Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 20:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. März 2009 11:07 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Beiträge: 98
Themen: 10
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41
Hallo,

wie bekannt, liegt mein Motor gerade zur Abdichtung auf der Werkbank. Da ich gerade alles auseinander habe, prüfe ich gleich die Wedi's, Kupplung, Ventile&co.

Die Kupplungsfedern haben im entspannten Zustand 33mm. Sind also zu kurz. Also möchte ich mir die Kupplungsbeläge auch anschauen. Neue habe ich bereits. Doch wie bekommt man den Korb ab?

In den Büchern steht was von Mitnehmerfixierung. Google findet dazu nix.

Wie geht Ihr vor?


Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 11:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Moin,

ich habe die Getriebeausgangswelle festgesetzt und den 5 Gang eingelegt, denn ging auch die Mutter ab.
Dafür habe ich mir auf ein altes Ritzel ein Rohr aufgeschweißt was sich dann je ob an- o. abschrauben am LiMa Gehäusedeckel oben oder unten abstützt, ach so den 5-Gang deshalb weil's dann am wenigsten übersetzt ist und nich so viel Kraft auf dem aufgeschweißten Rohr bzw. auf dem Gehäusedeckel liegt.
Um das Rohr noch'n Lappen gewickelt dann gibt's auch keine Kratzer im Deckel.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 17:38 
Charly hat geschrieben:
Also möchte ich mir die Kupplungsbeläge auch anschauen. Neue habe ich bereits. Doch wie bekommt man den Korb ab?

Um die Beläge zu wechseln, kann der Korb draufbleiben.
Und da du den Deckel/Federn schon ab hast, kannst du die Beläge einfach rauszunehmen.
Nr.Zwo hat geschrieben:
afür habe ich mir auf ein altes Ritzel ein Rohr aufgeschweißt was sich dann je ob an- o. abschrauben am LiMa Gehäusedeckel oben oder unten abstützt, ach so den 5-Gang deshalb weil's dann am wenigsten übersetzt ist und nich so viel Kraft auf dem aufgeschweißten Rohr bzw. auf dem Gehäusedeckel liegt.

Sven, das Rohr mit angeschweißtem Ritzel nehme ich auch, ich würde aber den Limadeckel ganz abnehmen, erfahrungsgemäß ist der nicht wirklich stabil....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 18:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
sirguzzi hat geschrieben:
Sven, das Rohr mit angeschweißtem Ritzel nehme ich auch, ich würde aber den Limadeckel ganz abnehmen, erfahrungsgemäß ist der nicht wirklich stabil....


der Deckel is aba stabiler als mein Rohr, oder sollt ich sagen Röhrchen, das hats damals beim ersten Versuch ein wenig verbogen :oops:
Deshalb erwähnte ich ja den 5ten Gang, ich habs nämlich beim ersten mal mit dem ersten versucht :wink:

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2009 07:43 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Beiträge: 98
Themen: 10
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41
sirguzzi hat geschrieben:
Um die Beläge zu wechseln, kann der Korb draufbleiben.
Und da du den Deckel/Federn schon ab hast, kannst du die Beläge einfach rauszunehmen.


Irgendwas hindert mich daran. :shock:


Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2009 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Charly hat geschrieben:
sirguzzi hat geschrieben:
Um die Beläge zu wechseln, kann der Korb draufbleiben.
Und da du den Deckel/Federn schon ab hast, kannst du die Beläge einfach rauszunehmen.


Irgendwas hindert mich daran. :shock:
und was bitte....mach ein Foto.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2009 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Charly hat geschrieben:
sirguzzi hat geschrieben:
Um die Beläge zu wechseln, kann der Korb draufbleiben.
Und da du den Deckel/Federn schon ab hast, kannst du die Beläge einfach rauszunehmen.


Irgendwas hindert mich daran. :shock:

ähm - Thorsten - bist du sicher? Nur Deckel samt Federn ab reicht doch nicht. Die Große Mutter muß auch runter. Denn der Kupplungsmitnehmer "9" hällt doch alles zusammen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2009 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Vor dem selben Problem stand ich auch schon

Mir wurde aber geholfen

viewtopic.php?f=9&t=15518

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2009 20:37 
mzkay hat geschrieben:
ähm - Thorsten - bist du sicher? Nur Deckel samt Federn ab reicht doch nicht. Die Große Mutter muß auch runter. Denn der Kupplungsmitnehmer "9" hällt doch alles zusammen.

Asche auf mein Haupt-du hast recht, die Mutter muß runter...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2009 08:53 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Beiträge: 98
Themen: 10
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41
So dele. Habe einen Teilsieg errungen. Korb ist runter. Merkwürdigerweise war der Korb auch mit Schraubensicherung bestrichen.

Jetzt zum Anliegen:
Man findet 8 Kupplungsscheiben und 7 Stahlscheiben. Es fehlt die sog. Stützlamelle und die Druckfedern sind zu kurz. Jedenfalls wenn man der zahlreichen Lit. Glauben schenken darf.

Generell mal eine Frage:
Wie kann man eigentlich den Motor gegen verdrehen (das Hauptproblem) sichern? Hat sich jemand schon mal ne Aufnahme für eine Holzplatte gebaut?


Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de