Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Killschalter
BeitragVerfasst: 23. April 2011 16:38 
Offline

Beiträge: 37
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 60
Killschalter: Bin heute mit meiner 500er Tour eine Runde gefahren ,als ich sie wieder anmachen wollte ging nichts mehr.Fehler gesucht wie ein Blöder,Zündkerze raus, Benzinhahn uberprüft nichts,Dann ADAC angerufen.Auf einmal fiel mir der Killschalter ein,das wars,muss wohl aus versehen drangekommen sein.So ein Scheiss das Ding ist eigentlich für nichts nütze.Die Moral von der Geschicht traue einem Schalter nicht. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Killschalter
BeitragVerfasst: 23. April 2011 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Bin schon lange am Überlegen, dort mal eine Kontrollleuchte für zu bauen...
Mit Lenkerstulpen sieht man den Schalter nämlich nicht mehr und orgelt fröhlich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Killschalter
BeitragVerfasst: 23. April 2011 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ja im Dunkeln hab ich das ding auch schon mal ausgemacht,und mich blöt gesucht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Killschalter
BeitragVerfasst: 23. April 2011 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88
... ist dem Landei auch schon passiert; ich schäme mich jetzt noch :flehan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Killschalter
BeitragVerfasst: 23. April 2011 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Richy hat geschrieben:
Bin schon lange am Überlegen, dort mal eine Kontrollleuchte für zu bauen...
Mit Lenkerstulpen sieht man den Schalter nämlich nicht mehr und orgelt fröhlich...



Das müßte gehen. Der Killschalter schaltet gegen Masse, ich glaube das war braun auf braun/weiß. Man müßte also nur Plus nehmen, dafür bieted sich das rot/schwarz vom Bremmslicht an, an die eine Seite ner Kontrolllampe und an die andere dann das braun/weiß vom Killschalter. Am besten eine Leuchtdiode nehmen, da ich nicht weiß wie hoch der Killschalter belastbar ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Killschalter
BeitragVerfasst: 24. April 2011 09:29 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 318
Wohnort: München
Alter: 81
Auch mir ist es schon passiert. Ich war vor 20 Jahren mit einer erst kürzlich gekauften MotoGuzzi Nuovo Falcone am Comer See in Italien unterwegs.
Nach einer Übernachtung in einem Hotel in den Bergen ließ sich die Guzzi nicht mehr starten. Nach 2 Stunden Suche habe ich aufgegeben und einen Abschleppdienst organisiert. Während ich darauf wartete, fiel mein Blick auf den Killschalter ... .

Seit dieser Zeit gibt es an keinem meiner Motorräder einen Killschalter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Killschalter
BeitragVerfasst: 24. April 2011 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Maddin1 hat geschrieben:
Das müßte gehen. Der Killschalter schaltet gegen Masse, ich glaube das war braun auf braun/weiß. Man müßte also nur Plus nehmen, dafür bieted sich das rot/schwarz vom Bremmslicht an, an die eine Seite ner Kontrolllampe und an die andere dann das braun/weiß vom Killschalter. Am besten eine Leuchtdiode nehmen, da ich nicht weiß wie hoch der Killschalter belastbar ist.

So hab ich mir das auch schon gedacht, nur: Auf welchem Potential liegt die Leitung, die zur Zündung geht, wenn der Killschalter aus ist? Vermutlich sind das nämlich nicht nur 12V...

oldie hat geschrieben:
Seit dieser Zeit gibt es an keinem meiner Motorräder einen Killschalter.

Auch eine elegante Lösung für dieses Problem. Allerdings kam mir der Killschalter bisher schon ein paar Mal gelegen, mit der Hand auf das Knöpfchen schlagen geht schneller als den Schlüssel zu drehen, wenn man sich (im Dreck) grad hingelegt hat und die Kiste auf der Seite liegend ohne funktionierende Ölversorgung auf höchsten Touren dreht... :biggrin:
Man glaubt garnicht, wie schnell man da sein kann...

Bei der Rotax könnt ich den allerdings wirklich abklemmen, die kann nicht so einfach auf der Seite liegen... :wink:


Und wenn der Hobel vorm Supermarkt steht und einer den Knopf drückt, so kann man seine Zeit auch verbringen, kickend auf der DR 350 und alle gucken zu... :evil:

Mfg,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Killschalter
BeitragVerfasst: 24. April 2011 11:57 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
be mir hat jemand schon mal den killschalter geschalten, ohne daß ich das mitbekommen habe

man man .. hab ich mich doof gesucht

bin auch nahe das ding abschaltbar zu machen - sozusagen: ein schalter für den schalter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Killschalter
BeitragVerfasst: 24. April 2011 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Richy hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
Das müßte gehen. Der Killschalter schaltet gegen Masse, ich glaube das war braun auf braun/weiß. Man müßte also nur Plus nehmen, dafür bieted sich das rot/schwarz vom Bremmslicht an, an die eine Seite ner Kontrolllampe und an die andere dann das braun/weiß vom Killschalter. Am besten eine Leuchtdiode nehmen, da ich nicht weiß wie hoch der Killschalter belastbar ist.

So hab ich mir das auch schon gedacht, nur: Auf welchem Potential liegt die Leitung, die zur Zündung geht, wenn der Killschalter aus ist? Vermutlich sind das nämlich nicht nur 12V...


Mfg,
Richard



Dann bau halt noch eine Sperrdiode ein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Killschalter
BeitragVerfasst: 24. April 2011 15:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Beiträge: 1539
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Das habe ich kurz nach dem Kauf meines Stacheltierchens auch hinbekommen.

Ich will die Gute wieder starten. Kein Mucks.. :gruebel:
Zum Glück fand ich das hüpfende Komma noch recht schnell, ohne schwer an dem Gefährt rumzubasteln. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Killschalter
BeitragVerfasst: 26. April 2011 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8
Wohnort: Stendal
Alter: 48
Bei mir an der Rotax ist die Beschriftung am Killschalter ab.Ich habe mich auch schon mal nach dem Winter dumm gesucht.Habe jetzt mit nen Weissen Edding einfach nen Strich über Schalter und Amatur bei On gemacht.Seid dem Ist ruhe.
Grüsse aus der Altmark

Wolfi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Killschalter
BeitragVerfasst: 26. April 2011 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1860
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Wenn einem das einmal passiert ist (mir natürlich auch :oops: ), guckt man doch zwangsläufig als erstes dahin ... deshalb abbauen, nee :nein:

Der Peinlichkeiten gibt es aber auch noch andere. So zum Beispiel, als ich an meiner DR nach dem Kauf und Abladen bald zwei Stunden verzweifelt um die Karre gesprungen bin, weil der Starter keinen Mucks machte. Und ich bin doch Probe gefahren beim Verkäufer, da war doch alles i.O. Ich habe natürlich auch den Killschalter im Verdacht gehabt und sogar die ganze Bedieneinheit auseinander gebaut, trotzdem nix!!! :evil: Nur aus Zufall habe ich dann mal beim Starten die Kupplung gezogen ... und siehe da, das wars :biggrin: Woher sollte ich wissen, dass man zum Starten bei Suzuki die Kupplung ziehen muss ... stand auch nicht mal im Handbuch drin 8)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt