Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungsbowdenzug 500er Fun
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:23
Beiträge: 51
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Jena
Alter: 41
Hallo,

Ich habe schon ein wenig im Forum gesucht aber nichts richtig passendes gefunden. Mir ist vor 2 Wochen der Kupplungsbowdenzug gerissen (zum Glück vor der Haustür). Jetzt wollte ich mir einen neuen kaufen, aber finde nirgendwo einen Händler der diesen anbietet. Gibt es den überhaupt noch zu kaufen? Wenn ja, wäre ich Dankbar, wenn mir jemand sagt wo.
Die 2. Variante, die ich auch hier im Forum gefunden habe ist das Anpassen eines ETZ Bremszuges. Nur habe ich dabei Angst, das die selbstgelötete Verbindung nicht hält und da ich zum Sachsenring fahren möchte, habe ich keine Lust irgendwo stehen zu bleiben.
Was für einen Lötkolben soll ich verwenden? Ich denke mir, dass ein normaler Lötkolben ca. 40W nicht ausreichen wird, sollte ich es Hartlöten?
Ich will endlich wieder fahren ;)

Vielen dank schonmal im Voraus

Scomber


Fuhrpark: ETZ 250 Bjhr.: 88
MZ 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
ruf mal bei ENTE an. der sowas

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsbowdenzug 500er Fun
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 13:54
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Scomber hat geschrieben:
Was für einen Lötkolben soll ich verwenden? Ich denke mir, dass ein normaler Lötkolben ca. 40W nicht ausreichen wird, sollte ich es Hartlöten?

Nee, weichlöten reicht! Bei meinen "selbstgebratenen" Zügen ist noch nie ein Nippel rausgerissen - zur Sicherheit kannst du ja den Zug im Lötnippel ein wenig "aufdröseln"?!
Außerdem ist der komplette Zug sicher nicht unter 20€ zu haben ...
... und für eine "Seele" und 'nen Nippel zahlste gerade mal 3€ ... :wink:

Der hier passt: http://www.louis.de/_1039eaa9d414b1f3295fe0a43e813367da/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=460&wgr=345&list_total=17&anzeige=0&page=0&artnr_gr=10037000
Zug: 10037006 und Nippel: 10019021

grüße thilo


Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsbowdenzug 500er Fun
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
thilo hat geschrieben:
zur Sicherheit kannst du ja den Zug im Lötnippel ein wenigh "aufdröseln"?!
grüße thilo
das würde ich jeden Selbstlöter auch dringends empfehlen.....wenn sich einmal der Nippel im Motor löst ist Arbeit angesagt :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsbowdenzug 500er Fun
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 13:54
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Nordlicht hat geschrieben:
.....wenn sich einmal der Nippel im Motor löst ist Arbeit angesagt :!:

Das ist richtig, aber ein selbstgelöteter hat sich bei mir noch nicht gelöst - wohl aber ein industriell gegossener ... und ich kenne Einen der Einen kennt, bei dem lagen 3Nippel im Ölsumpf eines Silbersterns und er hat sich nicht drum gekümmert und es ist nienicht was passiert - so ungerecht kann die Welt sein?!

grüße thilo


Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsbowdenzug 500er Fun
BeitragVerfasst: 27. Juni 2008 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
thilo hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
.....wenn sich einmal der Nippel im Motor löst ist Arbeit angesagt :!:

Das ist richtig, aber ein selbstgelöteter hat sich bei mir noch nicht gelöst - wohl aber ein industriell gegossener ... und ich kenne Einen der Einen kennt, bei dem lagen 3Nippel im Ölsumpf eines Silbersterns und er hat sich nicht drum gekümmert und es ist nienicht was passiert - so ungerecht kann die Welt sein?!

grüße thilo

Naja ich hatte ein unwohles Gefühl mit einem Nippel im Ölsumpf rumzufahren.....deshalb lieber gleich Entfernt. aber wenn ich das so lese von dir,ist es keine Seltenheit das die Nippel sich oft vom Zug lösen...meine Meinung ist dazu ...sie sind viel zu kurz,warum nicht länger wie bei anderen Zügen :?: Und genau das habe ich jetzt bei meinem selbstgebauten Zug gemacht.....habe mir einen Zug selber gebaut. Nippel mit Zug vom Bremsbouwdenzug (150TS) und auf Länge macht...Hülle vom orginalen Zug genommen und Nippel oben selber angelötet.Denke das ich jetzt Ruhe hab..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsbowdenzug 500er Fun
BeitragVerfasst: 27. Juni 2008 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 13:54
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Nordlicht hat geschrieben:
...sie sind viel zu kurz,warum nicht länger wie bei anderen Zügen .....habe mir einen Zug selber gebaut.

Die Lötnippel sind generell länger und bei mir halten sie auch - siehe oben!

grüße thilo


Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 20:31 
Auch hierzu fällt mir was ein :supercool: . Besorgt Euch zum Bowdenzüge-Basteln mal n ordentliches Zinnbad!!! Damit zieht das Lot auch ordentlich ein, alles wird schön warm und nix geht mehr auseinander! Bei mir jedenfalls noch NIE.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:23
Beiträge: 51
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Jena
Alter: 41
Hallo,

Nachdem ich den Kupplungszug nun endlich bestellt, erhalten und nun endlich die Zeit habe ihn auch zu verbauen, hab ich natürlich wieder schöne Fragen.
Wie muss ich vorgehen um den Kplzug am schnellsten zu verbauen? Ich bin gestern so vorgegangen:

1. Den Bowdenzug unten an der Kupplung eingehangen (bis ich geschnallt habe, das da höchsten 0,5cm von der Einhängvorrichtung zu sehen sind...)

2. Einstellschraube am Griff ganz rein gedreht und versucht den Nippel am Griff einzuhängen. Mir fehlen ca. 1cm Bowdenzug.

Frage: Muss ich die Kupplung "locker" drehen, also quasie die Kontermutter von der rechten Schraube (links Kplzug einhängen, rechts Kontermutter) lösen und die Gewindeschnecke? ganz rausdrehen??

Ich wollte das gestern abend nicht probieren, so dringend war es nicht, da ich bei den Spritpreisen jetzt eh mit dem Fahrrad auf Arbeit fahre ;)

vielen Dank schonmal

Sven


Fuhrpark: ETZ 250 Bjhr.: 88
MZ 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 14:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Scomber hat geschrieben:
Frage: Muss ich die Kupplung "locker" drehen, also quasie die Kontermutter von der rechten Schraube (links Kplzug einhängen, rechts Kontermutter) lösen und die Gewindeschnecke? ganz rausdrehen??


Jup...;-)

Edit meint nich ganz rausdrehen, sie kann noch mit den letzten Gewindegängen hängen bleiben...

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:23
Beiträge: 51
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Jena
Alter: 41
gut, wollte nur Fehler vermeiden ;)
Das grobe Einstellen der Kupplung wie folgt:
1. Schraube bis zum Anschlag reindrehen und dann wieder 0,5 Umdrehungen raus, Kontermutter wieder festziehen?
2. Feineinstellung an Am Hebel?

Vielen Dank

Achja, für den kompletten Kupplungszug hab ich incl. Versand 14,30€ bezahlt. Danke nochmal für den Tip @Friedrich


Fuhrpark: ETZ 250 Bjhr.: 88
MZ 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 14:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Scomber hat geschrieben:
1. Schraube bis zum Anschlag reindrehen und dann wieder 0,5 Umdrehungen raus, Kontermutter wieder festziehen? Jup
2. Feineinstellung an Am Hebel? Jup

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 13:54
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Scomber hat geschrieben:
Achja, für den kompletten Kupplungszug hab ich incl. Versand 14,30€ bezahlt. Danke nochmal für den Tip @Friedrich

Ist das eine geheime Quelle die dieser Friedrich(?) da aufgetan hat ... oder würdest du mir auch verraten, wo es komplette und passende Kupplungszüge für 14,30(incl.Versand) gibt?

neugierige grüße thilo

_________________
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!


Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
hi, thilo
der Blaschke in der Bucht bietet ihn hin und wieder an.
gib mal mz country als suche ein, im Moment jedoch nicht im Angebot, dafür aber andere Sachen für die Rotax

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:23
Beiträge: 51
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Jena
Alter: 41
Jop, bei Blaschke hab ich das erstanden


Fuhrpark: ETZ 250 Bjhr.: 88
MZ 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 12:17 
Scomber hat geschrieben:
2. Einstellschraube am Griff ganz rein gedreht und versucht den Nippel am Griff einzuhängen. Mir fehlen ca. 1cm Bowdenzug.

Schon mal versucht, an der Hülle zu ziehen, wenn der Nippel im Handhebel schon drin ist?
Hat bei mir bis jetzt noch bei jedem Kupplungszug geklappt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 13:54
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
sirguzzi hat geschrieben:
Scomber hat geschrieben:
2. Einstellschraube am Griff ganz rein gedreht und versucht den Nippel am Griff einzuhängen. Mir fehlen ca. 1cm Bowdenzug.

Schon mal versucht, an der Hülle zu ziehen, wenn der Nippel im Handhebel schon drin ist?
Hat bei mir bis jetzt noch bei jedem Kupplungszug geklappt.

Und Scomber, kuppelt der Kupplungszug schon - wenn nicht sirguzzi's Tip konkretisierend: du müßtest die Zughülle gegen die Kupplung ziehen - quasi leicht auskuppeln, dann funzt das meistens sogar ohne das Spiel unten(Kupplungsseite) zu verstellen ... und spart die "Muckibude" ... :wink:

grüße thilo

_________________
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!


Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:23
Beiträge: 51
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Jena
Alter: 41
Jop, Kupplung kuppelt wieder ;)

Allerdings musste ich Spiel an der Kupplungsseite geben. Anders gings einfach nicht. So hab ich aber festgestellt, das meine Kupplung schon ein wenig verbraucht ist, da mit der Grobeinstellung von einer halben Umdrehung raus, nichts mit kuppeln war ;) Habs mir dann schön eingestellt und funktioniert wieder 1A.

Danke an Alle


Fuhrpark: ETZ 250 Bjhr.: 88
MZ 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de