thilo hat geschrieben:
Das kann er sich sparen ... das ist doch ein ganz normales Verhalten für den Rotax ... einzig ein leichtes Anheben des Standgases mildert diesen einzylindertypischen "Plop-Effekt" bei plötzlich schließender Drosselklappe ein wenig. Ansonsten hilft auch: Gas nie ganz zu beim Ampelstop und/oder Auskuppeln und langsam abtouren lassen.
Ich gebe zu, nicht daran gedacht zu haben. Bei mir steht der Leerlauf bei 2k/min. Weniger ist nicht sicher hinzukriegen und selbst so manchmal: "plopp-kreisch-aus" Würd der Freilauf nicht jedesmal winseln, wärs mir egal, aber so...
Wird Zeit für ein "Anti-Freilaufkaputtmach-Gerät": Aus ein paar kräftigen MOSFETS eine H-Brücke gebaut und ein µC, der die Drehzahl misst und bei Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl dem Anlasser einen kurzen Schubs in die "falsche" Richtung gibt. Schon freut sich der Freilauf.
