Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??
BeitragVerfasst: 14. Januar 2011 15:48 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: 35625 Hüttenberg OT
Hallo Leute,
habe jetzt im Forum nach dem leidigen E10-Thema gesucht und nichts richtiges gefunden. Vielleicht komme ich ja auch nur mit der Suchfunktion nicht klar.
Ganz konkret:
Weiß jemand, ob die 500er Rotaxen mit dem neuen Sprit gefahren werden können?
Viele Grüße,
Eeur Arnim.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3232
Wohnort: 19073
Weiß ich nicht. Aber ich hatte vor 10 Jahren schon Probleme mit dem damals normalen Sprit im Dell'Orto-Versager.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Enz-Zett hat geschrieben:
Weiß ich nicht. Aber ich hatte vor 10 Jahren schon Probleme mit dem damals normalen Sprit im Dell'Orto-Versager.


Und was soll da passiert sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 02:18 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Maddin1 hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Weiß ich nicht. Aber ich hatte vor 10 Jahren schon Probleme mit dem damals normalen Sprit im Dell'Orto-Versager.


Und was soll da passiert sein?

Bedienungsfehler durch Grobmotoriker. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
viewtopic.php?f=83&t=14376&hilit=jugend+forscht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 09:49 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
jo .. christians bericht ist nicht schlecht - sicherlich muß man am gaser etwas ändern

eine Freigabe vom hersteller wird es wohl kaum geben :D

Das einzige, was mich an Christians E85 Test stört ist, daß er kein Vollgas mehr fährt. Gerade das sollte der Motor m.M. nach doch abkönnen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
mzkay hat geschrieben:


Nunja, E10 ist ja doch noch etwas anderes als E85, genauso wie eine Skorpion nicht ganz der Rotax-MZ entspricht. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 11:52 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
kutt hat geschrieben:
Das einzige, was mich an Christians E85 Test stört ist, daß er kein Vollgas mehr fährt. Gerade das sollte der Motor m.M. nach doch abkönnen

Warum soll der Motor mit E85 gerade das abkönnen, verbessert es die Innenkühlung o.ä.?
Oder habe ich dich mißverstanden, und dieser Motor allg. soll das abkönnen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 15:04 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
nur so wird man mit sicherheit wissen, ob der motor sicher mit E85 läuft (oder nicht irgenwann die Ventile zerbröseln oder durch evtl höhere Verbrennungstemperaturen der Kolben ein Loch bekommt)

Das ist wie wenn der Motor mal geklemmt hat und man deswegen kein Vollgas mehr fährt, anstatt die Ursache des Klemmers zu beheben

das meinte ich damit ;)

PS: sry -- ist ja der E10 Thread - wagt gerade jemand nen Dauertest? würde mich sehr interessieren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 18:27 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
kutt hat geschrieben:
wagt gerade jemand nen Dauertest? würde mich sehr interessieren


ja. ich tanke momentan E10.
aber auch erst seit einer woche, vorher konnte ich wegen des schnees nicht fahren.

bis jetzt keine auffälligkeiten, ich werde aber das kerzenbild mal kontrollieren und ggf. noch mal neu abstimmen.
bis jetzt ist auch noch das benzinhahngummi dich, wenn sich was ändert berichte ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3232
Wohnort: 19073
Maddin1 hat geschrieben:
Und was soll da passiert sein?

Regelmäßig innerhalb 6 Monaten war die Schwimmerkammer total aufgeblüht und war kräftig verkrustet mit so gelblich-weißem Zeug, so daß nichts mehr ging. Versager zerlegen und reinigen war eine Standard-Wartungsarbeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
komisch, ich fahr mit ganz normalem Sprit seit 10000km ohne dreck im Vergaser. Nur einmal nach ner Regennacht war wasser drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
irgendwo hab ich mal gelesen, dass das Zumischen von 1% Zweitaktöl, das Aufblühen des Kraftstoffsystems verhindern soll. Ja sogar eine gewisse Reinigungswirkung hat. Ob das nun blos Klamauk ist, kann ich leider nicht beurteilen.
Ich könnte ja mal die Vergaser meiner Zweitakter vergleichen, also Getrenntschmierung und Gemischschmierung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

lese hier
viewtopic.php?f=13&t=41239


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 11:48 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
kutt hat geschrieben:
nur so wird man mit sicherheit wissen, ob der motor sicher mit E85 läuft (oder nicht irgenwann die Ventile zerbröseln oder durch evtl höhere Verbrennungstemperaturen der Kolben ein Loch bekommt)

Das ist wie wenn der Motor mal geklemmt hat und man deswegen kein Vollgas mehr fährt, anstatt die Ursache des Klemmers zu beheben

das meinte ich damit ;)

Ok, jetzt habe ich verstanden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuell: E10 mit dem Rotax - kein Problem??
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3232
Wohnort: 19073
mzkay hat geschrieben:
irgendwo hab ich mal gelesen, dass das Zumischen von 1% Zweitaktöl, das Aufblühen des Kraftstoffsystems verhindern soll. Ja sogar eine gewisse Reinigungswirkung hat. Ob das nun blos Klamauk ist, kann ich leider nicht beurteilen.
Dem Beimischen von Zweitaktöl wird in letzter Zeit wahre Wunderkräfte zugeschrieben. Soll ja auch bei Dieselmotoren plötzlich Verschleiß minimieren, der durch den Bioanteil entstehen soll :rofl: und dem Motor ungeahnte Leistungsreserven entlocken.
Ich halts größtenteils für Klamauk.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt