Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. Juli 2025 02:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungszug nach außen legen?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 21:37 
Offline

Registriert: 10. März 2015 18:15
Beiträge: 69
Themen: 10
Wohnort: Reutlingen
Hallo.

Nachdem wir hier vor kurzem die Diskussion hatten, wie man am Besten mit einem Nippel vom Kupplungszug umgeht, der im Ölbad der Kupplung liegt, habe ich mir ein paar Gedanken gemacht. Ist es möglich, den Zug so zu legen, dass er außen am Ausrückhebel zieht? Dann wäre der Wechsel des Zuges leichter.
Folgendes habe ich mir überlegt:
1. Eine starre Verbindung bauen, die vom Ausrückhebel nach oben geht. Oben müsste die Möglichkeit gegeben sein, den Zug einzuhängen.
2. Eine Art "Brücke " bauen, die an drei Schrauben des linken Motorseitendeckels festgeschraubt wird. Diese Brücke hat ein Loch direkt über starren Verbindung zum Ausrückhebels und eine Auflagefläche für die Bowdenzughülle.
Glaubt ihr, dass die Schrauben beziehungsweise das Motorgehäuse die Belastung aushalten? Müsste man so was beim TÜV eintragen lassen?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Karsten


Fuhrpark: MZ 500 Fun/92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug nach außen legen?
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 21:57 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1329
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Man könnte sicher das erste Stück des Zuges im Gehäuse durch eine Stange ersetzen und daran außerhalb den Zug befestigen.
Diese Stange darf aber nicht starr am Ausrückhebel sein, sondern schwenkbar, um die Bewegung des Hebels auszugleichen, und sie müßte dann gegen das Gehäuse abgedichtet werden.
Auch der Umbau auf hydraulische Betätigung, z.B. von Magura, sollte machbar sein.

Den TÜV geht sowas m.W. nix an.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungszug nach außen legen?
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3620
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Man kann sich die Variante der 250er-Emmen anschauen, die so eine Variante darstellt. Wenn man das nachbaut, ist der Zug leichter zu wechseln.

Mir ist allerdings in 6 Jahren Rotax-Fahren dieser Zug noch nie hops gegangen. Hoffen wir es, dass es so bleibt. :biggrin:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de