Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 26. August 2013 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010 19:07
Beiträge: 79
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Bei meiner Rotax lässt sich die Mutter vom Antriebsritzel vorn am Motor nicht lösen.

Die Klassiker WD 40, axiale Schläge auf die Mutter, Schlagschrauber (rechts & links rum), Heißluftpistole und Kältespray haben auch nach mehrmaligem, hartnäckigem Einsatz keinerlei Wirkung erziehlt.
Die Mutter ist und bleibt wo sie ist.

Habt Ihr vllt. noch irgendwelche Tricks, die helfen könnten?

Die Mutter zu spalten ist sicher noch ein Ansatz, aber wenn die sooooo fest ist, wie sieht dann die Abtriebswelle aus.......

gruß
schiebocker


Fuhrpark: 1/2 l 4-Takt-Eintopf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 26. August 2013 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45
primärritzel haben oft linksgewinde :?:


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 26. August 2013 22:29 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
War das Ding bei der Rotax nicht eingeklebt bzw. mit irgend einer Schraubensicherung gesichert?

Mir ist so, als hätte ich im Forum mal sowas gelesen...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 26. August 2013 22:50 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Nachtrag:

wusste ich es doch - ich liebe die SuFu!

viewtopic.php?f=98&t=10953&hilit=kettenritzel

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 27. August 2013 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010 19:07
Beiträge: 79
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Okay, Danke. Dann hatte ich wohl mit den falschen Suchbegriffen probiert (oder zu schnell aufgegeben).


Fuhrpark: 1/2 l 4-Takt-Eintopf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 27. August 2013 13:28 
Online

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
kutt hat geschrieben:
War das Ding bei der Rotax nicht eingeklebt bzw. mit irgend einer Schraubensicherung gesichert?

Mir ist so, als hätte ich im Forum mal sowas gelesen...

Wie es in dem gefundenen Thread (und auch im Rotax-WHB) steht, die Mutter und die Verzahnung des Ritzels werden mit niedrigfester
Schraubensicherung eingesetzt.
Zum Gegenhalten des Ritzels habe ich mir ein Haltewerkzeug aus einem Stück Kette und einem stabilen Vierkantrohr angefertigt.
Bei Gußrädern kann man auch mit einem stabilen, gepolsterten Rohr zwischen Speiche und Schwinge das Rad blockieren.
Halten mit der Bremse bringt nur Kollateralschäden...
Und das Gewinde der Ritzelmutter ist definitiv ein Rechtsgewinde.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 27. August 2013 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
genau so ist es.

Sicherungsblech entsichern, Schlagschrauber einsetzten. Das ist die beste Möglichkeit.
Vorraussetzung der Schlagschrauber hat den vorgeschriebenen Druck und die nötige Luftmenge.
9 mm Innendurchmesser sollte der Druckluftsschlauch schon haben. Dann schafft es auch
ein Baumarktkompressor und Baumarktschlagschrauber.

Wichtig ist dann bei der Montage die Getriebewelle sowie das Ritzel klinisch sauber zu machen.
Ich benutze reinen Alkohol 98 % dazu, lasse das ablüften, halbfeste Schraubensicherung und ziehe die Mutter
mit dem Drehmomentschlüssel wieder fest. Sicherungsblech umbiegen und die Sache hält.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 28. August 2013 02:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...geht auch mit nem Heissluftgebläse (um die Schraubensicherung zu lösen, wenn die Spucke zischt, reichts), nem stabilen Ringschlüssel und nem Fäustel, wenn der erste Gang drin ist...
Für die Montage: Klinisch rein ist gut gesagt :mrgreen: , wer 98% Alkohol lieber trinkt, nimmt Bremsenreiniger, ansonsten hört auf Egon...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 29. August 2013 23:41 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
Egon Damm hat geschrieben:
genau so ist es.

Sicherungsblech entsichern, Schlagschrauber einsetzten. Das ist die beste Möglichkeit.
Vorraussetzung der Schlagschrauber hat den vorgeschriebenen Druck und die nötige Luftmenge.
9 mm Innendurchmesser sollte der Druckluftsschlauch schon haben. Dann schafft es auch
ein Baumarktkompressor und Baumarktschlagschrauber.

Wichtig ist dann bei der Montage die Getriebewelle sowie das Ritzel klinisch sauber zu machen.
Ich benutze reinen Alkohol 98 % dazu, lasse das ablüften, halbfeste Schraubensicherung und ziehe die Mutter
mit dem Drehmomentschlüssel wieder fest. Sicherungsblech umbiegen und die Sache hält.



Also,anziehen ohne Schlagschrauber aber mit nur 98% Drehmoment .
Richtig?

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 30. August 2013 07:49 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
na dann: Prost!

Nordtax: da bin ich aber froh ;) Hatte die Mutter selbt noch nie ab. Meine Rotax ist dieses Jahr auch schon genau 0km gelaufen :P

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 2. September 2013 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010 19:07
Beiträge: 79
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Das mit dem gepolsterten Rohr zwischen Speiche und Schwinge hatten wir auch so gemacht.
Aber an eine 2 Meter Verlängerung haben wir uns nicht rangetraut....
Wäre einen weiteren Versuch wert.


Fuhrpark: 1/2 l 4-Takt-Eintopf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2013 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010 19:07
Beiträge: 79
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Das Rätsel bzw. die Mutter ist gelöst. :P

Nimm das richtige Werkzeug und schon klappts.

Werkzeug ...auch wenns nicht so aussieht, die Mutter hat SW30 :shock:
Gegenhalter ...keine Kommentare bitte :oops:

Die Daten des Schraubers

Letztendlich hatte das Abbauen der Ritzelabdeckung länger als das lösen der hartnäckigen Mutter gedauert.
Einmal kurz angeruckt und sie hat aufgegeben.

DANKE NILS !!!

Prima Arbeit.

uwe


Fuhrpark: 1/2 l 4-Takt-Eintopf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2013 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
haste auch eine neue Ritzelmutter montiert ? Die alte mit Resten von dem Kleister drinnen
verwende ich nicht nochmal trotz gründlicher Reinigung. Als Rotaxfahrer ist es wichtig einen
Zahnriemen, einen Gaszug, einen Kuplungsszug und eine Ritzelmutter im Werkzeugfach zu haben.
Achso das Sicherungsblech wechsele ich auch immer.

Und wieder einer, der festgestellt hat, das anständiges Werkzeug die Arbeit erleichert. PS: mit dem
Schlagschrauber hätteste auf das Gegenlager verzichten können. Ich mach das auch ohne einen
Ganz einzulegen mit dem Schlagschrauber.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010 19:07
Beiträge: 79
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Wo kriegst'n die Mutter und das Sicherungsblech her?


Fuhrpark: 1/2 l 4-Takt-Eintopf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Bohrer, Blechschere und ein gut sortierter Schraubenladen.... Muttern sind Normteile!

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 16:27 
Online

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
schiebocker hat geschrieben:
Wo kriegst'n die Mutter und das Sicherungsblech her?

Ente.
der garst hat geschrieben:
Bohrer, Blechschere und ein gut sortierter Schraubenladen.... Muttern sind Normteile!

Viel Spaß beim Feilen der Antriebswellenverzahnung in das Sicherungsblech... :wink:

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Dremel und ne ordentliche feile...alles kein Problem.
Für so Kleinkram bemüht man doch nicht die Post.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 18:17 
Online

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
der garst hat geschrieben:
Dremel und ne ordentliche feile...alles kein Problem.
Für so Kleinkram bemüht man doch nicht die Post.

Wenn du das fertig hast, mußt du nur noch in die Ritzelmutter einen Rezeß drehen.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Zuletzt geändert von Nordtax am 16. Oktober 2013 21:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Gut das ich keine Taxe hab... :-D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2013 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010 19:07
Beiträge: 79
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Nordtax hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:
Dremel und ne ordentliche feile...alles kein Problem.
Für so Kleinkram bemüht man doch nicht die Post.

Wenn du das fertig hast, mußt du nur noch in die Ritzelmutter einen Rezeß drehen.


Der Nortax hat Recht, die Mutter is nix aus'm Schraubenladen. Allerdings, "Rezeß" musste ich erstmal nachschlagen :idea:

Werd mal Ente bemühen


Fuhrpark: 1/2 l 4-Takt-Eintopf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2013 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
nun sagt mir mal warum ihr die Mutter tauschen wollt?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013 15:25 
Online

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Maddin1 hat geschrieben:
nun sagt mir mal warum ihr die Mutter tauschen wollt?

Weil Egon das so macht... :roll:
Sonst hätte ich ja glatt eine gebrauchte angeboten.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
alles klar...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
aus Erfahrung tausche ich die Mutter und das Sicherungsblech immer aus.
Grund 1.
ein Rotaxfahrer hat das nicht gemacht und die Mutter mit neuer Schraubensicherung
montiert. Nach ca. 1000 km nach seiner Aussage war die Mutter lose.
Grund 2.
Ich habe es wie zu vor auch schon gemacht und die Mutter wurde locker. Das habe
ich aber rechtseitig erkannt und festgestellt, das das Murks ist.
Grund 3.
Ein Rotaxgespannfahrer hat die olle Schraubensicherung nicht richtig aus den Gewindegängen
entfernt und einfach die Mutter draufgeschraubt welche sich ebenfalls wieder löste.
Grund 4.
ich bin zu faul das Gewinde von der Mutter von der alten Schraubensicherung rauszukratzen
und hab eventuell doch noch Reste darinnen. Das Gewinde von der Getriebeausgangswelle
mit einer Gewindefeile zu reinigen ist gerade bei einem Gespann eine nicht zu lustige Arbeit.

Und wegen dreieinhalbmarkfünzig stelle ich mich nicht eine Stunde hin um unter Umständen
nach kurzer Fahrzeit die gleiche Arbeit machen zu müssen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 21:51 
Online

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Egon Damm hat geschrieben:
aus Erfahrung tausche ich die Mutter und das Sicherungsblech immer aus.
Grund 1.
ein Rotaxfahrer hat das nicht gemacht und die Mutter mit neuer Schraubensicherung
montiert. Nach ca. 1000 km nach seiner Aussage war die Mutter lose.
Grund 2.
Ich habe es wie zu vor auch schon gemacht und die Mutter wurde locker. Das habe
ich aber rechtseitig erkannt und festgestellt, das das Murks ist.
Grund 3.
Ein Rotaxgespannfahrer hat die olle Schraubensicherung nicht richtig aus den Gewindegängen
entfernt und einfach die Mutter draufgeschraubt welche sich ebenfalls wieder löste.

Gegen Pfusch helfen auch keine Neuteile.
Egon Damm hat geschrieben:
Grund 4.
ich bin zu faul das Gewinde von der Mutter von der alten Schraubensicherung rauszukratzen
und hab eventuell doch noch Reste darinnen. Das Gewinde von der Getriebeausgangswelle
mit einer Gewindefeile zu reinigen ist gerade bei einem Gespann eine nicht zu lustige Arbeit.

Reinigen der Ausgangswelle dauert 3 min
Werkzeug: eine passende Mutter, mit einer kleinen Rundfeile 2-3mal senkrecht zum Gewinde eingekerbt
Egon Damm hat geschrieben:
Und wegen dreieinhalbmarkfünzig stelle ich mich nicht eine Stunde hin um unter Umständen
nach kurzer Fahrzeit die gleiche Arbeit machen zu müssen.

Reinigen der Mutter ebenso 3 min
Werkzeug: eine passende Schraube, auch wie die Mutter eingekerbt

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
hast noch eine übrig ? Hab so was nicht.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 01:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Schon lustig hier....
:lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Egon Damm hat geschrieben:
hast noch eine übrig ? Hab so was nicht.

Du hast aber hinten in deiner Werkstatt so ein großes grünes Ding, das nach entsprechender Hebelstellung ganz schnell oder ganz langsam rotiert und dabei lustige Kerben ins Metall zieht :P :mrgreen:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nordtax, Pedant, Rotbart und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de