Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 9. April 2010 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Ingelheim
Alter: 57
Hallo an alle,
wahrscheinlich kennt Ihr es alle und es gibt keine Lösung:
Meine Gattin hat eine Silver Star Classic. Sie ist Motorrad-Anfängerin und fährt (chauffiert) sowohl unseren Benz als auch die MUZ würdevoll und am Liebsten untertourig 8) . Meiner BMW (Zweizyliner - Boxer) macht das ja nichts :D, dem Benz erst recht nix, aber beim Rotax-Motor, schüttelt einen jeder Einzylinder-Hub durch :( .
Gibt es nochwas, was man an der einstellung des Rotax tun kann, um Gattin und MuZ zusammen zu bringen?
Die Affaire könnte sonst Japanisch enden.
Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 9. April 2010 20:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Beiträge: 1539
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Ich fürchte, nicht.
Mit meinem Skorpion verhält es sich da nicht anders. Einen ruhigen Lauf habe ich erst ab 3500 Umdrehungen.
Unter 2000 ruckelt es mächtig im Karton, vor allem wenn man auch noch Gas gibt. Da hilft nur schalten.

Ergo: EInen großen Eintopf kannst du nicht schaltfaul untertourig fahren. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 9. April 2010 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 310
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Hallo, ich will nicht pauschal vorurteilen ... :wink: ... aber AnfängerIN und Rotax klingt erstmal nicht optimal?! An der Einstellung des Rotax kann man nicht soooooo viel ändern ... wichtiger ist IHRE Einstellung!!! Hat SIE denn technisches Verständnis und bringt SIE die gewisse Leidensfähigkeit mit um einen Rotax zu betreiben - wenn nein, gib die Silverstar mir und ich kaufe IHR eine ER5 ... 8)
Ab wann ein Rotax ruckfrei läuft kann man auch nicht allgemeingültig festlegen - man kann bergab durchaus bis 1500/min runtertrudeln - wohingegen bergauf im 5. mind. 4000/min anliegen sollten ... im 3. bergauf reichen 3500 und im 2. zieht er ab 3000 ... alles eine Frage des Umganges mit der Technik.

nichtsfürungut thilo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 9. April 2010 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ich sach nur: es muss kesseln

ich musste das aber auch erst lernen. von der schaltfaul zu fahrenden gpz auf den skorpion


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 9. April 2010 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
eintopf eben. entweder du bringst sie dazu den richtig zu fahren, oder es sieht schlecht aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 9. April 2010 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ElMatzo hat geschrieben:
eintopf eben. entweder du bringst sie dazu den richtig zu fahren, oder ...


du suchst ne neue :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 9. April 2010 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 70
thilo hat geschrieben:
Hallo, ich will nicht pauschal vorurteilen ... :wink: ... aber AnfängerIN und Rotax klingt erstmal nicht optimal?! An der Einstellung des Rotax kann man nicht soooooo viel ändern ... wichtiger ist IHRE Einstellung!!! Hat SIE denn technisches Verständnis und bringt SIE die gewisse Leidensfähigkeit mit um einen Rotax zu betreiben - wenn nein, gib die Silverstar mir und ich kaufe IHR eine ER5 ... 8)
Ab wann ein Rotax ruckfrei läuft kann man auch nicht allgemeingültig festlegen - man kann bergab durchaus bis 1500/min runtertrudeln - wohingegen bergauf im 5. mind. 4000/min anliegen sollten ... im 3. bergauf reichen 3500 und im 2. zieht er ab 3000 ... alles eine Frage des Umganges mit der Technik. At what point can a Rotax runs smoothly you do not set too universal - you can downhill quite runtertrudeln to 1500 rpm - while in the uphill 5th should lie at least 4000 rpm ... 3rd uphill rich 3500 and the 2nd He pulls from 3000 ... all a question of working with the technology. nichtsfürungut thilo


Bild And I thought it was me only! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 9. April 2010 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Vorsicht!

Mit untertourigen Fahren macht man jeden Einzylinder kaputt!
Unter 3000/min sollte man beim Rotax noch nichtmal ans Gas geben denken, ab 3500/min kann man den Motor belasten.

Der gesamte Antrieb von Pleuellager bis zur Kette wirds mit langer Lebensdauer danken!

MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 9. April 2010 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Luzie hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
eintopf eben. entweder du bringst sie dazu den richtig zu fahren, oder ...


du suchst ne neue :versteck:

das hast du nu gesagt! ;D :runningdog:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 9. April 2010 23:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Tausche Suzuki GS 500e gegen Rotax :versteck:

Ne Spaß beiseite damit wird sich deine bessere Hälfte wohl anfreunden müssen oder eben doch nen Zweizylinder kaufen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. April 2010 06:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das hackt und schlägt im Antrieb unterhalb von 3000U/min, das ist furchtbar. Darüber geht's dann aber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. April 2010 06:34 
Lorchen hat geschrieben:
Das hackt und schlägt im Antrieb unterhalb von 3000U/min, das ist furchtbar. Darüber geht's dann aber.

Stimmt.
Einer der Gründe, weshalb meine Hanseatin ihre Silver Star gegen einen Zweizylinder getauscht hat - natürlich nicht 1:1.
Aber meine ehemalige 500R mit ihrem Dell´orto ruckelte noch viel schlimmer ...

Gruß, Carsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. April 2010 06:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
untertourig is nix für einzylinder , egal ob rotax , yamaha oder sonstwas.......[spoil]jetzt warte ich daß mich wieder ein schlaumeier belehrt , daß das nur eine frage der schwungmasse ist ;-)[/spoil]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. April 2010 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 44
Wohnort: Dörverden
Alter: 60
Fahre meine auch nicht unter 3500 U/min, darunter ist sie halt eine "Rüttelplatte" und das geht dann aufs Material.

Wenn man im optimalen Drehzahlbereich bleibt macht der Motor richtig Spaß, vor allem bei meiner mit Egu-Puff.

lg heiko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. April 2010 08:43 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Zitat:
Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln


ja - tut sie

ist halt kein emotionsloses moped

die raue motorcharakteristik gehört zur 500er, genau wie das schwer zu schlaltende getriebe zur BK ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. April 2010 09:30 
Eintopf fahren iss ne Kunst für sich ... röhrt ordentlich & gibt tüchtig Krach aufm Gestühl ...
Bei meiner Skorpion ...
- Schalten minimal bei 4.000 Touren - im nächst höheren Gang gehts auf 3.000 Touren runter - optimal 4.500 / 5.000 Touren
- untere Fahrschmerzgrenze liegt bei 3.000 Touren, 2.500 gehen derweil bei sehr viel Feingefühl, darunter geht nichts
- eventuell Übersetzung ändern, dann funzt datt besser mit den langsamen Fahren

Meine Übersetzungsänderung brachte ein besseres Fahren inner Stadt bzw. beim langsamen Fahren.
Durch die Übersetzungsänderung ist die Fuhre jetzt in den unteren Geschwinndigkeiten fahrbarer & hat mehr Leistungsreserven im 5. Gang.
- 14/43
- 2. Gnag 30/40 - 3.500/4.000
- 3. Gang 50/60 - 3.500/4.000
- 4. Gang 60 - 3.500
- 5. Gang 100 - 5.000

Und Elastizität bei nem Eintopf ist n Fremdwort ...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. April 2010 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

zum rumtuckern wär ein königliches ölfeld besser...oder ein ölbrenner vom sommer mit hatz-aggregat ;)

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. April 2010 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 310
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Zitat:
zum rumtuckern wär ein königliches ölfeld besser

Den Gag versteht hier keiner im MZ-(Ossi)-Forum ... :wink: ... aber recht hast du, die RE Bullet tuckert schön von unten raus, ist aber für unerfahrene Zweiradtreiber auch nicht zu empfehlen - die ist leider so "unspritzig", daß nichtmal das mitschwimmen im Verkehr gewährleistet ist ... und das kann für Fahranfänger äußerst gefährlich werden?!
Mit Vmax um die 90 verbietet sich jeder Autobahneinsatz und zum Bremsschuh wird man damit auch bei jeder Gruppenfahrt - von den technischen Malaisen, die mit diesen königlichen Gefährten auftreten können mal ganz abgesehen.

grüße thilo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. April 2010 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
thilo hat geschrieben:
Den Gag versteht hier keiner im MZ-(Ossi)-Forum ... :wink:


gewagte aussage 8)

-- Hinzugefügt: Sa 10. Apr 2010, 11:47 --

thilo hat geschrieben:
...
Mit Vmax um die 90 verbietet sich jeder Autobahneinsatz...


montag aus der A24 sogar ein mz-gespann gesehen, auch nicht dafuer geeignet ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. April 2010 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 310
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Ich darf das ... :wink:

grüße :mrgreen: thilo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. April 2010 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 771
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Meine Frau fährt auch seit 3 Jahren die Silverstar.
Nach einer eingehenden Erklärung über die Eigenheiten von Einzylindern und dem Rotaxeintopf im speziellen kommt sie gut mit den Macken der Maschine klar.
Allerdings bewegt sie auch ihr Auto (Nissan Micra K11) eher artgerecht und zügig.
Es ist aber wirklich so, das selbst gestandenen Motorradfahrer, meist mit Vierzylinder-Japaneern große Probleme mit der MZ Haben. Es kommen nach einer Probefahrt dann schon mal Fragen, wie kommst Du bloß mit diesem Motorrad klar???? das ist dann immer der Punkt, wo meine bessere Hälfte ziemlich stolz ist und ihrem Gegenüber zuwirft, solche japanischen Eisenhäufen fahren sich viel schlechter....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. April 2010 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Sven Witzel hat geschrieben:
Ne Spaß beiseite damit wird sich deine bessere Hälfte wohl anfreunden müssen oder eben doch nen Zweizylinder kaufen...


der Zweizylinder mag auch keine niedrigen Drehzahlen

laß sie erst mal die guten Vibs für ihr Gesäß finden, dann steigt sie nicht wieder ab ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. April 2010 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
RT-Claus hat geschrieben:
... wie kommst Du bloß mit diesem Motorrad klar???? ...


auf der fahrt von berlin nach eckernfoerde nachdem der skorpion dann meiner war wollte ich ihn im strassengraben aussetzen und lieber nach hause laufen. soll heissen ich kann das nachvollziehen. nun wird der skorpion aber geliebt und auch artgerecht ausgefuehrt.

-- Hinzugefügt: Sa 10. Apr 2010, 14:19 --

mzkay hat geschrieben:
der Zweizylinder mag auch keine niedrigen Drehzahlen...


der kann aber damei vvviiieeelll besser leben als ein einzylinder, meine gpz hat nie so gemeckert wie das stacheltierchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. April 2010 14:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14885
Wohnort: 92348
Richy hat geschrieben:
Unter 3000/min sollte man beim Rotax noch nichtmal ans Gas geben denken, ab 3500/min kann man den Motor belasten.

Wie Thilo weiter oben schon schrieb, kann man das nicht so pauschal sagen. Seine Aussage würde ich auch 100% so unterschreiben.
Letztlich wird sich die Gute aber dran gewöhnen müssen, daß dieses Motorrad sich erst ab einer gewissen Drehzahl wohlfühlt. Das ist halt Gewohnheitssache, der Rotax ist robust und geht nicht so schnell kaputt.
Im übrigen kann man ja auch ´nen Einzylinder-Zweitakter auch nicht beliebig untertourig fahren... auch wenn er nicht so hackt wie der Rotax!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. April 2010 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Luzie hat geschrieben:
auf der fahrt von berlin nach eckernfoerde nachdem der skorpion dann meiner war wollte ich ihn im strassengraben aussetzen und lieber nach hause laufen. soll heissen ich kann das nachvollziehen. nun wird der skorpion aber geliebt und auch artgerecht ausgefuehrt.
Skorpion und Rotax zu vergleichen geht nicht.....die Skorpion fährt sich vom Motor aus viel...viel sanfter....die Rotax ist ein Biest dagegen....was mir persönlich sehr gefallen hat....Stacheltier mit 600 Rotaxmotor..natürlich richtig offen...das wärs :ja: ....aber mit offener Kette dann bitte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. April 2010 23:22 
mzkay hat geschrieben:
der Zweizylinder mag auch keine niedrigen Drehzahlen

Welchen meinst Du?
Unsere Twins können wir wunderbar ab 2.000 U/min bewegen.

Gruß, Carsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 11. April 2010 04:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
könnte mir schon vorstellen daß gleichzündende 2zyl. ähnliche probs haben , versetzt zündende wohl eher nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 11. April 2010 07:59 
knut hat geschrieben:
könnte mir schon vorstellen daß gleichzündende 2zyl. ähnliche probs haben , versetzt zündende wohl eher nicht

Gleichzündende Twins kenne ich (außer Boxern) gar nicht, gleichlaufende schon ... 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 11. April 2010 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
nee Knut - ich mein doch meine 1000er - ist ja ein Reihenzweizylinder - der Hanseat spicht evtl. von einem V-Motor.
Die 1000er MZ mag es auch lieber oberhalb der 3000, zwischen 4 und 5000 haben die Frauen ihre Freude und dann gehts aber richtig ab.

Gruß Kay


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 11. April 2010 08:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hanseat hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
könnte mir schon vorstellen daß gleichzündende 2zyl. ähnliche probs haben , versetzt zündende wohl eher nicht

Gleichzündende Twins kenne ich (außer Boxern) gar nicht, gleichlaufende schon ... 8)
ich wusste auf dich ist verlass - du weist zwar genau was ich meine , aber son bissl belehren muss sein :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 11. April 2010 12:36 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
komisch, konnte mich noch nie über die rotax beklagen, evtl. weil ich nur ganz kurz mal einen zweizylinder (M72) hatte, und sonst nur eintöpfe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 11. April 2010 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Hanseat hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
könnte mir schon vorstellen daß gleichzündende 2zyl. ähnliche probs haben , versetzt zündende wohl eher nicht

Gleichzündende Twins kenne ich (außer Boxern) gar nicht, gleichlaufende schon ... 8)


Prinzipiell hat der Knut aber Recht. Ein gleichzeitig zündender 2-Zylinder Reihenmotor (so es ihn denn gäbe) wäre wie ein Einzylinder zu sehen, mit den gleichen Problemen.
Ein gleichlaufender, aber wechselseitig zündener Reihenmotor (wie es üblich ist) hat diese Probleme nur weniger, da hier alle 360° gezündet wird.

Boxer (BMW, VW, Porsche, etc.) sind im Allgemeinen übrigens auch nicht gleichzündend, Ausnahme bilden hier 2-Takt-Boxer.
Ok, BMW-Motoren zumindest zünden gleichzeitig, aber davon halt auf einer Seite immer "ins Leere".

Letztendlich zählt nur, alle wieviel Grad Kurbewellenumdrehung gezündet wird, beim Rotax alle 720° (Auch hier wieder: Es wird jede Umdrehung gezündet, aber davon einmal "ins Leere"), bei gleichlaufenden Reihentwins alle 360°, beim heute weit verbreiteten 4-Zylinder-Reihenmotor eben alle 180° usw.

Und wer den Rotaxmotor ruppig nennt, sollte mal eine alte LC4 fahren. Da ist der Rotax gutmütig dagegen...

MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 22:15 
Offline

Beiträge: 633
Alter: 56
timesweep hat geschrieben:
Hallo an alle,
wahrscheinlich kennt Ihr es alle und es gibt keine Lösung:
Meine Gattin hat eine Silver Star Classic. Sie ist Motorrad-Anfängerin und fährt (chauffiert) sowohl unseren Benz als auch die MUZ würdevoll und am Liebsten untertourig 8) . Meiner BMW (Zweizyliner - Boxer) macht das ja nichts :D, dem Benz erst recht nix, aber beim Rotax-Motor, schüttelt einen jeder Einzylinder-Hub durch :( .
Gibt es nochwas, was man an der einstellung des Rotax tun kann, um Gattin und MuZ zusammen zu bringen?
Die Affaire könnte sonst Japanisch enden.
Gruß
Thomas


Bist Du Dir sicher ,das die untertourige Fahrweise Deiner Gattin, Dir nur allein Kopfschmerzen bereitet, weil Du nicht ahnts was gut ist? :wink:

Allen Kommentaren zum Trotz kann ich Dir mitteilen ,es geht auch unter 3000 U/min mit der Rotax.
Ist halt nur ne Frage der Einstellung.
Als Frauenfreundlicheneintopf würde ich den Rotax nicht bezeichnen und die allgemeine Meinung , hier,kann ich so auch nicht bestätigen.
Wie hat mal ein anderer Markenfan zu mir gesagt:
Lieben oder lassen.
Das Lassen kommt Deiner Frage eher entgegen ?

Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 4. März 2011 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
meine erfahrung :

wenn vergaser und kupplung ordentlich eingestellt (bedüst) sind,
das richtige öl eingefüllt wurde,
der kupplungszug leichtgängig ist,
genug luft durch den filter kommt,
der auspuff groß genug ist,

klappt das zivilisierte untertourfahren schon viel besser, wenn es mal sein muß. der motor ist aber wie schon beschrieben, dafür nicht unbedingt ausgelegt.
ich habe aber all die genannten arbeiten durchgeführt und bin schon länger mehr als zufrieden, abgesehen davon, das ich vibrationen und ein "lebendes" bike einem totgezüchtetem vorziehe.
nachdem ich noch einen 560er zylinder integrieren ließ, geb ich sie nicht mehr her !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 13. März 2011 21:47 
Offline

Beiträge: 633
Alter: 56
silverwulf hat geschrieben:
meine erfahrung :

wenn vergaser und kupplung ordentlich eingestellt (bedüst) sind,
das richtige öl eingefüllt wurde,
der kupplungszug leichtgängig ist,
genug luft durch den filter kommt,
der auspuff groß genug ist,

klappt das zivilisierte untertourfahren schon viel besser, wenn es mal sein muß. der motor ist aber wie schon beschrieben, dafür nicht unbedingt ausgelegt.
ich habe aber all die genannten arbeiten durchgeführt und bin schon länger mehr als zufrieden, abgesehen davon, das ich vibrationen und ein "lebendes" bike einem totgezüchtetem vorziehe.
nachdem ich noch einen 560er zylinder integrieren ließ, geb ich sie nicht mehr her !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Also gibt es doch einige Möglichkeiten dem Rotax Manieren beizubringen.
Schön.

Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 14. März 2011 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4474
Wohnort: Neubiberg b. München
Meine Frau fuhr früher RD350, und jetzt als Wiedereinsteigerin eine SR500. Ich hab ihr erklärt, dass man unter 3500 möglichst nicht allzuviel gasgeben/beschleunigen soll, und das befolgt sie brav. Sie liebt ihren dicken Eintopf, und kommt bestens damit klar.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star Untertouring fahren - Ruckeln
BeitragVerfasst: 16. März 2011 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
kann ich gut verstehen,
hatte bisher auch nur eintöpfe und einen paralleltwin (xs650), der genauso wie ein einzylinder lief.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt