Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Sehr geehrte Mitstreiter,

gestern abend hatte ich den Ventiltrieb der Country auseinander und habe meinem Namen mal wieder alle Ehre gemacht, weil ich mir die Stellung von Nockenwelle zu Steuerrad nicht eingeprägt habe. Is ja bei beiden eine Markierung drauf die man nur fluchten muß. Beim Zusammenbau halt ich das Steuerad in den Händen und sehe das bei beiden die Markierung auf dem "Berg" ist. Nun ja da das eine Teil über das andere passt ist das mit zwei Bergen ohne grobe Gewalt nicht so einfach. Was ist hier nicht richtig? Bitte tut Eure wehrte Meinung kund.

Bilder sagen ja mehr als eine noch so lange Umschreibung:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Ich habe das Tal hinterm Berg gewählt, Motor läuft.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 09:26 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
dösbaddel hat geschrieben:
Ich habe das Tal hinterm Berg gewählt, Motor läuft.

Ich habe auch schon mehrfach gesehen, daß diese Markierungen nicht exakt übereinstimmen.
Laufen wird der Motor in beiden Positionen.

Eine einfache Lösung wäre es, beide zu probieren und die, mit der dein Motor besser läuft, zu übernehmen.
Den Versatz um einen Zahn merkt man schon.

Man kann auch versuchen, das NW-Rad auf der Welle zu versetzen, bis die Markierung der Nocke genau mit einem "Tal" des Rades übereinstimmt, und dann da (auf dem Rad) eine neue Markierung setzen. Das kann klappen, wenn die Teilungen auf dem NW-Rad außen und innen nicht übereinstimmen.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Zähne außen:360°/30 = 12°
Zähne innen: 360°/12 = 20°
Wie ich's auch hindrehe es ist nie Tal Außen und Tal innen zu 0°. Ich kann wählen zwischen +-10° in der Nähe der Markierung oder +-2° mit neu geschlagener Markierung.

nebenher noch ein Bild:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 17:46 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Danke erstmal für die exzellente Grafik, das erspart mir den Denkprozess. :wink:

Ich habe inzwischen meine direkt greifbaren Nockenwellen und NW-Räder durchgesehen.
Die Markierung auf den Rädern zeigt, genau wie bei dir, immer auf einen Zahn des Rades.
Aber bei allen Nocken (insgesamt 8 mit mehreren unterschiedlichen Kennungen) zeigt die Markierung auf den Nocken nicht wie bei dir auf einen Zahn, sondern, siehe Bildchen, immer auf eine Zahnlücke (und augenscheinlich auf OT), was ja zusammen mit dem NW-Rad auch logisch ist.
Bleibt also nur Ausprobieren mit welcher der beiden Möglichkeiten dein Motor besser läuft.
Oder Ausbau der Nocke und neue Markierung.
Dateianhang:
Nocke.jpg

Mal wieder 2.Wahl von Rotax für MZ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wie würde sich denn dann das Versetzen des Zahnriemens auswirken? Da kommen doch dann sicher noch mehr "Einstellmöglichkeiten" raus.
Verhältnis von Nochenwelle zu Riemenrad und zu Zahnriemen früh - früher - spät oder spät - später - früh usw.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Da hat wohl ein Lehrling die Marken geschlagen. Ich hatte ja schwer gehofft das es das Rad ist. Derzeit läuft der Motor recht gut und vom Gefühl etwas spritziger.
Kay, das wäre auch mein erster Versuch gewesen damit hätte sich bei falscher Radmarkierung eine theor. Änderung von +-2° ergeben.
Jetzt bin ich wieder etwas verzweifelt.

Nachtrag: Mit der Lage des Steurades zur Nockenwelle änder ich die Schließzeiten der Ventile, wie sind da eigentlich die Toleranzen. Damit verändert sich der Füllgrad im Zylinder. :gruebel:
Das der Rotax ein Freiläufer ist, weiß ich...

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 20:38 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
In solchen Fällen würd ich in jedem Fall mit einer Messuhr die Steuerzeiten einstellen und nicht wild probieren in welcher Stellung der Motor subjektiv am besten läuft . Also Gradscheibe , Messuhr und Steuerzeiten besorgen und los gehts .

Grüsse , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
danke Ralf, das baut auf, werd ich nach langem mal wieder eine Gradscheibe aus ner CD basteln. 8) :mrgreen:

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 21:48 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
3einhalb hat geschrieben:
In solchen Fällen würd ich in jedem Fall mit einer Messuhr die Steuerzeiten einstellen und nicht wild probieren in welcher Stellung der Motor subjektiv am besten läuft .

Schaden richtet das Probieren nicht an, es geht recht schnell, und vorher war der Lauf in einer der beiden Positionen ja anscheinend nicht soo schlecht...
3einhalb hat geschrieben:
Also Gradscheibe , Messuhr und Steuerzeiten besorgen und los gehts .

Das ist natürlich der bessere, aber auch deutlich aufwendigere Weg und beruhigt das Gewissen... :roll:

-- Hinzugefügt: 12. Mai 2014 21:50 --

dösbaddel hat geschrieben:
Nachtrag: Mit der Lage des Steurades zur Nockenwelle änder ich die Schließzeiten der Ventile

Du änderst nicht die Zeiten, sondern die Lage der Zeiten relativ zum Kolben.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nordtax hat geschrieben:
Danke erstmal für die exzellente Grafik, das erspart mir den Denkprozess. :wink:


Mal wieder 2.Wahl von Rotax für MZ?


Würde ich so jetzt nicht sagen, einfach allgemein schlechte qualitätskontrolle.

War MZ mit 91-98 nicht der letzte Hersteller der den Motor verbaute?, also wenn der mist mit den falschen stempelungen erst ab anfang der 90er kam, kann es ja nicht bei anderen Herstellern zu finden sein.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Sind die Steuerzeiten korrekt?

Gradscheibe aktualisiert 14.5.2014 19.5.2014 21.05.2014 22.05.2014


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Zuletzt geändert von dösbaddel am 22. Mai 2014 12:59, insgesamt 8-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 17:43 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Keine Ahnung ob die Steuerzeiten korrekt sind . Aber weisst du denn wie die angegeben sind ? Ohne Ventilspiel , mit Betriebsspiel oder wie gern gemacht , mit 1mm Spiel ?

Grüsse , Ralf

PS.: Sorry , keine Brille auf , aber steht da zufällig EÖ - 3,5 Grad nach OT ? Das wäre nämlich sehr viel zu spät .......


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 17:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Maddin1 hat geschrieben:

War MZ mit 91-98 nicht der letzte Hersteller der den Motor verbaute?


Bei CCM gabs den Motor noch im Jahr 2003. Allerdings mit Leistung :mrgreen:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 18:30 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
dösbaddel hat geschrieben:
Sind die Steuerzeiten korrekt?

Nach der Nockenwellenliste von Rotax sind sie korrekt für deine 660er.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
3einhalb hat geschrieben:
Keine Ahnung ob die Steuerzeiten korrekt sind . Aber weisst du denn wie die angegeben sind ? Ohne Ventilspiel , mit Betriebsspiel oder wie gern gemacht , mit 1mm Spiel ?

Grüsse , Ralf

PS.: Sorry , keine Brille auf , aber steht da zufällig EÖ - 3,5 Grad nach OT ? Das wäre nämlich sehr viel zu spät .......


In der Reparaturanleitung 500R steht EO 3,5° nach OT, nach den anderen beiden Listen wäre das falsch. Prúf ich morgen nochmal.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 22:40 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Nordtax hat geschrieben:
dösbaddel hat geschrieben:
Sind die Steuerzeiten korrekt?

Nach der Nockenwellenliste von Rotax sind sie korrekt für deine 660er.

edit sagt: sorry, mein Übersetzungsfehler, EÖ 3,5° vor OT

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Die einzige Stelle wo ich nach OT gefunden habe ist bei Miraculis in der Reparaturanleitung MZ 500 R - Moto Abschnitt Anhang speziell für Type 560 (MZ 500 R), Kapitel TECHNISCHE DATEN, unter Steuerzeiten

STEUERZEIT:
(gemessen bei 1 mm Ventilspiel)
Steuerzeit:
Eö 3,5° nach OT
Aö 36,5° vor UT


Es 48,5° nach UT
As 8,5° nach OT

und dummerweise genau danach hab ich mich gerichtet, alle anderen Tabellen sagen vor OT, vOT, BTDC. Werde die Gradscheibe ändern. Miraculis ist informiert.
8)

Nachtrag Gradscheibe ist aktualisiert

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 18:38 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Hallo Martin
Wäre gut wenn auf der Gradscheibe vermerkt wäre daß dies die Ventilöffnungszeiten bei 1 mm Ventilspiel sind .

Grüsse , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2014 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Eye Sir, fertig! :)

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2014 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
So, nachdem ich den Knoten im Gehirn gelöst habe, mußte ich auch die Gradscheibe mal wieder aktualisieren!

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
So, ich wollte Euch wenigstens noch das Ergebnis mitteilen:gemessen wurde mit geborgter Uhr und nach Anleitung der Seite http://www.20v-sauger-tuning.de/nockenwellen.htm von dort stammt auch die Exceltabelle zur Auswertung.

-- Hinzugefügt: 27/5/2014, 09:14 --

In das Diagramm habe ich zuätzlich Linien bei 0,7mm sowie den Standart Steuerzeiten für die Nockenwelle 237 660 eingezeichnet. Die Steuerzeiten stimmen noch nicht 100%, das kann an der Messungenauigkeit oder an der Nockenwelle liegen. Dem werde ich beim nächsten Ventileinstellen nachgehen. Derzeit bin ich mit der Laufkultur und Drehverhalten des Motors sehr zufrieden, 115 km/h im Gespann und der Motor hat das erste Mal seit er in meinem Besitz ist über 6000 U/min gedreht. Ick freu mir :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 28/5/2014, 09:14 --

Allerdings sind Kalt-, Warmstart und Standgas jetzt völlig anders... aber ich arbeite an mir


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de