Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motoraufhängung gebrochen
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 20:03 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 07:20
Beiträge: 37
Themen: 9
Bilder: 0
Alter: 45
Hallo Leute!

Als ich neulich beim Einbau meiner ETZ Schwinge in die 500R war, fiel mir etwas Unangenehmes auf. Etwas, dass auch die wilden Vibrationen des Motors erklärt. Die Motoraufhängung nahe dem Antriebsritzel ist gebrochen (Bild 1). Kann man das nun wieder schweißen, oder wie kann ich mir behelfen? So möchte ich echt ungern weiter fahren. Und damit weil eben am schreiben bin, lege ich noch ne Frage nach: das Antriebsritzel auf dem zweiten Bild, ist das noch okay oder sollte ich es tauschen?

Danke für eure Antworten!
Robert

Dateianhang:
Motoraufhängung.jpg

Dateianhang:
Ritzel.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 500R

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoraufhängung gebrochen
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
er hat jehova gesagt :mrgreen:

ps.das kann man schweißen


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoraufhängung gebrochen
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Joo, sollte zu schweissen sein. Das Ritzel würd ich einfach mal tauschen - wie viel Laufleistung hat es schon?

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoraufhängung gebrochen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 07:03 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 07:20
Beiträge: 37
Themen: 9
Bilder: 0
Alter: 45
Naja, ich habe das Motorrad mit 12.000km gekauft, d.h. seit mind. 30.000km ist es nicht gewechselt worden. Sicher vorher auch nicht, also eher 42.000km.

Danke für eure Antworten!


Fuhrpark: MZ 500R

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoraufhängung gebrochen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 22:18
Beiträge: 102
Themen: 9
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Ja das lässt sich schweißen!Hatte ich auch vergangenes Jahr durch.
Aber bitte nicht wild drauflosbruzeln! Die Lager des Schwingenbolzens haben "Gummihülsen".
Wir haben in mehreren Durchgängen kurz und gründlich geschweißt und anschließend mit Lappen und Wasser das Schingenlager gekühlt!
Alles wieder ok und weiter ging´s!

Schöne Grüße

André


Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoraufhängung gebrochen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 12:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1609
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
am besten schnell die Schwinge raus, Kette+Schläuche sind dann ja schon weg denn schön Saubermachen den Riß mit ner Flex o.Ä. ein wenig erweitern und dann vom "FACHMANN" schweißen lassen.
ich bin nämlich kein Fachmann, habe sowas noch nie geschweißt und auch sonst musst du dir einen neuen Rahmen kaufen :lol:

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoraufhängung gebrochen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
:stumm:

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de