Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. Juli 2025 12:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Öldruck im Standgas
BeitragVerfasst: 16. November 2015 07:04 
Offline

Registriert: 27. Juli 2015 09:20
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Basel
Alter: 40
Guten Morgen zusammen

Wenn meine Saxon warm ist und ich z.B. an der Ampel halte und sie im Standgas läuft fängt die Öldrucklampe zu leuchten an. Was tun?
Das Standgas ist bei etwas 1800U/min (was mir grundsätzlich hoch scheint), drehe ich sanft auf 2000U/min hoch geht die Lampe auf. Hat die MZ kalt ist das Standgas bei ca. 1500U/min und die Öldrucklampe kommt aber nicht (kaltes zähes Öl macht mehr Druck!?).
Ölstand hab ich natürlich kontrolliert, da ist genug drin.
Öl hab ich synthetisches 10W40 drin. Kann es am synthetischen Öl liegen? Hab mit der DR BIG schon die Erfahrung gemacht, dass synthetisches Öl warm einfach zu dünn wird.
Wie sind eurer Erfahrungen dazu?

_________________
stay wild - ride free


Fuhrpark: MZ Saxon Voyager Gespann
Buell XB12Ss '08
3x Suzuki DR BIG 800s SR42 '90/91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öldruck im Standgas
BeitragVerfasst: 16. November 2015 07:30 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18412
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Schau mal da mz-forum.com/viewtopic.php?f=97&t=1622 :)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öldruck im Standgas
BeitragVerfasst: 16. November 2015 07:46 
Offline

Registriert: 27. Juli 2015 09:20
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Basel
Alter: 40
Ja, wer suchen kann ist im Vorteil.
Danke für den Link, scheint somit eher unproblematisch zu sein.

_________________
stay wild - ride free


Fuhrpark: MZ Saxon Voyager Gespann
Buell XB12Ss '08
3x Suzuki DR BIG 800s SR42 '90/91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öldruck im Standgas
BeitragVerfasst: 16. November 2015 08:06 
Offline

Registriert: 10. März 2015 18:15
Beiträge: 69
Themen: 10
Wohnort: Reutlingen
Hallo zusammen.

Deine Öldruckanzeige ist unkritisch. Öl habe ich mineralisches drin, weil mir irgendjemand mal gesagt hat, dass das für die Kupplung besser wäre als synthetisches Öl. Ob es stimmt, kann ich dir nicht sagen. Wenn deine MZ gut fährt, gut kuppelt und schaltet, freue dich dran.

Gruß Karsten


Fuhrpark: MZ 500 Fun/92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öldruck im Standgas
BeitragVerfasst: 16. November 2015 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
der Oeldruck liegt bei ca. 0,3 bar. Das reicht aus. Die Kurbelwelle ist Rollengelagert und der Zylinder hat eine
Nikasilbeschichtung.

Die Kontrolllampe zeigt bei ganz wenig Oeldruck sowie zu wenig Oelvorrat an.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öldruck im Standgas
BeitragVerfasst: 17. November 2015 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Roti500 hat geschrieben:
Hallo zusammen.

Deine Öldruckanzeige ist unkritisch. Öl habe ich mineralisches drin, weil mir irgendjemand mal gesagt hat, dass das für die Kupplung besser wäre als synthetisches Öl.

Gruß Karsten


Moin,

sehe ich auch so, mit sythetischem oder teilsythetischem Öl hatte ich immer die Tendenz zum Kupplungsrutschen. Da ist für mich der Griff nach rein mineralischen Öl eindeutig,
wozu unnötig rumärgern ?

Gruß Wulf

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de