Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 19:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölproblem in Argentinien
BeitragVerfasst: 21. August 2022 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 19:17
Beiträge: 1820
Themen: 171
Bilder: 931
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
1995 erhält die Redaktion der argentinischen Zeitschrift Informoto die neuen MuZ-Modelle und nahm sich vor, enen Testbericht zu schreiben.

Zitat:
PROBEFAHRT MIT DEM MUZ 500 UND EINE QUASI LUSTIGE ANEKDOTE... WIR HABEN DEN MOTOR NICHT REIN ZUFÄLLIG KAPUTT GEMACHT.
Aus der Redaktion von INFORMOTO
30/12/2018


In den ersten Jahren der 90er Jahre gab es viele neue Motorradmarken aller Art: russische, tschechische, deutsche, japanische, chinesische, indische, usw. Für alle Geschmäcker.
Die legendäre MZ war wieder da, nun aber als "Motorrad Und Zweiradwerk Gmbh", kurz MuZ.
Zunächst wurden drei Modelle vorgestellt, wir haben die Saxon Country 500cc mit Rotax-Motor und die Saxon 125 cc getestet. Wir vermissten die Skorpion mit Yamaha 660 ccm Motor und die seitenwagenfähige Silverstar Classics mit Rotax 500 ccm Motor.
Der Saxon 500 cc. würde uns einen großen Schrecken einjagen, die Öldrucklampe leuchtete nach einigen Kilometern auf, die Motortemperatur ging "auf Reisen" und wir konnten die Zündung rechtzeitig abschalten. Wir warteten, bis das Motorrad abgekühlt war und überprüften den Ölstand, alles war in Ordnung.
Wir starteten den Motor und fuhren ein paar Blocks, und wieder das Problem...
Wir ließen den Motor wieder abkühlen und konnten das Problem nicht finden.
Wir wechselten das Öl und das Problem war gelöst, kein Druckabfall mehr und folglich keine Überhitzung mehr...
Was war der Grund für das gefährliche Versagen? Sie gaben uns das Motorrad, ohne das "Schutzöl" zu wechseln, das von der Fabrik geliefert wird, damit der Motor nicht korrodiert, wenn er lange Zeit abgestellt wird. Kurz gesagt, sie haben vergessen, es vor der Übergabe des Testgeräts zu ändern.
Auf dem Titelbild schließlich erschien unser damaliger Mitarbeiter Hugo Danchuk, den der Amateur Gribaudo wegen des intensiven Rots seiner Glatze respektlos "ukrainische Paprika" taufte.


( http://www.informoto.com/notic_m/fbtw.html?not=26742 )


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de