad mit "dem" 500er Rotax bekommen... :wink: und hab daher drei Fragen:

Ist der Motor eigentlich ein Freiläufer?
Welches Öl muss drauf?
Worauf muss ich mich, außer auf den Zahnriemenwechsel, noch einstellen (kein E-Starter...)?

Seid bedankt,
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Fragen zur Rotax 500

Beitragvon kutt » 30. August 2013 13:46

ich habs mal abgetrennt...

1: ja
2: ich fahre 20W40 ohne irgendwelche Zusätze
3: einfach fahren
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Fragen zur Rotax 500

Beitragvon zweitaktschraubaer » 30. August 2013 14:09

Alles klar Kutt,
danke für Abtrennen und Antworten, das hilft bei der Entscheidung.

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Fragen zur Rotax 500

Beitragvon Nordtax » 30. August 2013 16:30

zweitaktschraubaer hat geschrieben:Ist der Motor eigentlich ein Freiläufer?

Jein, kommt erstmal auf die verwendete Nockenwelle und evtl. weitere Änderungen am Motor an.
Dazu wäre eine genauere Angabe zum Moped hilfreich, z.B. die Nocke mit der Nr. 675 oder 865 (Serie bei einigen CCMs) sind nicht bruchsicher.
Die Nummer steht meistens auf der Stirnseite unter der Befestigungsschraube fürs Nockenwellenrad.

Öl ist eine Glaubensfrage, m.E. sollte es die Spezifikation nach JASO MA für Motorradmotoren mit Kupplung im Ölbad erfüllen.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste