Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 07:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ventilschaft Ventilschaftdichtung
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 16:22 
Offline

Registriert: 11. Juli 2009 17:34
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: Werdau/Chemnitz
Alter: 36
Hallo,

ich habe eine ganz spezielle Frage und Bitte an euch. Kann mir jemand die Abmaße der Ventilschaftkontur nennen bzw. ausmessen? Es geht um das Ende auf welches die Ventilschafdichtung aufgesetzt wird.
Es klingt vielleicht etwas komisch, aber ich benötige die genauen Maße um das Führungsende mit dem meiner XT/SRX zu vergleichen. Der MZ Fahrer ist stets geneigt Sachen zu verbessern und da die Japaner schreckliche Schaftdichtungen gebaut haben :roll: und die von Athena auch nicht besser sind (welch Überraschung :lol: ) habe ich von einem von mir geschätzten Nockenwellenbauer den Tipp bekommen Rotax Dichtungen für die 7mm Ventile einzusetzten. Jetzt stellt sich aber herraus, dass er sich an den Einbau nicht mehr recht erinnern kann und mir somit keine zuverlässige Antwort auf mein akutelles Problem geben kann, außer das es in zwei Maschinen gut funktioniert.
Mein Problem: die Dichtungen habe ich und auch schon einmal aufgesetzt. Leider sitzen sie nicht so satt wie erhofft. Ich kann sie nicht einfach abziehen, aber sie lassen sich recht leicht auf der Führung bewegen. Die Federringstöße treffen aufeinander, es wirkt nicht so, als würden sie die Dichtung anpressen. Der Ring drückt jedoch die Innenlippe der Dichtung gut in die Nut der Führung. Wie schon gesagt, abziehen ist nicht, aber fest ist auch etwas anderes.

Daher folgende Dinge:
-könnte mir jemand den Außendurchmesser der Führung, die Nuttiefe und -höhe ausmessen? Wäre spitze

-wie ist der Sitz bei euren Dichtungen, richtig straff? Es ist so, dass die neuen ja völlig aus Gummi sind und ich sie eigentlich nicht mit der Verformbarkeit der original Yamaha vergleichen kann, die haben Blechkappen anstatt des Federrings. Verdrehen lassen sich die alten auch, aber wenn man sie kippt merkt man das höchstens etwas Gummi nachgibt und die Blechhülle natürlich nicht.


Ich wäre auch sehr dankbar für eure Hilfe

Grüße, Max


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Max, da liegt scheins ein Missverständnis vor, wir haben wohl diverse Male aneinander vorbei gemailt.
Ich hab die Rotax-Schaftdichtungen irgendwo im Web für die SUZUKI DR600 empfohlen.
In der XT600 passen sie nicht, soweit ich mich erinnere!
Ich hab noch einen Haufen verschiedene PKW-Schaftdichtungen für 7er Schäfte rumliegen, aber leider keine XT600-Ventilführung zum Ausprobieren.

Edit hat grad im XT600-Forum gesehen, dass ich die dort tatsächlich im Jahr 2003 empfohlen hab.
Da muss ich mich vertan haben, da ich die in der XT600, eigentlich garnie ausprobieren konnte.
Sorry und
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 09:19 
Offline

Registriert: 11. Juli 2009 17:34
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: Werdau/Chemnitz
Alter: 36
Morgen,

wie schon gesagt, kein Problem :) Zum vorbeireden gehören immer zwei ... wie das klingt :shock:
Wo sich Hans rumtreibt ist auch verrückt, fehlt nur noch das er eine Guzzi hat :oops:

Ich habe von Friedrich die Maße und Bilder bekommen. Passt nicht :( . Ich habe jetzt 4 originale Schaftdichtungen für sagen wir mal 5euro anzbieten. Eine war probehalber drauf, jedoch nie ein Ventil durchgesteckt und beim Abziehen bin ich sehr vorsichtig vorgangen... wollte sie ja wiederverwenden. Ist das peinlich...

Gruß, Max


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
otschatterhand hat geschrieben:
fehlt nur noch das er eine Guzzi hat :oops:


Beinahe, aber wirklich arschknapp, und hätt ich mir neulich ein SuperfalconeGespann gekauft, von einem mir bekannten Motorenguru fachgerecht auf Leistung und Haltbarkeit umgebaut.
Gottseidank hat sich mein Verstand in letzter Sekunde noch dazwischengeschaltet :-)

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RALFICHEK und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de