Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 4. Juli 2025 05:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Heute morgen (1.Mai) gings um 8:00 in die Werkstatt, um an der Silverstar das Öl und den Zahnriemen zuwechseln. Die Hinweise der Spezialisten hier aus dem Forum kamen ausgedruckt mit. Los gings mit dem Ölwechsel.

Bild
Habs dann genau nach Anleitung gemacht. Die Sauerei hielt sich in Grenzen, wie ihr seht, ist der Motor noch sauber. Ölsieb wurde gleich mit gereinigt, Filter natürlich erneuert. 2,5 Liter Castrol GP rein. Dann Killschalter auf OFF und den Motor gedeht, bis die Öldrucklampe ausging.
War eigentlich garnicht so schlimm und ist mit gebastelten Spezialbehältern in Zukunft bestimmt noch sauberer.

Bild
OK, jetzt der Zahnriemen. Deckel runter, Welle auf OT gedreht, Markierungen waren auf Kurbel- und Nockenwelle sichtbar. Spannrolle abgebaut. Alter Riemen runter, neuer Riemen drauf. Ging ruckzuck und sah so aus, als hätte ich nix verstellt.
Jetzt Probelauf: Oh Schreck, die MZ springt nicht an, Anlasser dreht, aber nix muckt. Hatte ich doch alles vermurkst und die Steuerzeiten verstellt!
Ruhe ins Spiel bringen. Sprit kam, Funke war nicht da. Andere Kerze: Nix. Dann kam die Erleuchtung: Killschalter auf ON, stand noch vom "Entlüften" auf OFF. Und sofort lief die Silverstar. Keine seltsamen Geräusche, Öldruckleuchte ging auch aus. Riemenspannung nochmal gecheckt (90 Grad Moeker-Methode): OK.
Dann Öl aufgefüllt. Bei 3 Liter Gesamtfüllung war immer noch kein Öl an der oberen Markierung des Peistabes. Hab ich erstmal so gelassen.

Bild
Die Blinker im Duschkopf-Look hatte ich schon vor ein paar Tagen gegen wesentlich kleinerer getauscht: Das passt einfach besser.

Bild
Seit das RR Ölthermometer drin ist, wird der Motor erst ab 60 Grad höher als 4000 1/min gedreht. Hoffentlich dankt ers mir.

Bild
Trotz schlechter Wettervorhersage musste jetzt eine Probefahrt sein, und es sollten mindesten 100 km werden. Also rein in die Klamotten und ab in den tiefen Vogelsberg. Auf dem Tacho standen seit dem letzten Tanken 180 km. Jetzt wollte ich mal sehen, wie weit ich bis zur Reservestellung komme. Erstmal warmfahren. Nach 20 km hatte der Motor seine 60 Grad im Öltank, jetzt wurde die Sache flotter. Bei km 225, kurz vor Lanzenhain, ging der Motor aus. Im Rollen schnell auf Reserve geschaltet - aber da kam nix. Ooops, rechts ran gerollt, Klamotten aus und nachgesehen. Bullshit, da kam in Stellung Reserve kein Sprit, aber auch kein Tropfen. Na Prost Mahlzeit, da hast Du dir ja wirklich wieder einen geleistet. Reserve testen wollen, ohne das vorher geprüft zu haben. Die nächste Tankstelle dürfte in Herbstein oder Grebenhain sein, beides mindestens 12-15 km entfernt. SCHEISSEEEE!
Aber plötzlich rollt eine FJ1200 heran. Der Fahrer bietet an, mich nach Herbstein zum Spritholen zu fahren. In der Zeit würde seine Tochter, die hinten drauf mitfuhr, bei der MZ bleiben. Gesagt getan, und so war der böse Spuk nach 20 Minuten glücklich beendet. Die Silverstar lief wieder, und ich hatte noch einen wirklich netten Motorradfahrer kennen gelernt. Nochmal besten Dank an Roland auf der FJ1200 mit MKK-Kennzeichen. Hab dann noch weitere 120 km abgerissen, die überraschenderweise ohne Pannen und Flops verliefen. Hab dabei auch bemerkt, dass die Landschaft wahrhaftig beginnt, grün zu werden - ich habs schon fast nicht mehr geglaubt. Gestern hats hier nämlich noch geschneit!

Insgesamt also ein erfolgreicher 1. Mai für meine Silverstar und mich. Möchte mich noch für eure die tollen Tipps bedanken, ohne die das sicher nicht so geklappt hätte. Die Beschreibungen im Handbuch sind nämlich sehr dürftig und z.T. garnicht existent (Ölwechsel). Im Vergleich zu meinem ES-Handbuch fällt das Silverstar-Heftchen doch stark ab.


Berni, dankbar im Vogelsberg :teddy:

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 19:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
gr-omit hat geschrieben:
............Hab dann noch weitere 120 km abgerissen, die überraschenderweise ohne Pannen und Flops verliefen...........


:lach: :scherzkeks:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 19:34 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Fürwas um alles in der Welt braucht ein MZ-Mopped einen Motorölwechsel und einen Zahnriemenwechsel? :-)
Gruss EICHY, heute in Gedern/Schotten/Nidda unterwegs gewesen.
Munter bleiben!

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 22:58 
gr-omit hat geschrieben:
Dann Öl aufgefüllt. Bei 3 Liter Gesamtfüllung war immer noch kein Öl an der oberen Markierung des Peistabes. Hab ich erstmal so gelassen.

Den Ölstand immer kurz nach dem ausschalten des Motors messen! Der Motor muß vorher eine Weile gelaufen sein. In manchen Angaben ist bei Ölwechsel mit Filter auch die Angabe 3,25L, also keine Panik. 3L sind völlig OK. Stell den Motor nach einer Tour ab, miß sofort den Ölstand und mach Dir eine Markierung auf das "RR".


gr-omit hat geschrieben:
Die Blinker im Duschkopf-Look hatte ich schon vor ein paar Tagen gegen wesentlich kleinerer getauscht: Das passt einfach besser.

Erfahrung: Erster Versuch war der Tausch der Duschbrausen gegen wunderschöne, verchromte "Tittenblinker". Die hielten ziemlich exakt 1000Km und fingen dann an sich vibrationsbedingt aufzulösen, das Material bekam Risse. Davon betroffen waren vornehmlich die vorderen Blinker. Jetzt kommen kleine Blinker mit Gummiarm dran, besser ist das. :wink:

Gruß
Hermann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2006 22:59 
eichy hat geschrieben:
Fürwas um alles in der Welt braucht ein MZ-Mopped einen Motorölwechsel und einen Zahnriemenwechsel? :-)

Damit die Enfield & Wing-Fahrer sich nicht alles unter den Nagel reißen! :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
eichy hat geschrieben:
Gruss EICHY, heute in Gedern/Schotten/Nidda unterwegs gewesen.


Hätten wir uns ja fast getroffen: Schotten war die Schnittmenge.
Bist Du ab und zu in Herrchenhain im Oldtimer Cafe?

Berni (MZ Hessen Chapter)

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hallo gr-omit,

schönen Dank für eine der nettesten Wartungsbeschreibungen,
hab sehr gegrinst wg. Killschalter...
zu diesen Dingern hab ich nach fast 20 Jahren mit SR 500
ein ganz besonderes Verhältnis :bindagegen:

ich übrigens wechsele bei meinem Country-Gespann
mein Öl nur alle 12000 km;
5W50 vollsynthetisch, thermostatgeregelter Ölkühler,
dadurch nie höhere Öltemperatur als 90°C...und alles ist gut!

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 19:28 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Fürwas um alles in der Welt braucht ein MZ-Mopped einen Motorölwechsel und einen Zahnriemenwechsel? :-)

Damit die Enfield & Wing-Fahrer sich nicht alles unter den Nagel reißen! :twisted:


Ja, ja. Sollt n Witz sein, ging wohl nach hinten los. Halt ja schon mein Mund...
Gruss EICHY, beleidigte Lebberworscht.
:?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 19:32 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
gr-omit hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Gruss EICHY, heute in Gedern/Schotten/Nidda unterwegs gewesen.


Hätten wir uns ja fast getroffen: Schotten war die Schnittmenge.
Bist Du ab und zu in Herrchenhain im Oldtimer Cafe?

Berni (MZ Hessen Chapter)


Ehrlich gesagt nein. Wir wollten aufm Gederner See Ruderboot fahren, aber da war noch nix los beim Bootsverleih. Auf der Heimfahrt sind wir dann aber wenigstens noch nass geworden :evil:
Ab und an fahren wir mal zum Hoherodtskopf hoch, auf die Sommerrodelbahn.
Demnächste Touren sind Büdingen und die Ronneburg.

Gruss aus dem "Taunus-Chapter", (Oberursel) eher meine Gegend.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 19:41 
eichy hat geschrieben:
Ja, ja. Sollt n Witz sein, ging wohl nach hinten los. Halt ja schon mein Mund...
Gruss EICHY, beleidigte Lebberworscht.
:?

Och Schadsele, das war doch auch ein Joke! Ich mag die "alte Wing", vor allem den Motor und Enfield auch, gar keine Frage.

:wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 19:58 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Dann können wir Freunde bleiben ;-)
PS: War schon klar, nicht ernst gemeint. Gruss EICHY, auch sonst kein Kind von traurigkeit (glaub ich)..

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 23:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14798
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Berni,
kann das sein, daß Deine Kette ein bißchen zu locker ist? Sieht jedenfalls auf dem Foto so aus...
Gruß, Martin (der Dich um den Benzinhahn mit Wassersack beneidet - meinen ham mir die Schweine ja geklaut :evil: )


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 00:42 
eichy hat geschrieben:
Dann können wir Freunde bleiben ;-)

"Tailwinds", Eichy und ne "5" :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Martin H. hat geschrieben:
kann das sein, daß Deine Kette ein bißchen zu locker ist? Sieht jedenfalls auf dem Foto so aus...

Da könntest Du recht haben,Martin. Ich neige generell dazu, die Ketten eher zu locker als zu stramm einzustellen. Aber ich schau nochmal hin.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de