Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 05:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 21:37 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. Mai 2006 12:40
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 0
Seit Samstag ist das Ritzel von Ente mit einer neuen Kette drin. Sah danach aus wie eine Sau, der Kettenkasten war bis zum Anschlag voll mit altem Fett! Natürlich raus damit.

Seltsamer Weise war nicht ein 18, kein 17 sondern ein 16er Ritzel drin, war schon entäuscht, dass die Mühe sich nicht lohnen würde, aber weit gefehlt! :D

Anfahren und Hoch/runterschalten , Gas annehmen machen nun 0-Probleme

Ob es wohl auch an der neuen Kette liegt ?
Die alte war 2 Glieder kürzer, Spanner auf Anschlag und trotzdem Schlabber.
Die neue Crosskette ist auf Anraten von ENTE erst mal in Orginallänge, mal schauen wann die sich längt...

So Danke noch mal an alle Unterstützenden....


Fuhrpark: Beispiel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 04:40 
Düsi hat geschrieben:
Die neue Crosskette ist auf Anraten von ENTE erst mal in Orginallänge, mal schauen wann die sich längt...

So Danke noch mal an alle Unterstützenden....

Locker bleiben, Du wirst es merken. Nicht ZU fest spannen! :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 12:51 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. Mai 2006 12:40
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 0
Wieviel Spannung empfiehlst Du ? Ich hab 15 - 20mm bei belasteten Soziussitz eingestellt


Fuhrpark: Beispiel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3304
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Das Werkstatt-Handbuch sprach immer von
"oberen Gummischlauch mit zwei Fingern bis aufs Schwingenrohr drücken können"
meine ich; hab ich früher auch immer so gemacht...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 09:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
g-spann hat geschrieben:
Das Werkstatt-Handbuch sprach immer von
"oberen Gummischlauch mit zwei Fingern bis aufs Schwingenrohr drücken können"
meine ich; hab ich früher auch immer so gemacht...

Minimal.
Nicht weniger.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 21:11 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. Mai 2006 12:40
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 0
So, noch mal geprüft! Scheint i.O. Kann den oberen Schlauch mit 2 Fingern bis auf schwinge drücken. Danke für den Tipp.


Fuhrpark: Beispiel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de