Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ 500 - paar kleine Baustellen
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Moin moin

So langsam wird es Zeit, mich um den Rotax zu kümmern. Da der Rotax für mich Neuland ist, möchte ich erstmal eine Teileliste zusammenstellen für den Service und die Defekte.

Ich bitte um Mithilfe dabei und Ergänzung oder Verbesserung.


Probleme die lange aufgeschoben wurden…

a) Ölverbrauch
b) Anlasserfreilauf
c) Unangenehme Nebengeräusche erst bei warmem Motor

Zu a: Ich vermute die Ventilschaftdichtungen, der Motor hat gut 70 tkm runter. Oder können es gar die Ölabstreifringe sein ?

Zu b: der Klassiker, gelegentlich greift der Anlasser, meist jedoch nicht. Was kann ich vor dem Zerlegen schon bestellen ? Oder besser erst zerlegen, sichten und dann ordern ?

Zu c: auf Rücktour der Wolfsschanze IV. traten in warmen Zustand sirrende Nebengeräusche auf. Ich vermute, dass es vom Riementrieb kommt, also entweder die Spann- oder Umlenkrolle nicht mehr sauber läuft. Unbelastet drehen sie aber beide frei.

Nach was kann und sollte ich, auch im Hinblick auf die Laufleistung, noch schauen ?

Da die Taxe nebenbei noch einen Superelastik schleppen muss, würde ich, gerne in bisschen mehr Dampf haben. Was kann man also an Verbesserungen noch einfließen lassen ?

Bitte genaue Angaben von den Teilen, gern auch via PN, falls die Maßnahmen nicht öffentlich benannt werden sollen.


Aktuelles setup: K&N Luftfilter, Luftzufuhr erweitert, EGU Auspuff (dreht statt 5800 U/min mit dem A1 nun bis 8500 U/min). Sonst eine recht serienmäßige 500R Fun. Vorderes Ritzel ist kleiner, wieviel Zähne kann ich aus dem Stehgreif aber nicht sagen. Vergaser: DellOrtho

Diesen Fred sehe ich als Hilfe zur Selbsthilfe, die Maßnahmen werden sich zeittechnisch eh bis ins nächste Jahr ziehen…


Teileliste (darf gern ergänzt werden):
Zahnriemen
Spannrolle
Umlenkrolle
Ölfilter
Ventilschaftdichtungen 4x
Dichtungen: Ventildeckel 2x, Zylinderfußdichtung, Deckel Anlasserfreilauf,…
Stehbolzen Krümmer 4x



Shop: Ente, …

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 - paar kleine Baustellen
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Wenn der Ventildeckel algemein Trocken ist kannst du den Nullring wieder Einbauen
Der Simmerring vom Deko sabbert gern

Spannrolle und Umlenkrolle erst mal anschauen, Lager sind Normteile
Zustand des Unteren Riemenrades auf Verschleiß begutachten

Ölabstreifer kannst du auch Wechseln wenn du sehr gutes Werkzeug hast
Und nicht vergessen, der Kopf ist mit 6 Schrauben festgemacht

Stehbolzen im Vorfeld mit WD40 einweichen das ersparrt viel gefluche
Und Gewinde Rep.Satz für m6 kann nicht schaden
Du brauchst Werkzeug zum festhalten der Kupplung wenn du da auch bei möchtest

Du brauchst noch ne Kupplungsdeckeldichtung
Simmerring für den Deko ist 14x24x7
Dichtung für Freilaufdeckel ist Nullring 114x2
Dichtung für Ventildeckel ist Nullring 107x2,5
Lager Spannrolle 6203-2RS1 17x40x12
Dichtring für Ölfilterdeckel Nullring 60x2,5

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 - paar kleine Baustellen
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der Bruder hat geschrieben:
Wenn der Ventildeckel algemein Trocken ist kannst du den Nullring wieder Einbauen
Der Simmerring vom Deko sabbert gern

Der vordere ist schön Ölfeucht. An die Dekoabdichtung habe ich noch garnicht gedacht. :oops:
Der Bruder hat geschrieben:
Spannrolle und Umlenkrolle erst mal anschauen, Lager sind Normteile

Wie bekommt man die raus ? Erwärmen und rausklopfen ? Um einen Abzieher anzusetzen ist da ja nicht viel Fleisch ?
Der Bruder hat geschrieben:
Zustand des Unteren Riemenrades auf Verschleiß begutachten

Da werde ich dann besser ein Bild einstellen. Für mich sahen die Räder gut aus.
Der Bruder hat geschrieben:
Du brauchst Werkzeug zum festhalten der Kupplung wenn du da auch bei möchtest
Wollte ich zwar nicht, aber was kannst Du da empfehlen ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 - paar kleine Baustellen
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 19:08 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Hab in blau geantwortet:

a) Ölverbrauch
b) Anlasserfreilauf
c) Unangenehme Nebengeräusche erst bei warmem Motor

Zu a: Ich vermute die Ventilschaftdichtungen, der Motor hat gut 70 tkm runter. Oder können es gar die Ölabstreifringe sein ?
Könnte beides sein, würde ich beides erneuern. Schaftdichtg. Satz ca. 16€, Abstreifer ca. 40€ (es ist nur ein Ring.)

Zu b: der Klassiker, gelegentlich greift der Anlasser, meist jedoch nicht. Was kann ich vor dem Zerlegen schon bestellen ? Oder besser erst zerlegen, sichten und dann ordern ?
Ringfeder immer neu, den Rest nach Sichtung
Zu c: auf Rücktour der Wolfsschanze IV. traten in warmen Zustand sirrende Nebengeräusche auf. Ich vermute, dass es vom Riementrieb kommt, also entweder die Spann- oder Umlenkrolle nicht mehr sauber läuft. Unbelastet drehen sie aber beide frei.
Die Spannrolle kann man neu lagern, die Umlenkrolle durch, ich glaube drei Lager nebeneinander ersetzen (hat mal jemand aus dem Forum veröffentlicht, ich weiß aber weder Maße noch Autor)


Da die Taxe nebenbei noch einen Superelastik schleppen muss, würde ich, gerne in bisschen mehr Dampf haben. Was kann man also an Verbesserungen noch einfließen lassen ?
Darüber wurde hier im Forum schon reichlich diskutiert...

Teileliste (darf gern ergänzt werden):
Zahnriemen
Spannrolle
Umlenkrolle
Ölfilter
Ventilschaftdichtungen 4x
Dichtungen: Ventildeckel 2x, Zylinderfußdichtung, Deckel Anlasserfreilauf,…
Stehbolzen Krümmer 4x

Die Maße der Lager, Wellendichtringe und O-Ringe stehen in jedem ET-Katalog, gibts alles beim guten technischen Handel.
Von den O-Ringen habe ich bestimmt noch einen Satz, und bei Bedarf auch andere Teile.
ET-Katalog und WHB hast du?

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Zuletzt geändert von Nordtax am 27. Juli 2015 19:12, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 - paar kleine Baustellen
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Wenn die Kupplung noch sauber Trennt kannst du alles lassen
Aber wenn dann was ist muss der Deckel wieder runter
Teile von Hussaberg passen da,geg.falls Nummern vergleichen

Lagerwechsel, das wollen wir auch mal machen, wie genau hab ich mir noch keinen Kopf gemacht

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 - paar kleine Baustellen
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Zündanlage (Box) gegen eine von Mz Kay tauschen. Der Motor läuft damit viel besser.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 - paar kleine Baustellen
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Egon Damm hat geschrieben:
Zündanlage (Box) gegen eine von Mz Kay tauschen. Der Motor läuft damit viel besser.


Hatte ich damals schon bestellt. Wird mit eingebaut wenn ich dann einmal dran bin.



Edit: Hat jemand die Maße der Krümmerstehbolzen parat ? M8 x ... ? Bin grad in Bestelllaune. :oops:

Edit2: gefunden M8x58

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nordlicht und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de