Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anzugsmoment für Motorhaltebolzen
BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hallo,

hat irgendjemand Anzugsmoment für den großen Bolzen/Schraube die zwischen der Kette der Rotax-MZ sitzt und den Motor hält?


Grüße

simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 13:00 
Der Dicke? 70Nm - 80Nm nehm ich immer


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Dankeschööön!

Hier wird einem geholfen :freude:


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 00:11 
Es wird manchmal auch mehr angegeben, aber das ist nicht sinnvoll.

Wichtiger ist das ALLE Motorhalteschrauben sowie die Schrauben des Unterzuges fest sitzen (M8er >> 25Nm, M10er >> 35Nm) und das man möglichst Stopmuttern verwendet oder Loctite Schraubensicherung.

Die 35Nm bei M10 (Standardwert ist 49Nm) deshalb, weil man ein Alugehäuse über die Schrauben befestigt, also nicht übertreiben. Der hintere dicke Bolzen hingegen hat im Motorgehäuse eine Stahlbuchse.

DER MOTOR STABILISIERT DEN RAHMEN ZUSÄTZLICH! Der Rahmen einer 500er ist allein durch den starr eingebauten Motor um einiges stabiler als bei den Zweitaktern!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 05:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,

so Standard-Anzugsmomente hatte ich auch mal irgendwo.

Aber es ist immer besser sowas wie in diesem Fall genauer zu wissen.

(Ich bau mir jetzt zwecks der Stabilität noch einen zweiten Motor ein) ;)

Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 11:08 
Gute Idee und dann kann man ganz nebenbei auch Duc's jagen :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 11:10 
Anzugsmomente von Schraubverbindungen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 11:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Hermann hat geschrieben:

Du hast es ja weiter oben schon indirekt geschrieben. Ich wills aber lieber nochmal erwähnen:

Die Tabellen-Werte gelten nur in einem Gewinde gleicher oder höherer Festigkeit!

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 11:27 
Und UNGEÖLT!


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nordtax, Pedant, Rotbart und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de