Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 03:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 5. April 2019 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2018 17:23
Beiträge: 61
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg
In unserer Behindertenwerkstatt mit mehreren MZ 250 ETS führen wir regelmäßige Ausfahrten mit Behinderten durch. Kürzlich wurde uns ein MZ Gespann 500R mit Rotax Motor gespendet. Das Motorrad ist mit 20kW beschrieben, hat aber den A2 Schalldämpfer. (E1-0274). Für die Wiederzulassung bräuchte ich folgende Daten:
Nenndrehzahl bei 25kW (P.4), Standgeräusch (U.1), Fahrgeräusch (U.3) und Höchstgeschwindigkeit (T) für das Gespann.
Ich bedanke mich im Voraus.
Wolfram


Fuhrpark: MZ-Rotax 504 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 5. April 2019 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi,
Nenndrehzahl bei 25 KW: 7200 U/Min
Standgeräusch: 91 P
Fahrgeräusch: 80 E
Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 5. April 2019 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2018 17:23
Beiträge: 61
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg
Danke Dir, aber Vmax ist offensichtlich für Solo-Betrieb. Für Gespann schätze ich max. 115 km/h, da mit 20kW nur 110 km/h angegeben sind.


Fuhrpark: MZ-Rotax 504 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 6. April 2019 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...ist aus meinem Fahrzeugschein, MuZ Country mit Superelastik, 25 KW...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 6. April 2019 08:36 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1328
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Moin,
ich habe mehrere Rotax-Gespannbriefe, da werde ich mal reinschauen und berichten.
Die 125km/h sind sicher nicht für Solo, da stehen 140 oder so drin.
Gruß, Thorsten

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 6. April 2019 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2016 22:04
Beiträge: 26
Themen: 1
Bilder: 17
Wohnort: Berlin

Skype:
Sirehmann
Also bei meiner "Voyager" mit Velorex Beiwagen steht 115Km/h als V-max drinne und 25KW bei 7200 Umdrehungen. Gruß, Simon

-- Hinzugefügt: 6. April 2019 10:57 --

das erscheint mir übrigens auch ziemlich realistisch bei den Fahrleistungen meines Fahrzeugs kommt man mit der Originalzündung und Heidenau Strassenreifen manchmal bei Autobahnfahrten auch etwas schneller voran(manchmal kratzte die Nadel auch schon vehement von oben an der 130), aber die 115 Km/h sind auf Landstrasse und ohne starken Rückenwind schon das normal erreichbare.

Aber kann natürlich sein, daß man mit Modifikationen(vermutlich z.B. mit elektronischer Zürndung) auch bessere Fahrleistungen erreichen kann, dazu gibts ja ne Menge Infos hier.

-- Hinzugefügt: 6. April 2019 11:03 --

Also wenn die Country von G-spann mit dem schwereren Superelastik entspannt 125 erreicht, da bin ich schon ein wenig neidisch ;-)


Fuhrpark: MZ 500 Saxon Voyager/93, Guzzi Mille GT/91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 6. April 2019 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Nun, ich hab ja auch die Übersetzung so angepasst (verkürzt), dass sie bei 125 km/h auch ihre 7200 U/min macht...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 6. April 2019 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2016 22:04
Beiträge: 26
Themen: 1
Bilder: 17
Wohnort: Berlin

Skype:
Sirehmann
Gerd, wie ist denn Deine Übersetzung, wenn ich fragen darf? Bei mir ists 16-38...allerdings will sie auch nicht schneller drehen, wenn ich im 5ten Gang bei ca. 6500 U/Min bin.
Vielleicht ist ja doch auch noch etwas anderes nicht ganz in Ordnung...?


Fuhrpark: MZ 500 Saxon Voyager/93, Guzzi Mille GT/91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 6. April 2019 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Auch wenn sich der Motor anhört, als wenn er gleich aus dem Rahmen springt, aber der kann auch 8000 u/min. Die 125 Sachen sind mit Superelastik, in Abhängigkeit vom Fahrer_CW_Wert, Strecke, Übersetzung schon realistich

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 6. April 2019 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3614
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
g-spann hat geschrieben:
Nun, ich hab ja auch die Übersetzung so angepasst (verkürzt), dass sie bei 125 km/h auch ihre 7200 U/min macht...

Ja sag mal deine Übersetzung an. Da ich ja jetzt endlich den Kettenkasten auch rausgeworfen hab, täte ich gerne hinten ein anderes Kettenrad verbauen. Vorne das 15er Ritzel täte ich auch gerne durch ein 16er ersetzen (weniger Knickwinkel).

So eine Rotax kann ja so schön hoch drehen, das muss man ja auch irgendwie nutzen... :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 6. April 2019 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Die Übersetzung ist 16-46, ich hab also noch die Möglichkeit, vorn auf 15 Zähne runter zu gehen, wenn's in die Berge geht...funktioniert aber nur mit offen laufender Kette und federndem Kettenspanner. Aus den Erfahrungen eines Freundes mit der mangelnden Dauerstabilität der Grimeca-HR-Nabe (dem hat's die Kettenradaufnahme aus der Nabe raus gerissen, dass sein HR quer in der Schwinge stand) bei artgerechter Nutzung ;D im Gespannbetrieb, habe ich einen ETZ-Antrieb umgearbeitet; das sieht dann so aus:

Dateianhang:
G-spann Kettenrad.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 6. April 2019 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Federnder Kettenspanner ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 6. April 2019 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...das untere Kettentrum schleift mir sonst den Rahmen an...

-- Hinzugefügt: 6/4/2019, 19:53 --

Guxtu...

Dateianhang:
Kettenspanner 1.jpg


...warum die Bilder manchmal auf'm Kopp stehen, verstehe ich nicht...Mods! Hilfe!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 8. April 2019 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Habe dazu dieses Datenblatt gefunden:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 8. April 2019 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ok, bevor ich jetzt hier als Aufschneider belächelt werde (weil's ja auf nem offiziellen Datenblatt steht):
Serienmäßig drehten die Rotax-Country ja, weil zu lang übersetzt, nicht aus, d.h. bei Höchstgeschwindigkeit (140 km/h) erreichten sie nicht ihre Nenndrehzahl von 7200 U/min (wo sich die 34 Pferde aufhalten), sondern beendeten ihre Arbeit bei ca. 6400 U/min (entspricht schlapp 27 PS)...das war eher nicht beabsichtigt, sondern ergab sich wohl aus der Werks-Vorgabe "Da kommt ein geschlossener Kettenkasten dran, wie immer!".
Im (bereits vorhandenen) Kettenkasten der ETZ war halt nicht mehr Platz, als für 38 Zähne bei 520er Teilung und beliebig kleiner als 16 Zähne vorn ging aus wärmetechnischen Gründen nicht, das hatte man wohl schon durch Versuche fest gestellt...
Zu meinen Zweitaktgespannzeiten habe ich mir interessiert die ganzen ausgeglühten Ketten der Rotax-Gespanne in Pfaffroda und Seiffen angeguckt und das auf die 15er und 14er Ritzel in Verbindung mit dem geschlossenen Kettenkasten zurückgeführt. Der Rotax war schon immer ein Sportmotor, der bedenkenlos 8000 U/min abkonnte, was für mich hieß: Keine Angst vor Drehzahl!
Also hab ich mal gerechnet: 7200 U/min, Gesamtuntersetzung 2,168, Abrollumfang eines 125er 15Zöllers, Ritzel 16 Zähne, ca. 125 km/h...heraus kam 46 Zähne!
Ich wollte es erst nicht glauben, aber nach dreimal Nachrechnen hab ich's dann eingesehen...
So erklären sich auch die Fahrleistungen meines G-spanns... :mrgreen:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 8. April 2019 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3614
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
g-spann hat geschrieben:
Die Übersetzung ist 16-46, ich hab also noch die Möglichkeit, vorn auf 15 Zähne runter zu gehen, wenn's in die Berge geht...funktioniert aber nur mit offen laufender Kette und federndem Kettenspanner. Aus den Erfahrungen eines Freundes mit der mangelnden Dauerstabilität der Grimeca-HR-Nabe (dem hat's die Kettenradaufnahme aus der Nabe raus gerissen, dass sein HR quer in der Schwinge stand) bei artgerechter Nutzung ;D im Gespannbetrieb, habe ich einen ETZ-Antrieb umgearbeitet; das sieht dann so aus:

Soviel Bumms hat mein Motor leider nicht, dass er die Nabe zerbröseln könnte. :biggrin:

Das Kettenrad hast du anfertigen lassen, oder? Hast du da noch einen Distanzring drunterlegen müssen, oder passt das bei dem ETZ-Antrieb so mit der Kettenflucht?

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 8. April 2019 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Japp, hab ich mir anfertigen lassen...das passte damals hinreichend genau (da hatte ich noch keinen Laser :lach: ), viel später hab ich noch einen 1 mm Distanzring hinter das Motorritzel gelegt...aber wirklich nötig war das wohl nicht... :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 12. April 2019 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2018 17:23
Beiträge: 61
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg
Nordtax hat geschrieben:
Moin,
ich habe mehrere Rotax-Gespannbriefe, da werde ich mal reinschauen und berichten.
Die 125km/h sind sicher nicht für Solo, da stehen 140 oder so drin.
Gruß, Thorsten


Fuhrpark: MZ-Rotax 504 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 21. April 2019 20:17 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1328
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
So, hier sind die Angaben aus den vorliegenden Briefen:

500 RS/Silverstar mit BW Velorex 562
P2/P4: 25/7200; U1/U3: 92/80 db(A); T: 140 km/h, keine Änderung f. Gespannbetrieb eingetragen

500 VRCX/Country Nr. 1 mit BW Super Elastik:
P2/P4: 25/7200; U1/U3: 91P/80E; T: 140 km/h, keine Änderung f. Gespannbetrieb eingetragen

500 VRCX/Country Nr. 2 wahlweise mit Velorex 562:
P2/P4: 25/7200; U1/U3: 91P/80E; T: 140 km/h, bei Gespannbetrieb 115 km/h

500 VRCX/Country Nr. 3 wahlweise mit Velorex 562:
P2/P4: 25/7200; U1/U3: 91P/80E; T: 140 km/h, bei Gespannbetrieb 115 km/h

500 R mit Super Elastik:
P2/P4: 20/6500; U1/U3: 90P/82E; T: 135 km/h, bei Gespannbetrieb 117 km/h

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 21. April 2019 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Der Motor in meinem Rotaxgespann machte auch keine Drehzahl. Er konnte einfach zu wenig Luft/Gasgemisch
Einatmen und auch nicht Ausatmen. Ursächlich ist die Nockenwelle dafür verantwortlich.

Der aktuell montierte Motor dreht bis 10.000 Umdrehungen. Der Reservemotor macht bei 7.000 Umdrehungen zu.
Um die 10.000 Umdrehungen zu erreichen, brauchte es viele Euros.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 21. April 2019 21:27 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1328
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Egon Damm hat geschrieben:
Der Motor in meinem Rotaxgespann machte auch keine Drehzahl. Er konnte einfach zu wenig Luft/Gasgemisch
Einatmen und auch nicht Ausatmen. Ursächlich ist die Nockenwelle dafür verantwortlich.

Der aktuell montierte Motor dreht bis 10.000 Umdrehungen. Der Reservemotor macht bei 7.000 Umdrehungen zu.
Um die 10.000 Umdrehungen zu erreichen, brauchte es viele Euros.

Und was hat das mit dem Thema dieses Threads zu tun?
Absolut Nix!

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 21. April 2019 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ein wenig schon. Aber haste Recht. Für eine Wiederzulassung gibt es Papiere wie KFZ-Brief und entwertete
Zulassung wo alle Daten enthalten sind.......Denkste........

Halt................zurück........................es fehlen in den "alten Unterlagen" Daten, die jetzt erforderlich für
eine Wiederzulassung sind. Die Zulassungsstelle braucht dazu "eine amtliche Bestätigungen". Die erstellt eine
Prüforganisation wie : TÜV ,Dekra, GTÜ, KÜS.

Mal so nebenbei. Wo wir unseren Oldi Baujahr 1959 ummelden wollten, fehlten der Zulassungsstelle Daten. Diese
musste ich beibringen mit einem amtlichen Schreiben. Hatte aber Kein Problem diese zu bekommen und habe dafür
gezahlt. Blöd war nur, es hat hat 2 Tage gedauert und Geld gekostet.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 21. April 2019 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Egon Damm hat geschrieben:
Der Motor in meinem Rotaxgespann machte auch keine Drehzahl. ... Ursächlich ist die Nockenwelle dafür verantwortlich.

Sorry, Egon, das ist Quatsch...ursächlich ist, wie oben aufgeführt, die zu lange Sekundärübersetzung, und diese kompensierst du auch nicht mit einer anderen Nockenwelle! Jedenfalls nicht ohne Hubraumvergrößerung und bei Beibehaltung der Freiläufereigenschaft...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 21. April 2019 22:21 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1328
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
g-spann hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Der Motor in meinem Rotaxgespann machte auch keine Drehzahl. ... Ursächlich ist die Nockenwelle dafür verantwortlich.

Sorry, Egon, das ist Quatsch...ursächlich ist, wie oben aufgeführt, die zu lange Sekundärübersetzung,

Früher hatten Egon und noch Jemand eine andere Universallösung für alle Rotaxminderbemittelten.

Aber das gehört Alles (auch dieser Kommentar) nicht in diesen Thread, kann da mal ein Mod entmüllen?

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daten für MZ 500R Gespann
BeitragVerfasst: 12. Mai 2019 21:48 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
Nordtax hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Der Motor in meinem Rotaxgespann machte auch keine Drehzahl. ... Ursächlich ist die Nockenwelle dafür verantwortlich.

Sorry, Egon, das ist Quatsch...ursächlich ist, wie oben aufgeführt, die zu lange Sekundärübersetzung,

Früher hatten Egon und noch Jemand eine andere Universallösung für alle Rotaxminderbemittelten.

Aber das gehört Alles (auch dieser Kommentar) nicht in diesen Thread, kann da mal ein Mod entmüllen?

Recht haste Nordax!
Das Thema war Daten für MZ 500R Gespann
Du hast es mal wieder auf den Punkt gebracht.
(Rotax)Unterbemittelte Beiträge gehören definitiv hier nicht hin. Na, was will man machen, wenn sich jemand im Ton oder Kompetenz vergreift. Aber, Beiträge löschen, verschieben, entmüllen oder Forumsmitglieder ausschließen macht wenig Sinn. Denn eine Anmeldung unter neuen Namen ist kein Problem. Ein treffendes Bspl. ist Exforumsmitglied Sirguzzi. Gelle?

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de