Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 26. März 2010 22:30 
Mir fällt auf, das meine Traveller in der Stadt, Berlin, thermische Probleme bekommt.
Es wird mächtig heiß im Motorraum. Unter der Verkleidung staut sich die Hitze. Die Guste geht dann desöfteren aus.
Überlege zwei zusätzliche Lüfter ausm PC Bereich mit Schläuchen ein zu setzen, so das die Wärme aus der Verkleidung raus geleitet wird. Und nicht Richtung Gaser. Auch überlege ich Wärmeleitbleche zwischen Gaser & Zyli zu setzen, damit die Hitze abgeleitet wird. Ich werd beim Autobedarf schauen früher schaltende Thermostate zu bekommen, um 75°. Habe damit sehr gute Erfahrungen beim Auto.
Da ich Montag eh in meiner Werkstatt meines Vertrauens bin, frage ich nach nem gößeren Kühler nach ...
Ach, & den Gaser nehme ich mir Ostern nochmals vor & werde ihn nochmals reinigen, kleinere HDs einsetzen. Irgendwie ist da der Wurm drin ... ich werde nicht schlau mit dem Spritvernichter. Lufi neu, Lambda Wert stimmt ... In der Stadt fahre ich mit der geänderten Übersetzung nicht mehr so hochtourig.
So & jetzt WILL ich den super Tip! Damit die Guste aufhört zu saufen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 26. März 2010 22:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Abmelden und wegstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 26. März 2010 23:05 
Andreas hat geschrieben:
Abmelden und wegstellen.

Daran habe ich wirklich schon gedacht ... :cry:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 27. März 2010 00:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Blaubär hat geschrieben:
So & jetzt WILL ich den super Tip! Damit die Guste aufhört zu saufen.


Wenn´s ein Auto wäre würde ich sagen - tausch das Teil zwischen den Nummernschildern.... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 27. März 2010 00:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 559
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Wie schon mehrfach in deinem anderen Thema erwähnt, führt dein extrem grenzwertig mageres Kraftstoff-Luft-Gemisch nicht gerade zur Verbesserung der Zylinderkühlung bei.

Vielleicht solltest du da nochmal was überdenken. Spritsparen ist zwar toll, aber wenn wegen 0,1l auf 100km der Motor den Hitzetod stirbt is halt nicht so die beste Bilanz.
Und noch 50 Verbraucher wie deine Zusatzlüfter ranzubasteln lässt den Verbrauch nur wieder steigen.

Von der Idee mit dem Hitzeblech zwischen Zylinder und Vergaser halte ich auch nicht viel, wenn du eh schon thermsche Probleme hast. Erzeugt nur dass noch weniger heiße Luft abgeführt werden kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 27. März 2010 00:32 
Offline

Beiträge: 435
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
Moin Nadja,

ich kenne mich mit der Traveller überhaupt nicht aus.
Ganz allegemein würde ich aber eher versuchen, den Auslieferungszustand möglichst wiederherzustellen statt Zusatzteile mit zweifelhaften Nutzen noch und nöcher dranzubasteln. Im Originalzustand ist die im Stadtverkehr sicher nicht ständig ausgegangen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 27. März 2010 06:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
@nadja - keinen grösseren kühler dranmachen - die karre kommt sonst nie auf betriebstemperatur - machs wie fabian geraten hat , oder schau dir luzies karre an - der hat die verkleidung kastriert .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 27. März 2010 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Temparaturprobleme an der Skorpion kenne ich nicht ....laufen deine Lüfter denn ständig :?: nach Gefühl zu urteilen wäre schlecht...ich würde den Thermoschalter lieber kontrollieren....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 27. März 2010 07:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Nordlicht hat geschrieben:
Temparaturprobleme an der Skorpion kenne ich nicht .
ich auch nicht [spoil]eher dass es ewig dauert bis sie auf betriebstemperatur kommt[/spoil]
Nordlicht hat geschrieben:
....laufen deine Lüfter denn ständig :?.
laufen sie überhaupt ? :shock: vielleicht erstmal die lüfter/kontakte überprüfen bevor du weiter rumbastelst !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 27. März 2010 08:59 
In der Stadt, bei dem nervigen Stop-and-Go Verkehrt, gehen die Lüfter unentwegt an. Der Raum zwischem Motor & Kanzel ist gut mit Wärme gefüllt. Was an heißer Luft genn Gaser gepustet wird, ist nicht schlecht. Daher der Gedanke PC Lüfter mit Lüfterschläuche zu verwennden, wo die heiße Luft nach unten abgeleitet wird.
Ostern werde ich die ganz große Durchsicht starten. Der Gaser, speziell der Choke, bekommt das XXL Wartungsprogramm. Nebenher gibs neues Öl, Kühlenflüssigkeit usw. Mein Vorbesitzer hat die Elsbeth nicht gepflegt & ich darf die Sünden weg bügeln ...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 27. März 2010 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Blaubär hat geschrieben:
Mein Vorbesitzer hat die Elsbeth nicht gepflegt & ich darf die Sünden weg bügeln ...


Sorry, aber: Nein, du bügelst die Sünden nicht weg, sondern baust noch schlimmere ein! :|
Es wurde schon mehrfach gesagt: Bring den Bock in den Auslieferungsszustand, alles andere ist Murks, wenn man keinen wirklichen Plan von der Materie hat!


MfG,
Richard

Edit: Jetzt reden hier in 2 Foren die Leute auf dich ein, dass du den Hobel auf Original trimmen sollst und trotzdem ignorierst du es! Beschränk dich bittebitte auf optische Verbesserungen deines Moppeds!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 27. März 2010 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
knut hat geschrieben:
@nadja - keinen grösseren kühler dranmachen - die karre kommt sonst nie auf betriebstemperatur - machs wie fabian geraten hat , oder schau dir luzies karre an - der hat die verkleidung kastriert .


ich hab keine karre :!: :!: :!:

-- Hinzugefügt: Sa 27. Mär 2010, 09:16 --

Richy hat geschrieben:
...Edit: Jetzt reden hier in 2 Foren die Leute auf dich ein, dass du den Hobel auf Original trimmen sollst und trotzdem ignorierst du es! Beschränk dich bittebitte auf optische Verbesserungen deines Moppeds!


pass auf was du sagst ( schreibst ) sonst werden wir hier auch noch als arogant betitelt :roll: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 27. März 2010 10:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Luzie hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
@nadja - keinen grösseren kühler dranmachen - die karre kommt sonst nie auf betriebstemperatur - machs wie fabian geraten hat , oder schau dir luzies karre an - der hat die verkleidung kastriert .


ich hab keine karre :!: :!: :!:

-- Hinzugefügt: Sa 27. Mär 2010, 09:16 --

Richy hat geschrieben:
...Edit: Jetzt reden hier in 2 Foren die Leute auf dich ein, dass du den Hobel auf Original trimmen sollst und trotzdem ignorierst du es! Beschränk dich bittebitte auf optische Verbesserungen deines Moppeds!


pass auf was du sagst ( schreibst ) sonst werden wir hier auch noch als arogant betitelt :roll: :mrgreen:


Klar bist du arrogant, wenn man zu deiner Karre nicht mal Karre sagen darf.... :biggrin: :biggrin: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 27. März 2010 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 310
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Zitat:
Bring den Bock in den Auslieferungsszustand, alles andere ist Murks, wenn man keinen wirklichen Plan von der Materie hat!

Dem ist ansich nichts hinzuzufügen ... nur eins noch:
Du sitzt generell auf dem falschen Mopped - die Skorpion Traveller ist mit Sicherheit nicht für den Großstadtverkehr konstruiert worden ... dafür gibt es geeigneteres Material ... :idea:

grüße thilo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 27. März 2010 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
flotter 3er hat geschrieben:
Klar bist du arrogant, wenn man zu deiner Karre nicht mal Karre sagen darf.... :biggrin: :biggrin: :versteck:


:cry: ich bin empfindlich :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 27. März 2010 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
mit dem Geld, was du schon sinnlos in deinen bisherigen Projekten versenkt hast, hättest du dir längst ein funktionierendes Mopped kaufen können.
Und ganz mies finde ich, wenn du hier den ehemaligen Vorbesitzer deiner Skorpion schlecht machst.
Die Karre ist über 10 Jahre - was erwartest du?
Ich lese eigentlich nur noch deine Beiträge, ohne zu kommentieren, weil ich nur am Kopfschütteln bin.
Eigentlich für ein Thema mehrere Treads mehrfach in allen möglichen Foren verteilt. Die entsprechende Resonanz hast du ja schon bekommen.
Und wenn du mit 1500 U/min in der Stadt rumorgelst, dann sind 8 Liter auch normal.

Gruß Kay - der nicht parkinsonbedingt den Kopf schüttelt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 27. März 2010 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
ich bin heute...leider nur kurz (Grippe) mit meiner Skorpion gefahren....habe mal das Navi mitgenommen..wegen Geschwindigkeitskontrolle Anzeige Tacho..Navi...alles bestens..170kmh...und das schön orginal...wozu soll man da rumbasteln...ich würde dir Ente empfehlen der dir schön alles orginal wieder einstellt....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 31. März 2010 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Wohnort: Berlin
Alter: 43
quote hat geschrieben:
Und ganz mies finde ich, wenn du hier den ehemaligen Vorbesitzer deiner Skorpion schlecht machst.


Wenn ich mich recht entsinne ist das die Traveler die mein Bruder im Raum Berlin verkauft hat und die ich auch hier im Forum angeboten habe. Ich habe sie selbst 2-3 Tage Probe gefahren und konnte mich nicht beschweren. Sie war weder verbastelt noch ungepflegt. Das sie nicht ganz neu war hat man gesehen, und das darf man auch wie ich finde. Vielleicht solltes du auf die Anderen hören und den Originalzustand herstellen, die Kühlung überprüfen. Kühlmittel, Korrosion, Lüfter etc...
Ich fahre selbst in Berlin viel und das auf ner Rotax, die luftgekühlt noch weniger dafür geeignet ist. Wenn man von Ampel zu Ampel dem Bock immer voll die Sporen gibt ist ein Hitze-Problem vorprogrammiert. Längerer Stadtverkehr ist nahezu für jeden Motor Gift. Also denke vielleicht auch einmal über deine Fahrweise nach.
So, genug belehrt :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 31. März 2010 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Richy hat geschrieben:
Blaubär hat geschrieben:
Mein Vorbesitzer hat die Elsbeth nicht gepflegt & ich darf die Sünden weg bügeln ...


Sorry, aber: Nein, du bügelst die Sünden nicht weg, sondern baust noch schlimmere ein! :|
Es wurde schon mehrfach gesagt: Bring den Bock in den Auslieferungsszustand, alles andere ist Murks, wenn man keinen wirklichen Plan von der Materie hat!


MfG,
Richard

Edit: Jetzt reden hier in 2 Foren die Leute auf dich ein, dass du den Hobel auf Original trimmen sollst und trotzdem ignorierst du es! Beschränk dich bittebitte auf optische Verbesserungen deines Moppeds!


Wie kannst du nur sowas sagen
Lesen,erst richtig lesen

-- Hinzugefügt: 31/3/2010, 16:30 --

mzkay hat geschrieben:
mit dem Geld, was du schon sinnlos in deinen bisherigen Projekten versenkt hast, hättest du dir längst ein funktionierendes Mopped kaufen können.
Und ganz mies finde ich, wenn du hier den ehemaligen Vorbesitzer deiner Skorpion schlecht machst.
Die Karre ist über 10 Jahre - was erwartest du?
Ich lese eigentlich nur noch deine Beiträge, ohne zu kommentieren, weil ich nur am Kopfschütteln bin.
Eigentlich für ein Thema mehrere Treads mehrfach in allen möglichen Foren verteilt. Die entsprechende Resonanz hast du ja schon bekommen.
Und wenn du mit 1500 U/min in der Stadt rumorgelst, dann sind 8 Liter auch normal.

Gruß Kay - der nicht parkinsonbedingt den Kopf schüttelt


:top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 1. April 2010 22:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Beiträge: 1539
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Meine Erfahrungen mit der der Traveller sagen mir auch, dass in kurzen Abständen anlaufende Lüfter im Stadtverkehr normal sind.
Aber dass mein Kopf über dem Motorraum den Hitzetod stirbt, kann ich nicht sagen. Ich finde hier nichts Beunruhigendes.
Der Lüfter geht auch wieder aus.

Wenn der Bock viel nur in der Stadt bewegt wird, brauche ich mich über Verbräuche um 8l aufwärts nicht wundern.
Aber beim Trip über Landstraße und auch Dosenbahn mit bis zu 150 Sachen komme ich auf um die 5l.
Das sagt mir: Ich brauch nichts ändern.

Kurze Nachfrage: Das richtige, vorgeschriebene Motoröl hast du im Tank? 20W40?
Ich frage, weil das bekanntlich recht teuer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 2. April 2010 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
[quote="colossos10"]Meine Erfahrungen mit der der Traveller sagen mir auch, dass in kurzen Abständen anlaufende Lüfter im Stadtverkehr normal sind...[quote]


ja bei 35 Grad im schatten. wusste gar nicht das da überhaupt lüfter dran sind bis ichs in der bedienungsanleitung gelesen habe und bei "kastrieren" hab ich sogar welche gesehen. funktion geprüft -> i.o.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 2. April 2010 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1814
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Jau,
als ich damals Skorpion fuhr, sind die Lüfter auch niemals angesprungen, selbst bei großer Hitze nicht und im Stadtverkehr. Aber jedes Jahr testete ich sie vorsichthalber einmal per Kabel, die ich von einer Batterie aus direkt ranhielt.
Es war aber eine Skorpion Tour. Wie das bei einer Traveller zwecks Verkleidung und eventuellen Hitzestaus sein könnte, weiß ich nicht. Aber ich glaube, da dürfte es normalerweise auch keine Probleme geben.

Viele Grüße
Dominik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: U.a. thermische Probleme Traveller ...
BeitragVerfasst: 2. April 2010 20:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Beiträge: 1539
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Nö. Gibts auch nicht. Wenn das Kühlwasser wieder unter Grenzwerttemperatur liegt, geht der auch wieder aus. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt