Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. Juli 2025 06:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie wird Vergasernadel umgehängt?
BeitragVerfasst: 9. August 2010 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2008 18:19
Beiträge: 194
Themen: 32
Bilder: 15
Wohnort: Zürich
Alter: 55
Hi,

Ich brauche mal den Rat von den Bing-Vergaser-Spezialisten:

Wie hänge ich die Düsennadel um - d.h. in eine neue Position und was muss ich beachten? Brauche da eine Schritt-um-Schritt-Anleitung, ich will ja nicht dass ich den Bing auseinandernehme und dann nicht mehr zusammenbauen kann...!

Also, ich habe folgendes vor. Eine neue Düse kommt rein (135), nun will ich die Nadel entsprechend anpassen, damit der Rotax wieder schön läuft, das war ja bis anhin nicht immer der Fall. Was ist zu tun wenn ich also die Nadel hochhängen will?

Ich habe folgendes gefunden, von bingpower.de:

Querschnittsild (Düsennadel = Nr 4)
Dateianhang:
Bing Type64 Querschnitt.jpg


Der Text sagt folgendes:
"Die Düsennadel (4), im Kolben (13) mit der Klemmfeder (14) und der Zackenscheibe (15) befestigt, taucht mit ihrem konischen Teil in die Nadeldüse (3) ein. Je nach Abmessung des flachen Kegels am Ende der Düsennadel wird ein grösserer oder kleinerer Ringspalt zwischen Düsennadel und Nadeldüse freigegeben, der Kraftstoffdurchfluss also weniger oder mehr gedrosselt. Die Düsennadel (4) kann im Kolben (13) in vier verschiedenen Lagen eingerastet werden, welche wie der Kegel der Düsennadel die angesaugte Kraftstoffmenge beeinflussen. "Nadelstellung 3" bedeutet beispielsweise, dass die Düsennadel mit der dritten Kerbe von oben in die Klemmfeder (14) eingehängt ist. Zur Höhenverstellung wird die Düsennadel um 90 Grad gedreht und nach oben oder unten geschoben, wobei die Klemmfeder in die nächste Raste der Düsennadel einschnappt. Eine höher hängende Nadel bedeutet fetteres Gemisch und umgekehrt."

Frage: Umhängen heisst doch einfach eine höhere bzw tiefere Rille hängen. Warum soll die Nadel nun um 90 Grad gedreht werden?
Und muss ich den Vergaser abhängen oder kann ich gleich alles vor Ort machen? Und wo muss ich anfangen?


Dateianhang:
Bing Type64 Explosivbild.jpg


Tks!

Gruss

Urs


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1998 MZ Country (4,8 Liter)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2010 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Hi Urs - vorweg - ich bin kein Bingspezi, aber es ist keine Hexerei.
Nadel hoch hängen mußt du sicher nicht - eher runter, wenn du die HD vergrößerst.
Falls du dennoch was testen möchtest - die Befestigungsschellen vom Vergaser lockern - Vergaser etwas zur Seite drehen, sodass du die Schrauben der Glocke oben lösen kannst. Falls Notwendig, mußt du den Tank abnehmen.
Unter der Glocke ist eine große Spiralfeder und die Membran samt Kolbenschieber. Im Schieber ist die Nadel. Ich weis jetzt nicht genau, ob man sie nur drehen muß oder einen Federring zum verstellen hat. Einfach mal schauen.
Neben der Nadel ist eine Bohrung (Evakuierungsbohrung) diese kannst du um 0,5 - 1,0 mm vergrößern. Dadurch ist sie etwas agieler. Auch eine Zwischenscheibe von 1-2mm unter die Glocke macht sich bemerkbar.
Aber erst mal die HD wechseln. Dann testfahrten machen. Immer schön warmfahren - immer wieder die selbe Strecke, Kerze kontollieren.

Viel Erfolg


kannst du mir bitte mal eine Detailaufnahme von der Elektrik unter der Sitzbank und von der Batterieseite machen???

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2010 19:51 
Offline

Registriert: 25. April 2007 15:23
Beiträge: 34
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
Alter: 69
Hallo Urs, bei meinem Ersatz-Bing-Vergaser wird die Düsennadel mit Clip von einer Aluschraube mit einer leichten Aussparung für den Clip
und einer Bohrung für den Teil der D-Nadel oberhalb des Clip`s gehalten, gerade soviel, damit die D-Nadel sich frei bewegen kann.

Auf der Zeichnung ist diese Aluschraube nicht zu sehen. Aber ich hoffe Du kannst mit dem Hinweis etwas anfangen.
Die Düsennadel hat übrigens 4 Kerben, bei meinem Bing hängt der Clip in der 3. kerbe von oben, wie in den Unterlagen angegeben.

Beim demontieren der Senk-Kreuzschlitz-Schrauben vom sogenannten Dom kann man durch anlegen einer Schraubzwinge und mit dem
entsprechenden Bit-Werkzeug ein leichteres Lösen bewirken ohne die Kreuzschlitz-Schrauben zu vergnadeln.

Mit freundlichem Rotaxgruß
Friedrich

-- Hinzugefügt: Montag 9. August 2010, 22:21 --

Ach ja, habe ganz vergessen, meine Legitimation zum Thema etwas zu schreiben ist, ich fahre eine 500er Rotax Tour bzw. von der
Rahmennummer her wohl eher eine R, aber eben mit dem 19 Liter Kunststofftank, 27PS und mit einem wahlweise Superelastik.

Also mir ist noch was eingefallen, und zwar beim Zusammenbau auch wieder darauf achten die nach unten zeigende Nase
der Vergasermembran in die Aussparung im Vergasergehäuse einzusetzen.

MfG Friedrich


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2008 18:19
Beiträge: 194
Themen: 32
Bilder: 15
Wohnort: Zürich
Alter: 55
@ Kay,
Super, danke für deine Hilfe und Rat - da bin ich mal zuversichtlich. Aber du hast Recht, erstmal die HD. Und ja, dann Testfahren!

Fotos mache ich dann noch, warte immer noch drauf, die Maschine abzuholen, mit den neuen Krümmer :-).


@ Friedrich,
Super, besten Dank für die ausführliche Anleitung und die exakten Fotos, Klasse! Dann sollte der Aktion dann nichts mehr im Wege stehen :-)!



Also, ich hoffe nun mal, das ich nicht irgendwelche Dichtungen/Gummis verliere und vor allem, das ich den Vergaser wieder richtig zusammenbaue - auseinandernehmen ist ja einfach! Also wenn der Rotax wieder läuft, dann ist alles im Lot.

Gruss

Urs


Fuhrpark: 1998 MZ Country (4,8 Liter)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2009 21:58
Beiträge: 194
Themen: 24
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
The spring (#22) was missing in both my SilverStar Bing 64 carburetors. I bought a new spring from Bing and the carburetor idles better and accelerates smoother all the RPM range.

Bild

_________________
-Donny


Fuhrpark: 1-3/4 1995 MZ Silver Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2010 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2008 18:19
Beiträge: 194
Themen: 32
Bilder: 15
Wohnort: Zürich
Alter: 55
Donny hat geschrieben:
The spring (#22) was missing in both my SilverStar Bing 64 carburetors. I bought a new spring from Bing and the carburetor idles better and accelerates smoother all the RPM range.


@Donny,
Missing??? Incredible that everything still worked! That's real Bing-stuff :-)!



@MZ-Treiber, hier die Uebersetzung:
Donny schrieb:
Die Feder (Nr22) fehlte in in beiden Silver Star 64 Vergaser. Ich kaufte eine neue Feder von Bing und der Vergaser läuft besser im Leerlauf und beschleunigt feiner und sauberer durch den ganzen Drehzahlbereich.

brixtoncat anwortet:
Fehlende Vergaser-Feder (Nr. 22)? Unglaublich dass das noch alles funktioniert hat! Das nennt sich Bing-Technik!


Gruss

Urs


Fuhrpark: 1998 MZ Country (4,8 Liter)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2010 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2009 21:58
Beiträge: 194
Themen: 24
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
Donny hat geschrieben:
Donny schrieb:
Die Feder (Nr22) fehlte in in beiden Silver Star 64 Vergaser. Ich kaufte eine neue Feder von Bing und der Vergaser läuft besser im Leerlauf und beschleunigt feiner und sauberer durch den ganzen Drehzahlbereich.


I mentioned this on our US MZriders forum, and incredibly most of the members with MZ500 Rotax bikes with a Bing also said the spring was missing in their carburetor too. Maybe it was an export thing? Bild

Thanks for the translations Urs :mrgreen:

_________________
-Donny


Fuhrpark: 1-3/4 1995 MZ Silver Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2010 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2008 18:19
Beiträge: 194
Themen: 32
Bilder: 15
Wohnort: Zürich
Alter: 55
Donny hat geschrieben:
Donny schrieb:
I mentioned this on our US MZriders forum, and incredibly most of the members with MZ500 Rotax bikes with a Bing also said the spring was missing in their carburetor too. Maybe it was an export thing?


@ MZ-Treiber, hört euch das mal an, was Donny schreibt:
"Ich erwähnte dies in unserem amerikanischen MZ-Rider-Forum (dass die Vergaser-Feder fehlte), und unglaublicherweise, die meisten Mitglieder mit MZ500 - Rotax-Bikes und Bing-Vergaser sagten, dass dies bei ihnen auch der Fall sei. Vielleicht war dies für den Export so vorgesehen?

Hm, kann mir das jedoch schwer vorstellen, aber da gibt es bestimmt einen Grund. Bei einem Dell'Orto - Vergaser würde man dies tunlichst unterlassen, das hiesse nämlich Vollgas pur...!
@Donny, I hardly can believe this - but there must be a good reason for doing so. You wouldn't do this with a Dell'Orto-carburator, would you?! Otherwise you have full-throttle only...vrooooooom!

Gruss

Urs


Fuhrpark: 1998 MZ Country (4,8 Liter)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2010 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2009 21:58
Beiträge: 194
Themen: 24
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
brixtoncat hat geschrieben:
@Donny, I hardly can believe this - but there must be a good reason for doing so. You wouldn't do this with a Dell'Orto-carburator, would you?! Otherwise you have full-throttle only...vrooooooom! Gruss, Urs


It's true. Urs, both my SilverStar Bing carbs were missing this damper spring (Bing p/n 60 306). I called Bing USA and they could not answer why it was missing. It runs okay with out the spring, but better with it installed. Some MZs in Germany were also missing this spring in the Bing. See this link:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=97&t=32138&hilit=bing+missing

_________________
-Donny


Fuhrpark: 1-3/4 1995 MZ Silver Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2010 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2008 18:19
Beiträge: 194
Themen: 32
Bilder: 15
Wohnort: Zürich
Alter: 55
Donny hat geschrieben:
It's true. Urs, both my SilverStar Bing carbs were missing this damper spring (Bing p/n 60 306). I called Bing USA and they could not answer why it was missing. It runs okay with out the spring, but better with it installed. Some MZs in Germany were also missing this spring in the Bing. See this link:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=97&t=32138&hilit=bing+missing


@MZ-Treiber, hier die Uebersetzung:
Donny schreibt: Das ist wahr - bei meinen Silver Star - Bing-Vergasern fehlten beide Dämpfer-Federn (Bing p/n 60 306). Ich rief Bing USA an die hatten auch keine Erklärung dafür. Das Bike läuft zwar ohne Feder ok, aber besser mit. Einige MZ in Deutschland hatten auch keine Feder im Bing. Siehe Link:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=97&t=32138&hilit=bing+missing



Gruss

Urs


Fuhrpark: 1998 MZ Country (4,8 Liter)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de