Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 23:09 
ölkühler
die suzuki 500 E bzw. F, die modelle mit der selben verkleidung wie der traveller, haben einen ölkühler an bord. nun überlege ich einen ölkühler vom 2CV nach zu rüsten. wo hänge ich den rein, wo finde ich ein öltermostat & bei welcher tempratur sollte es schalten.
termik
nächste woche schaue ich mir lüfterschläuche an, die direkt an die lüfter setzen möchte & die ich nach unten hin ableiten werde. damit die hitze abgeleitet wird.
benzinverbrauch
habe heute getankt bei 240km, 18 l ... :shock: gelegendlich geht die guste aus im stand. habe das standgas leicht erhöht.
nun überlege ich, obs die ventile sein können? versüft bei 30tkm? vieleicht nehme ich nächste woche den kopf runter & werde nen blick riskieren. die ventile ließ ich in ner werkstatt einstellen. zündung stimmt ... vergaser ist gemacht ... mir fällt nichts mehr ein, zu dem saufgelage ...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 03:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
wozu ein ölkühler :gruebel: die dinger brauchen eh schon ewig um auf betriebstemperatur zu kommen , die lüfter meiner tour sind noch nie angelaufen (hab aber auch nicht die verkleidung dran)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 05:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

Thermostate von Ölkühlern haben im Schnitt einen Öffnungsbereich
bei einer Motoröltemperatur von min. 110°C-max.130°C.

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 05:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Blaubär hat geschrieben:
...
benzinverbrauch
habe heute getankt bei 240km, 18 l ... :shock: gelegendlich geht die guste aus im stand. habe das standgas leicht erhöht.
nun überlege ich, obs die ventile sein können? versüft bei 30tkm? vieleicht nehme ich nächste woche den kopf runter & werde nen blick riskieren. die ventile ließ ich in ner werkstatt einstellen. zündung stimmt ... vergaser ist gemacht ... mir fällt nichts mehr ein, zu dem saufgelage ...

Oh, haste die zur Tanke schieben müssen? Da war die ja leergetrunken. :gruebel:
Das ist freilich etwas heftig.
Aber Nadja, wo bist du denn die 240 km gefahren? Nur in Berlin? Landstraße? Auf der Dosenbahn geheizt?
Im reinen Stadtverkehr brauchste dich nicht zu wundern.

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 07:47 
colossos10 hat geschrieben:
Oh, haste die zur Tanke schieben müssen? Da war die ja leergetrunken. :gruebel:
Das ist freilich etwas heftig.
Aber Nadja, wo bist du denn die 240 km gefahren? Nur in Berlin? Landstraße? Auf der Dosenbahn geheizt?
Im reinen Stadtverkehr brauchste dich nicht zu wundern.

70 km landstraße, rest stadt ...
hier meine bereits durchgeführten maßnahmen ...
der verbrauch lag zwischenzeitlich bei 5,5/6 l

übersetzung 14/43 - demnächst 16/43
gefahren wird zwischen 3 & 4 bis 5 t-touren (unter 3 geht nichts) - bin eher gemütlich unterwegs
ventile eingestallt - fachwerkstatt
motorentlüftung in ne bottel statt in den lufi (läuft damit besser)
neuer lufi
neue zündkerze
gaser mit lambda eingestellt & gereinigt
120er HD primärgaser
sekundärgaser größere kapilaröffnung, dynojet nadel (kit II), HD 170 statt 165 (tip von bernd liescho - 160 HD gibs net)
startverhalten sehr gut, im kaltzustand, erster tagesstart mit choke
gelegendlich geht die guste aus im leerlauf (fängt wieder an,war schon mal wech)
fahrverhalten, anzug sehr gut, nichts außergewöhnliches


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 07:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
hör einfach auf das ding immer mehr zu verbasteln :gruebel:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 08:11 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Blaubär hat geschrieben:
colossos10 hat geschrieben:
Oh, haste die zur Tanke schieben müssen? Da war die ja leergetrunken. :gruebel:
Das ist freilich etwas heftig.
Aber Nadja, wo bist du denn die 240 km gefahren? Nur in Berlin? Landstraße? Auf der Dosenbahn geheizt?
Im reinen Stadtverkehr brauchste dich nicht zu wundern.


übersetzung 14/43 - demnächst 16/43


Das macht bei einem 1 Zylinder 4 Takt Motor überhaupt keinen Sinn.

Der muss drehen um wirklich rund zu laufen, sonst hackt er Dir die Kette und Getriebelager kaputt.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
wenn die im Stand einfach aus geht,läuft die viel zu fett,erklärt auch deinen Hohen verbrauch

Zum Thema Ölkühler,lass es sein
Der Umbau ist nicht so einfach zu Machen,und teile sind nicht gerade Billig


http://www.off-the-road.de/xt660.html da haben sie nen Thermostaten für den Ölkreislauf und alles andere was du brauchst

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 10:58 
Der Bruder hat geschrieben:
wenn die im Stand einfach aus geht,läuft die viel zu fett,erklärt auch deinen Hohen verbrauch

Zum Thema Ölkühler,lass es sein
Der Umbau ist nicht so einfach zu Machen,und teile sind nicht gerade Billig

http://www.off-the-road.de/xt660.html da haben sie nen Thermostaten für den Ölkreislauf und alles andere was du brauchst


könnte nochmal den lambdawert checken ..., zu fett mit ner kleineren düse? danke für den wink ...

war heute inner selbsthilfewerkstatt ..., ventile sind quaschomat. dachte ich mir ...
werde beim deckenwechsel die bremsen reinigen, die hintere bremse kommt mir etwas fest vor.
das 14er ritzel wird gegen n 16er getauscht, damit wird die übersetzung länger.
interessanter gedanke ...,
wenn inner stadt die lüfter öfters rödeln, ziehts strom, was den spritverbauch auch anheben könnte ... müßte ich mal durchmessen was son lüfter an strom zieht.
gut fand ich den gedanken von dem werkstattmenschen, so hatte ich es noch nicht formulieren können, die lüfter ziehen kalte luft an, gleichzeitig drücken sie die warme luft in den motorraum, die wiederrum fördert die erwärmung des kühlwassers. und das spiel geht von vorne los ... im winter toll, im sommer doofomat.
die skorpion ist ja ursprünglich als nacktes krad für die tour & den rennsport entwickelt worden. die vollverkleideten skorpis kamen erst später. mag sein das kurzstrecke, stau im sommer dabei nicht richtig berücksichtigt wurde. nicht ohne grund wird bei PCs die warme luft nach aussen gezogen & nicht nach innen wie bei vollverkleideten bzw. / & automobilen ...
habe bereits bei 1-2-3 nach lüfteralternativen geschaut. so das die wärme zur seite oder besser nach unten gedrückt wird. an nem auspufhitzeschutzband denke ich auch ...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 10:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Blaubär hat geschrieben:
colossos10 hat geschrieben:
Oh, haste die zur Tanke schieben müssen? Da war die ja leergetrunken. :gruebel:
Das ist freilich etwas heftig.
Aber Nadja, wo bist du denn die 240 km gefahren? Nur in Berlin? Landstraße? Auf der Dosenbahn geheizt?
Im reinen Stadtverkehr brauchste dich nicht zu wundern.

70 km landstraße, rest stadt ...

Das heißt, 170 km reiner Stadtverkehr. Ist doch alles klar, oder?

Der Bruder hat geschrieben:
wenn die im Stand einfach aus geht,läuft die viel zu fett,erklärt auch deinen Hohen verbrauch

Höchstens den Gaser nochmal checken.

Übrigens: Meine lässt sich gut mit 3000 Touren durch flaches Gestrade bewegen. Marcos nicht. Das sind offensichtlich Exemplarstreuungen.
Da habe ich wohl Glück gehabt.
Und: Ich hatte dich in einem anderen Fred mal gefragt, ob du das vorgeschriebene Öl 20W40 fährst. Kam aber keine Bemerkung von dir.

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
auspuffband,macht nen geilen sound,mehr nicht

Der Motor heizt sich noch mehr auf,weil der Krümmer keine wärme abgeben kann


Vergaser kann sein,aber was macht der Lufti?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 14:06 
colossos10 hat geschrieben:
Und: Ich hatte dich in einem anderen Fred mal gefragt, ob du das vorgeschriebene Öl 20W40 fährst. Kam aber keine Bemerkung von dir.

20W40 ist drinnen. Von erfahrenden XTZ Fahrern wurde mit auch 10W40 empfohlen, was ich auch im Castrolheftchen nach zu lesen ist. Oder wars n anderer Ölliferrant?

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2010 15:13 --

Der Bruder hat geschrieben:
auspuffband,macht nen geilen sound,mehr nicht
Der Motor heizt sich noch mehr auf,weil der Krümmer keine wärme abgeben kann
Vergaser kann sein,aber was macht der Lufti?

Leuchtet mir ein mit dem Krümmerband. Da gibs die wildesten Geschichten über das Band ...
Lufi ist neu. Ich fahre ohne Schnorchel.
Habe mir heute nen Öhlkühler von ner 550er Yamaha geholt. Werde erstmal mit nen kleinen Kühlen Erfahrungen sammeln. Söle, jetzt das Thermostat besorgt & schick isset. Den Ölkühler werde ich vor den Ölgrobfilter setzen, das ist das geschickteste. Es gibt ja noch Varianten (J & USA), wo der Kühler am Kopf hängt, heißeste Stelle.

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2010 15:17 --

colossos10 hat geschrieben:
Übrigens: Meine lässt sich gut mit 3000 Touren durch flaches Gestrade bewegen. Marcos nicht. Das sind offensichtlich Exemplarstreuungen. Da habe ich wohl Glück gehabt.

Mit meiner Elsbeth bin ich durch die übelsten Schlammlöcher durchmaracht. Mit Sliks wohl gemerkt. Trotz ihres Gewichtes macht die Skorpion sich gut im Gelände. Weswegen ich mir auch Profilreifen zu lege, so kann ich bestens Straße, Sand & Schlamm gemütlich bereisen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
colossos10 hat geschrieben:
... Übrigens: Meine lässt sich gut mit 3000 Touren durch flaches Gestrade bewegen.


meine auch

colossos10 hat geschrieben:
Marcos nicht. ...
[spoil]liegts am fahrer? :versteck:[/spoil]

@blaubär: lass die basteleien, das ding soll fahren, du merkst doch das es nicht besser wird :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 17:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
mein lieber,besoffener teddy (blauerbär) - vielleicht machst du es wie luzie und kastrierst einfach den unteren teil der verkleidung weg - dann sollte dein möp auch im stadtverkehr nicht zu heiss werden . wenn du es sauber machst , kannste das für die grosse tour wieder anbauen....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
der Motor ist Wassergekühlt...wozu dann einen Ölkühler :shock: bin immer Froh wenn das Öl auf Temeperatur kommt und das dauert schon mal paar km...Lüfter gehen auch bei den schwülen.. warmen Wetter nicht an...also alles im grünen Bereich :D und zum Benzinverbrauch...ich habe festgestellt :!: man denkt der Tank ist voll...die Skorpion steht ungünstig.. und trotzdem gehen noch 2 Liter rein....also wenn mal vorher ungünstig steht und nicht richtig voll macht ...ganz beim nächsten mal umgekehrt sein...man denkt dann oha ..die hat aber gesoffen... ich sage nur Glesien-Tanke..denke das war auch ein Grund bei mir damals....so und jetzt fahr einfach.... :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Vielleicht hat auch noch einer ein Bad umzubauen, dann fummelt sie wenigstens nicht die Skorpi kaput ;-)

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 18:38 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
man sollte ihr nen roller hinstellen. kommt sie wenigstens nirgends dran :versteck:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
ETZChris hat geschrieben:
man sollte ihr nen roller hinstellen. kommt sie wenigstens nirgends dran :versteck:


bist du dir sicher :?: :mrgreen:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 19:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
ETZChris hat geschrieben:
man sollte ihr nen roller hinstellen. kommt sie wenigstens nirgends dran :versteck:


so ein gefliester Roller hätte aber auch was....

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2010 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Norbert hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
man sollte ihr nen roller hinstellen. kommt sie wenigstens nirgends dran :versteck:


so ein gefliester Roller hätte aber auch was....


:rofl:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 09:55 
Nordlicht hat geschrieben:
der Motor ist Wassergekühlt...wozu dann einen Ölkühler :shock: bin immer Froh wenn das Öl auf Temeperatur kommt und das dauert schon mal paar km...Lüfter gehen auch bei den schwülen.. warmen Wetter nicht an...also alles im grünen Bereich :D und zum Benzinverbrauch...ich habe festgestellt :!: man denkt der Tank ist voll...die Skorpion steht ungünstig.. und trotzdem gehen noch 2 Liter rein....also wenn mal vorher ungünstig steht und nicht richtig voll macht ...ganz beim nächsten mal umgekehrt sein...man denkt dann oha ..die hat aber gesoffen... ich sage nur Glesien-Tanke..denke das war auch ein Grund bei mir damals....so und jetzt fahr einfach.... :ja:

Es gibt genügend wassergekühlte böcke mit ölkühler, werksmäßig. wie gesagt, die susi mit der selben verkleidung, fast der gleichen leistung, hat nen ölkühler werksmäßig an bord. nicht zu vergessen, das es für die xtz 660 ein nachrüstkühler gibt ... so gar einen gerippten ölfilterdeckel für ne bessere kühlung ist zu haben.
wenn ich alles verschnorchelt, eingebaut & optimiert habe, werde ich berichten, wie die guste sich bei der hitze macht. wie oft die lüfter noch anspringen ...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Nordlicht hat geschrieben:
der Motor ist Wassergekühlt...wozu dann einen Ölkühler :shock: bin immer Froh wenn das Öl auf Temeperatur kommt und das dauert schon mal paar km...Lüfter gehen auch bei den schwülen.. warmen Wetter nicht an...also alles im grünen Bereich :D und zum Benzinverbrauch...ich habe festgestellt :!: man denkt der Tank ist voll...die Skorpion steht ungünstig.. und trotzdem gehen noch 2 Liter rein....also wenn mal vorher ungünstig steht und nicht richtig voll macht ...ganz beim nächsten mal umgekehrt sein...man denkt dann oha ..die hat aber gesoffen... ich sage nur Glesien-Tanke..denke das war auch ein Grund bei mir damals....so und jetzt fahr einfach.... :ja:


Vieleicht sollte mal das Kühlmittel ersetzt werden,da ist bestimmt nur blankes wasser drinn

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Der Bruder hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
der Motor ist Wassergekühlt...wozu dann einen Ölkühler :shock: bin immer Froh wenn das Öl auf Temeperatur kommt und das dauert schon mal paar km...Lüfter gehen auch bei den schwülen.. warmen Wetter nicht an...also alles im grünen Bereich :D und zum Benzinverbrauch...ich habe festgestellt :!: man denkt der Tank ist voll...die Skorpion steht ungünstig.. und trotzdem gehen noch 2 Liter rein....also wenn mal vorher ungünstig steht und nicht richtig voll macht ...ganz beim nächsten mal umgekehrt sein...man denkt dann oha ..die hat aber gesoffen... ich sage nur Glesien-Tanke..denke das war auch ein Grund bei mir damals....so und jetzt fahr einfach.... :ja:


Vieleicht sollte mal das Kühlmittel ersetzt werden,da ist bestimmt nur blankes wasser drinn
........ :irre:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 13:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Der Bruder hat geschrieben:
Vieleicht sollte mal das Kühlmittel ersetzt werden,da ist bestimmt nur blankes wasser drinn



ich würde zuallererst mal die Öltemperatur messen und viell. im Sommer etwas dickeres Öl fahren....
Dann kann man , nach Schlaumachen über den Wärmehaushalt verkleideter Motorräder mit Wasserkühlung,
über einen zusätzlichen Öhlkühler nachdenken.
Auch die Kühlwassertemperaturen würde ich messen, ev. den Kühler mal richtig säubern ( außen wie innen ), das Netz
nach ähnlichen Symptomen durchforsten und nicht zuletzt mal das Kühlwasserthermostat auf richtige Funktion prüfen.
Wie wäre es mit einer Thermographie?
Und Öltemperaturen in der Ölwanne sind onehin ganz andere als im Lager, bei der "Arbeit".


Aber aus einem hohen Spritverbrauch auf mangelnde Ölkühlung zu kommen ist schon etwas weit hergeholt.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 13:29 
Norbert hat geschrieben:
ich würde zuallererst mal die Öltemperatur messen und viell. im Sommer etwas dickeres Öl fahren....
Dann kann man , nach Schlaumachen über den Wärmehaushalt verkleideter Motorräder mit Wasserkühlung,
über einen zusätzlichen Öhlkühler nachdenken.
Auch die Kühlwassertemperaturen würde ich messen, ev. den Kühler mal richtig säubern ( außen wie innen ), das Netz
nach ähnlichen Symptomen durchforsten und nicht zuletzt mal das Kühlwasserthermostat auf richtige Funktion prüfen.
Wie wäre es mit einer Thermographie?
Und Öltemperaturen in der Ölwanne sind onehin ganz andere als im Lager, bei der "Arbeit".


Aber aus einem hohen Spritverbrauch auf mangelnde Ölkühlung zu kommen ist schon etwas weit hergeholt.

zu letzterem, ist unabhänig davon, hatte ich eh vor, den ölkühler.
den wasserkreislauf nehm ich mir demnächst vor. kommt n thermostat für nen kleinen & großen kühlkreislauf rein. habe n thermostat von ner kilo emme & der xtz da zu liegen. letzterer hat den vorteil, das dieser zu öffnen ist & nen anschluß für ne tempanzeige besizt.
"Und Öltemperaturen in der Ölwanne sind onehin ganz andere als im Lager, bei der "Arbeit"."
die schkorpi hat keene ölwanne, trocksumpfschmierung ...
Thermographie - auch nicht schlecht ...
söle, jetzt noch die schläuche besorgen, dann kann der einbau losgehen. ölthermostat kam heute an ... ich werde im september, nach langzeit, berichten wie sich die ölkühlung bewehrt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 13:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Blaubär hat geschrieben:
"Und Öltemperaturen in der Ölwanne sind onehin ganz andere als im Lager, bei der "Arbeit"."
die schkorpi hat keene ölwanne, trocksumpfschmierung ...



OK, hast Recht !

streiche Ölwanne , setze Ölwanne/Ölreservoir .

"Ölkühler hatte ich sowieso vor" -

zu kaltes Öl taugt aber nun erst mal garnicht !
Wenn das mit überflüssigem weil zusätzlichem Aufwand + Gewicht verbunden ist sowieso!

Also erst mal die Temperaturen in den Unterschiedlichsten Betriebszuständen messen !

bei der 800er Kuh, nur Luftgekühlt und mit zu Kleinem Ölreservoir habe ich Öltemperaturen
von 50 Grad ( Stundenlange Regenfahrt bei + 12 Grad und 140 Grad ( stilfserjoch )) alles gemessen.
Meistens war es aber mit 90 bis 120 Grad erledigt.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 13:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
Blaubär hat geschrieben:
Es gibt genügend wassergekühlte böcke mit ölkühler, werksmäßig. wie gesagt, die susi mit der selben verkleidung, fast der gleichen leistung, hat nen ölkühler werksmäßig an bord. nicht zu vergessen, das es für die xtz 660 ein nachrüstkühler gibt ... so gar einen gerippten ölfilterdeckel für ne bessere kühlung ist zu haben.


Und wo haben die ihren Ölbehälter?? Und noch viel wichtiger - wieviel Öl haben die serienmäßig an Bord???
Hast du schon mal drüber nachgedacht, dass es evtl. daran liegen könnte, dass die nen Kühler dafür brauchen? :roll:
Die Skorpion braucht son Ding definitiv nicht!! Außer du willst deinen Motor hinrichten - denn nichts anderes als ein enorm beschleunigter Verschleiss wird die Folge sein, wenn du das Öl permanent unter Betriebstemperatur hältst. Allerdings kannst du damit deinen Ölverbrauch noch über den Benzinverbrauch steigern. :mrgreen:

Übrigens habe ich ebenfalls die Travellerverkleidung und fahre ungern unter 3500-4000 Touren (nicht weil es nicht geht, sondern weils da keinen Spass macht) und meine Lüfter sind in den 3 Jahren seid ich das Motorrad fahre vielleicht 2 Mal an gewesen. Aber nie nach ausgiebigem Kurvenräubern mit regelmäßig 7-8t Touren an ner Ampel. Zur Entlüftung hast du nämlich überall an der Verkleidung riesen Öffnungen und nach hinten und unten ist die eh einfach offen, oder hast du das evtl. mit irgendwelchen fragwürdigen 'Verbesserungen' zugebaut?

Wenn du einfach mal deine ganzen Bastelein wieder raus nimmst kannst du anfangen nach den wahren Ursachen für deine Probleme (sofern dann noch welche existieren) zu suchen. Denn mit einer extrem langen Übersetzung wirst du bei dem Motor in der Stadt nie vernünftige Verbräuche erzielen.

Aber was schreib ich hier eigentlich? Du hörst ja sowieso nicht auf unsere Ratschläge.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 14:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
DlD hat geschrieben:
Denn mit einer extrem langen Übersetzung wirst du bei dem Motor in der Stadt nie vernünftige Verbräuche erzielen.
das dürfte der springende punkt sein - ich fahre die normale sportübersetzung (15 oder16/39) und bin in allen belangen zufrieden . es ist und bleibt ein einzylinder .

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
knut hat geschrieben:
DlD hat geschrieben:
Denn mit einer extrem langen Übersetzung wirst du bei dem Motor in der Stadt nie vernünftige Verbräuche erzielen.
das dürfte der springende punkt sein - ich fahre die normale sportübersetzung (15 oder16/39) und bin in allen belangen zufrieden . es ist und bleibt ein einzylinder .
nee-nee Knut... lange Übersetzung ist die 15 /39 Ausführung.... 15
/43 ist wie Paula es hat die kurze bzw. die Übersetzung die auch in den ersten Skorpion-Tour Modellen verbaut wurde.... übrigends ..die beste Lösung ist 15/41 :ja: :ja:.... für mich jedenfalls....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 15:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
mit sportausführung meinte ich skorpion-sport , das ist da die standardübersetzung

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
39/15 ist die standartuebersetzung aller skorpione einzig die skorpion tour hatte im modelljahr 1994 die uebersetzung 43/15 bei 130/80 bereifung drinn. ich fahr acuh so weil ich guenstig an die reifenpaarung gekommen bin und die kette auch fællig war, bin zufrieden :!: und bei 3000 touren geht es ganz gemuetlich hier ueber die landstrassen ohne probleme

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 15:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34664
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Luzie hat geschrieben:
und bei 3000 touren geht es ganz gemuetlich hier ueber die landstrassen ohne probleme

Du hast ja auch keine Berge, nicht mal richtige Hügel. :stumm: :wink:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Lorchen hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
und bei 3000 touren geht es ganz gemuetlich hier ueber die landstrassen ohne probleme

Du hast ja auch keine Berge, nicht mal richtige Hügel. :stumm: :wink:


das dachte ich auch am anfang :P hier ist es nicht so platt wie immer angenommen wird 8) blød finde ich nur das hier viele strassen immer kilometerlang schnurgerade sind. :(

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Zuletzt geändert von Luzie am 12. Juni 2010 16:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9375
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
du auch nicht :D :D :D :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 16:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34664
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
der janne hat geschrieben:
du auch nicht :D :D :D :D :D

Doch, doch, ich weiß schon, wo es Kurven gibt. Erst gestern wieder am Straussee gesehen. :ertrink: 8) ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Lorchen hat geschrieben:
Doch, doch, ich weiß schon, wo es Kurven gibt. Erst gestern wieder am Straussee gesehen. :ertrink: 8) ;D


du meinst aber nicht kreuzungen :lol:





:oops: wir schweifen ab :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 16:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10824
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Lorchen der alte Kurvenräuber :scherzkeks: [spoil]( . ) ( . )[/spoil]

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Luzie hat geschrieben:
und bei 3000 touren geht es ganz gemuetlich hier ueber die landstrassen ohne probleme
noch :D dein Antrieb...Kette...Getriebe freut sich über solche Drehzahlen :mrgreen:....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
DlD hat geschrieben:

Aber was schreib ich hier eigentlich? Du hörst ja sowieso nicht auf unsere Ratschläge.



So genau wollte ich es nicht reinschreiben

Es sind dann alles Fehlkonstruktionen und immer andere Schuld

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 21:25 
Der Bruder hat geschrieben:
DlD hat geschrieben:

Aber was schreib ich hier eigentlich? Du hörst ja sowieso nicht auf unsere Ratschläge.


So genau wollte ich es nicht reinschreiben

Es sind dann alles Fehlkonstruktionen und immer andere Schuld


Könnt ihr mal sachlich bleiben! das alte lied des polizeiforums ... klugscheiß, OT iss hier all zu gern angesagt. mir ejal, ich höre auf anderer meinung. rechtfeitigen muß ich mich hier nicht.

Es sind dann alles Fehlkonstruktionen und immer andere Schuld
diesen satz klemm dir sonst wo hin ...

EIN ÖHLKÜHLER WIRD IMMER (!!!) MIT EINEM ÖLTHERMOSTAT GEKOPPELT - SCHON MAL VON SOWAS GEHÖRT? da wird nichts zu kalt. außerdem schrieb ich, das ich einen kleinen ölkühler verbaue - damit nicht zu dolle gekühlt wird - einfach mal richtig lesen - dann meckern. im übrigen habe ich zwei augen, ein gehirn & die kombination benutze ich auch ...
Bild
der öklkühler von ner 500er yamaha ... ist mit kabelbinder befestigt. damit alles revidierbar ist.
Bild
der neu verlegte ölschlauch vom öltank. 100%ig knickfrei, im gegensatz zum original.
Bild
schlauch, öhlkühler, grobfiltereinsatz, ÖLTHERMOSTAT
fahrpraxis & die genaue einbauanleitung kommt im september, nachm sommer ...

-- Hinzugefügt: 12. Juni 2010 22:33 --

DlD hat geschrieben:
Übrigens habe ich ebenfalls die Travellerverkleidung und fahre ungern unter 3500-4000 Touren (nicht weil es nicht geht, sondern weils da keinen Spass macht) und meine Lüfter sind in den 3 Jahren seid ich das Motorrad fahre vielleicht 2 Mal an gewesen. Aber nie nach ausgiebigem Kurvenräubern mit regelmäßig 7-8t Touren an ner Ampel. Zur Entlüftung hast du nämlich überall an der Verkleidung riesen Öffnungen und nach hinten und unten ist die eh einfach offen, oder hast du das evtl. mit irgendwelchen fragwürdigen 'Verbesserungen' zugebaut?

Aber was schreib ich hier eigentlich? Du hörst ja sowieso nicht auf unsere Ratschläge.


tsja, da hast du eine wundermopede. meine lüfter gehen in der stadt bei stop and go, mit affenhitze, fast permanennt ... ich reiße gelegendlich in drei tagen 300km inner stadt runter. mein eslbeth ist ne altagsschlampe ...
ich wiederhole mich; die susi gs 500 e mit selber verkleidung, hat auch nen öhlkühler, sirienmäßig. ich spreche hier von vorbeugender sicherheit, für den ernstfall. staus, stadt auch mit stop and go - inklusive affenhitze ...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Du bist wirklich so bescheuert und baust nen ÖlKühler vor die Krümmer :rofl:

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 05:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
moin nadja - wie schon mehrfach erwähnt, muss das häufige lüfter anspringen eine ursache haben - der solltest du zuerst auf den leib rücken . nunja -du hast den ölkühler dran - dann beobachte und berichte bitte.

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 05:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10824
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Blaubär hat geschrieben:
ich wiederhole mich; die susi gs 500 e mit selber verkleidung, hat auch nen öhlkühler, serienmäßig.
...nebenbei ist dir aber schon aufgefallen das die GS500E im Gegensatz zur Skorpion einen luftgekühlten Motor mit 2 Zylindern hat, so direkt vergleichbar sind beide Modelle also nicht :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 07:14 
Der Bruder hat geschrieben:
Du bist wirklich so bescheuert und baust nen ÖlKühler vor die Krümmer :rofl:

So wird das Öl schneller warm :gut:
Im Ernst, Paula: Mit Wasserkühlung braucht man keinen Ölkühler :glasswim:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Hanseat hat geschrieben:
...
So wird das Öl schneller warm :gut: ...


hat ja dann doch was gutes :arrow: schneller auf betriebstemperatur :gruebel:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Jup,und der Lüfter geht noch schneller an

Den Letzten lufteinlass auch schön ordentlich zugebaut

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ich hab ja damals auch einen Ölkühler an der Country gebaut....ist aber nicht vergleichbar..weil eben nur Öl-Luftgekühlt ist der Motor und da hohe Öltemperaturen schon mal Probleme beim schalten machten... wenns über 130°C ging....wie hoch ist denn die Öltemperatur am Stacheltier als Spitzenwert gewesen?....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 10:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10824
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Luzie hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
...
So wird das Öl schneller warm :gut: ...


hat ja dann doch was gutes :arrow: schneller auf betriebstemperatur :gruebel:


..klever, da ist im Winter die Frontscheibe schneller enteist 8)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Ralle hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
...
So wird das Öl schneller warm :gut: ...


hat ja dann doch was gutes :arrow: schneller auf betriebstemperatur :gruebel:


..klever, da ist im Winter die Frontscheibe schneller enteist 8)


... das kønnte man doch mal in betracht ziehen um die zeit bis zum erreichen der betriebstemperatuer zu verkuerzen oder, so hætte paulas spielerei wenigsten den anderen was genuetzt.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2010 21:16 
ick wess das das mit dem krümmer so ne sache ist, sein kann. leider findet sich an der traveller kein anderer platz. die verkleidung muß abnehmbar sein. unter der verkleidung isset ordentlich warm & außerdem kann da nichts durch wedeln.
im übrigen, sitzen hinterm wasserkühler ebenfalls die krümmer ... ich werde berichten wies sich macht auf kurzstrecke ...


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de