Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krümmerstehbolzen hinne....
BeitragVerfasst: 13. März 2006 21:43 
Ich dachte eigentlich, das so langsam mein Krümmer links durch ist...
der Klang war letzt schon recht kernig... 8)
nun hab ich heute mal genau hingesehen...da ist doch tatsächlich der rechte äussere Krümmerbolzen gebrochen :evil: und gibt dann langsam nach....

Bild

Bild
Herman, schau mal nach wo Dein Murphy ist...bitteschön! :wink:

Und bitte keine Aussagen über den nicht vorhandenen Pflegezustand....
das wird dieses Jahr ab Sommer besser!
Gruss, Martina


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerstehbolzen hinne....
BeitragVerfasst: 14. März 2006 02:31 
Nordlicht111 hat geschrieben:
Herman, schau mal nach wo Dein Murphy ist...bitteschön! :wink:

Der is noch hier! Er kanns also nicht gewesen sein. :nein:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerstehbolzen hinne....
BeitragVerfasst: 14. März 2006 03:00 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:

Der is noch hier! Er kanns also nicht gewesen sein. :nein:



Was spielen sich denn bei Dir noch für Dramen ab? :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerstehbolzen hinne....
BeitragVerfasst: 14. März 2006 06:45 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Was spielen sich denn bei Dir noch für Dramen ab? :(

Manchmal ist es so: Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe. :roll:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerstehbolzen hinne....
BeitragVerfasst: 14. März 2006 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: Rendsburg
Alter: 66
Nordlicht111 hat geschrieben:
Und bitte keine Aussagen über den nicht vorhandenen Pflegezustand....



Hallo Martina!

Wieso? Ist doch in Ordnung! :top:

Jetzt noch einmal komplett mattschwarz über das ganze Mopped, und die Sache wäre perfekt! :)

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmerstehbolzen hinne....
BeitragVerfasst: 14. März 2006 10:16 
Hardy hat geschrieben:
Hallo Martina!
Jetzt noch einmal komplett mattschwarz über das ganze Mopped, und die Sache wäre perfekt! :)

Gruß Hardy


Ich habe nun mal ne Tigerente und das soll man auch so bleiben.... :wink:
Gruss so schräg nach Osten....
Martina


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: vorsicht!
BeitragVerfasst: 14. März 2006 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
das läßt mir dann doch keine Ruhe, dies Thema is nu schuld das ich mich hier im Forum anmeldete.

Die offene Auspuffanlage vor dem Krümmer kann zu thermischen Problemen bei den Ventilen und zu Verlust oder Undichtigkeiten derselben führen. Also dringend beheben.

Damit ergibt sich vermutlich das zweite Thema, Entfernen der Krümmerbolzenreste aus dem Z.Kopf:

Nachdem bei meiner nix half(Muttern aufschweißen, Hebel anschweißen...) habe ich eine aufgebohrte Mutter M8 auf den blankgefeilten Stehbolzen GELÖTET. Über die Lötfläche (Mantelfläche) bekommt man größere Kräfte als über eine Schweißfläche(Bolzenquerschnitt) übertragen, zudehm ist die eingebrachte Wärme im Zusammenhang mit Altöl und WD40 dem Lösen des Bolzens aus dem Z.Kopf sehr einträglich.
Zusätzlich hatte ich mir den Zylinderkopf in angenehme Arbeitshöhe an das Garagentor geschraubt.
Ach ja sollten sich die Bolzen nicht lösen kann man die Sacklöcher der Gewindebohrungen anbohren und auch von hinten Öl einträufeln.

Kurzum ich hatte ein Samstag jede Menge Spaß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 12:15 
Also erstmal Dank für Deine Meldung, wir werden es heute erstmal mit der normalen Methode der Lösung versuchen, noch steht ein, wenn auch geringer Rest hervor.
Dann weiter sehen.
Das das fahren dieses "Systems" so nicht das wahre ist, ist wohl klar, aber bislang war nur ein Murphy hier und den Weg zur Werkstatt muss es wohl so noch verkraften...
Später mehr von mir...
Gruss von der Nordsee, Martina
PS: Wo ist denn der Ostsee?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Das mit dem Rest war bei mir auch so, das wurd dann aber rapide weniger. Wenn nix mehr rausguckt is daddeldu, naja in der Bucht gibs ja hin und wieder nen Kopf.

Der Ostsee ist vom Mond aus gesehen rechts neben "dem" Nordsee
Aber nu is hoffentlich auch die Fahne da, denn wirds klarer.
Auch Gruß Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 135
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 67
hallo martina,
mein herzlichstes mitgefühl! nützt dir wenig, aber wärmt vielleicht das herz...
apropos wärmen: alu (zylinderkopf) hat einen größeren wärmeausdehnungs-koeffizienten als stahl (stehbolzen). erhitzt man beides auf die gleiche temperatur, "wächst" das alu mehr als der stahl. also wird sich der festkrall-effekt mit zunehmender erwärmung verringern. mein tip: wie schon vorher beschrieben mutter auf den stehbolzen hart auflöten (messinglot, kein zinn, löttemperatur über 450°c. bei den hochfesten loten muß die lötstelle schon dunkelrot glühen.) oder schweißen. hartlöten hält besser, aber dann muß der rost an der lötstelle des stehbolzens entfernt werden (blankschleifen)! anschließend den zyl.-kopf ordentlich erwärmen (ölreste sollten abdampfen) und mit sanfter, aber nachdrücklicher gewalt den bolzen rausdrehen (nicht ruckartig reißen, aber zur verstärkung den ringschlüssel mit rohr o.ä. verlängern sowie der gefahr des seitlichen ab/wegbrechens durch abstützen begegnen).
ganz viel glück und erfolg wünscht:
g/s martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Hallo Martina!

Wie Du die >450°C hinkriegen sollst sei dahingestellt: Fieberthermometer ca 11 x anlegen??????

Oder Einkochthermometer so ca. 4x ????? :loldev:

Mein Mitgefühl und viel Glück wünscht

das Ex-Nordlicht Barbara


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 20:26 
dösbaddel hat geschrieben:
Der Ostsee ist vom Mond aus gesehen rechts neben "dem" Nordsee
Aber nu is hoffentlich auch die Fahne da, denn wirds klarer.
Auch Gruß Martin

Dann ändere doch Dein Profil bitte mal auf [highlight=red]"an der Ostsee"[/highlight].. und nicht : an dem Ostsee.... sonst hätt ich wohl diese Frage kaum gestellt!!!!
Gruss, Martina


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 20:36 
So und nun dem interessierten Rest.... Mein herzallerliebster MZSchrauber hat in ca 3 Stunden das ganze wieder hin bekommen.... Kurzfassung: Erst mal Krümmer komplett ab, natürlich gleich incl. Auspuff, da alles etwas sehr festsass und die Anlage praktischerweise zwar 3geteilt ist, man aber nur durch verdrehen alles losbekommt..... dabei ein Stehbolzen heil dringeblieben, 2 mit rausgedreht und der besagte war dann bündig mit dem Kopf ab. Ausgebohrt, neues Gewinde reingeschnitten und alles wieder angebaut.
Bis die Edelstahlvariante kommt, ist also das Fahren wieder gerettet....

Ich bin schlicht begeistert.....
Gruss, Martina, mit nun wesentlich leiserer Tigerente


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 21:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht111 hat geschrieben:
.
Bis die Edelstahlvariante kommt, ist also das Fahren wieder gerettet....



hallo martina... hast da schon was angeleiert und wenn, in wie weit muste die portokasse darunter bluten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 22:46 
Hallo Thomas, meine Krümmer werden eine Eigeneinzelanfertigung aus VA werden. In wie weit da ein anderer Endschalldämpfer mit dran kommt, werden wir dann sehen.
Gruss, Martina


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 22:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht111 hat geschrieben:
Hallo Thomas, meine Krümmer werden eine Eigeneinzelanfertigung aus VA werden. In wie weit da ein anderer Endschalldämpfer mit dran kommt, werden wir dann sehen.
Gruss, Martina
hört sich doch garnicht so schlecht an... meine nächsten auspuffrohre werden, wenn´s soweit ist nicht mehr nach oben verlegt, sonndern unten... einer recht...einer links... suche nur noch nen betrieb der die krümmer fertigt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 23:03 
Betrieb kann ich Dir leider nicht nennen, wird sobald Zeit und Notwendigkeit dann in Heimarbeit entstehen...Ne Country mit Auspuff unten, naja, wies beliebt.... ich mags nicht leiden und beiwagentechnisch halte ichs für , sagen wir mal...ungünstig!
Gruss, Martina


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 23:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
wenn man die pöffs beidseitig gleich gestalten will ist leider der seitenwagenanschluss zwichen tank und sitzbank im weg... also müssen die pöffs wohl oder übel nach unten... oder beide auf eine seite...grübel... werd mal hermann fragen was der dazu meint...:-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 23:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
sammycolonia hat geschrieben:
hört sich doch garnicht so schlecht an... meine nächsten auspuffrohre werden, wenn´s soweit ist nicht mehr nach oben verlegt, sonndern unten... einer recht...einer links... suche nur noch nen betrieb der die krümmer fertigt...



hört, hört.....ich hab Dich doch neulich schon mal danach gefragt.
Sobald es wieder mal etwas wärmer ist, werd ich meinen Krümmer endlich abbauen und den Betrieb aufsuchen der mir schon telefonisch bestätigt hat daß er solche Krümmer in Edelstahl fertigen kann.
Jedoch braucht er ein Muster für den Kostenvoranschlag.

Evtl. gibts ja bessere Preise bei größeren Stückzahlen (so 2 Paar) :lach:

Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 23:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
schraubi hat geschrieben:


Evtl. gibts ja bessere Preise bei größeren Stückzahlen (so 2 Paar) :lach:

Schraubi
wenn, dann sind es schon 3 paar... ein paar würde in neuwied benötigt :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2006 23:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
@schraubi... wenn sich da was tut, dann bitte ne pn...
geh jetzt ins bett und träum von unseren über-rotaxen...:-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 01:11 
sammycolonia hat geschrieben:
wenn, dann sind es schon 3 paar... ein paar würde in neuwied benötigt :wink:

Ich hätt gern eine "2 in 4" wenn möglich. Die Töpfe bring ich schon unter .... irgendwie. :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 17:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
hermann...hermann... dazu brauchts keine 2in4 dafür gibett die doppelrohre der firma hoske...breitgrins


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 20:12 
sammycolonia hat geschrieben:
hermann...hermann... dazu brauchts keine 2in4 dafür gibett die doppelrohre der firma hoske...breitgrins

Den Hoske kenn ich noch persönlich, war praktisch umme Ecke in der alten Heimat.
Der konnte Geschichten erzählen ..... :wink:

Aber die Donnerrohre gibts wohl nicht mehr, den Laden selbst schon. Schonmal ne Q damit gehört? Boah! :shock: Der sichere Infarkt für jeden TÜVler.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 20:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:

Aber die Donnerrohre gibts wohl nicht mehr, den Laden selbst schon. Schonmal ne Q damit gehört? Boah! :shock: Der sichere Infarkt für jeden TÜVler.


wetten das es die noch gibt... sind zwar nachbauten, aber vonne verarbeitung mindestens genau so gut.... :twisted: und ja... habicht schomal gehört und wenn meine r75/6 Bj 1973 mal wieder auffe stasse kommt, dann werd ich das auch wieder hören :twisted: :twisted: :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 20:46 
sammycolonia hat geschrieben:
und ja... habicht schomal gehört und wenn meine r75/6 Bj 1973 mal wieder auffe stasse kommt, dann werd ich das auch wieder hören :twisted: :twisted: :twisted:

Wann kann ich sie abholen?? :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 20:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
und ja... habicht schomal gehört und wenn meine r75/6 Bj 1973 mal wieder auffe stasse kommt, dann werd ich das auch wieder hören :twisted: :twisted: :twisted:

Wann kann ich sie abholen?? :P
wehn... die hosketüten oder die wupptisch?... die doppelrohre werden bei E-bay immer noch...ständig angeboten... horschemal... die hosketüten an ner 73er bmw dürften doch beim tüv keiner beanstanden dürfen, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Hoske-Nachbauten bekommst Du bei Kempmann.
http://kempmann.com/Neuteile/Auspuff/auspuff.html
Aber die 2 in 4 Anlagen bauen die glaube ich nicht nach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 21:05 
Q_Pilot hat geschrieben:
Hoske-Nachbauten bekommst Du bei Kempmann.
http://kempmann.com/Neuteile/Auspuff/auspuff.html
Aber die 2 in 4 Anlagen bauen die glaube ich nicht nach.

Das war jetzt nicht nett! Nee, nee! Ich kann wieder nich pennen! 89 Euronen für nen Nachbau, ich glaubs ja nicht! Soviel kost der Pott für die MZ500 auch. Ist ja wohl klar was da irgendwann drankommt? Allein die Form! :shock:

Wenn die Stichflammen dann noch etwas länger werden als jetzt ......... dann nenn ich sie "Grisu" :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 21:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:

Wenn die Stichflammen dann noch etwas länger werden als jetzt ......... dann nenn ich sie "Grisu" :P
schraubi soll inne hufe kommen... ich will jetzt die krümmers ham... :angry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 21:24 
sammycolonia hat geschrieben:
schraubi soll inne hufe kommen... ich will jetzt die krümmers ham... :angry:

Wieso? Bekommst Du die Rotax etwa wieder?? :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 21:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
schraubi soll inne hufe kommen... ich will jetzt die krümmers ham... :angry:

Wieso? Bekommst Du die Rotax etwa wieder?? :P
klar...fiete hat dienur zum fertsch machen... erstmal versager, anl. freilauf, vetile... eichentlich ne große inspek..... und dann tüv......grins... und es gibt nichts was fiete nicht übern tüf bringt... hab ich auch schon zu andreas gesagt... :wink: und dann mach ich mich an den eifelrenner....grins... hat den sebring gut fest... :flehan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 23:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
sammycolonia hat geschrieben:
schraubi soll inne hufe kommen... ich will jetzt die krümmers ham... :angry:


:biggrin: :clowm: :clowm:
Ruhig brauner!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 23:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
schraubi hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
schraubi soll inne hufe kommen... ich will jetzt die krümmers ham... :angry:


:biggrin: :clowm: :clowm:
Ruhig brauner!
mitdenhufenscharr...da hatts hosketüten... die wollen anne rotax verbaut werden... :jump: :heiss: :heiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 23:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
sammycolonia hat geschrieben:
mitdenhufenscharr...da hatts hosketüten... die wollen anne rotax verbaut werden... :jump: :heiss: :heiss:


Wenns soweit ist, kommen erstmal meine Guzzitöpfe ran!
:scherzkeks:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 23:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
schraubi hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
mitdenhufenscharr...da hatts hosketüten... die wollen anne rotax verbaut werden... :jump: :heiss: :heiss:


Wenns soweit ist, kommen erstmal meine Guzzitöpfe ran!
:scherzkeks:
beim forumstreffen machen wir dann den umweg durch salzgitter und drehen ein paar runden dort um den tüv....pruuuust


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 23:49 
sammycolonia hat geschrieben:
beim forumstreffen machen wir dann den umweg durch salzgitter und drehen ein paar runden dort um den tüv....pruuuust

TÜV Hildesheim, die fallen um wie Dominosteine. :lol:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. März 2006 23:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
beim forumstreffen machen wir dann den umweg durch salzgitter und drehen ein paar runden dort um den tüv....pruuuust

TÜV Hildesheim, die fallen um wie Dominosteine. :lol:


TÜV-Prüfer-Domino-Day?
:juggle:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2006 00:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
dann abba nur noch mit schraubier-dosenhaltern... unterntischfall :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 00:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 207
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
Der Kempmann is bei mir umme Ecke, sacht wieviele Ihr haben wollt, bring ich die Hoskes gleich mit in Harz, kömmer denn gleich anbauen... kriegen wa vielleicht noch Rabbat wemma gleich hundert nehmen...
darf ick ehm nur nich sajen dat ick meene BMW verkloppt hab un nu wieder MZ fahre, jachter mich gleich na hause...

und: ick will och een VA-Krümmer, leg ick mir unters Bett man kann nie wissen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 13:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
schraubi hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
schraubi soll inne hufe kommen... ich will jetzt die krümmers ham... :angry:


:biggrin: :clowm: :clowm:
Ruhig brauner!
soch jens, jetzt hat "der braune" soooo lange ruhig gemacht....watt iss nu???... brauch jetzt eh neue krümmers... die zeit wäre günstig.... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 15:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
sammycolonia hat geschrieben:
soch jens, jetzt hat "der braune" soooo lange ruhig gemacht....watt iss nu???... brauch jetzt eh neue krümmers... die zeit wäre günstig.... :twisted:


hatte fai noch keine Zeit dafür!
Erst brauche ich nun TÜV, AU und die Schwingeneintragung.
Dann kommt der Puffpuff dran!

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 16:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
schraubi hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
soch jens, jetzt hat "der braune" soooo lange ruhig gemacht....watt iss nu???... brauch jetzt eh neue krümmers... die zeit wäre günstig.... :twisted:


hatte fai noch keine Zeit dafür!
Erst brauche ich nun TÜV, AU und die Schwingeneintragung.
Dann kommt der Puffpuff dran!

Gruß,
Schraubi
jou, das müsst aber ohne probs vonstatten gehen... :wink:
na dann.... der braune geht nochmal auf die weide und zupft derweil non büschn gras.... :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 20:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
sammycolonia hat geschrieben:
jou, das müsst aber ohne probs vonstatten gehen... :wink:
na dann.... der braune geht nochmal auf die weide und zupft derweil non büschn gras.... :lol:


@graszupfer:

Du kannst Dich auch mal umhören :ja:

Es gibt nicht nur in Franken fähige Schweißer-Rohrbieger :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 20:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
schraubi hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
jou, das müsst aber ohne probs vonstatten gehen... :wink:
na dann.... der braune geht nochmal auf die weide und zupft derweil non büschn gras.... :lol:


@graszupfer:

Du kannst Dich auch mal umhören :ja:

Es gibt nicht nur in Franken fähige Schweißer-Rohrbieger :tongue:
hab ich doch schon längst gemacht... der billigste wollte doch glatt 280 teuronen dafür haben.... :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2006 12:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
sammycolonia hat geschrieben:
... der billigste wollte doch glatt 280 teuronen dafür haben.... :evil:


Und das war dann Edelstahl?
Komplett gebogen oder aus Rohrstücken zusammengeschweißt ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2006 15:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
schraubi hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
... der billigste wollte doch glatt 280 teuronen dafür haben.... :evil:


Und das war dann Edelstahl?
Komplett gebogen oder aus Rohrstücken zusammengeschweißt ?

hi jens... so wie ich den verstanden hatte wären die krümmer aus einzelnen rohrstücken zusammengeschweißt und poliert...natürlich wären die dann aus stedelal... lol...
die firma sitzt übrigens im kölner raum "mitmetall" heißen die, die machen für unseren messebauer edelstahlhandläufe für treppen usw


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 13:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
sammycolonia hat geschrieben:
hi jens... so wie ich den verstanden hatte wären die krümmer aus einzelnen rohrstücken zusammengeschweißt und poliert...natürlich wären die dann aus stedelal... lol...
die firma sitzt übrigens im kölner raum "mitmetall" heißen die, die machen für unseren messebauer edelstahlhandläufe für treppen usw


Rohrbögen zusammenschweißen kann ich selbst auch........
Ich dachte erstmal an einen Krümmer der aus einem Rohr gebogen wird, mit einer Schweißnaht für den Anschlußflansch.

Wenn ich ein Rotax-Krümmer-Muster hätte, dann wär ich schon lang mal zu den Firmen hingefahren.
Aber meine 2 Rotaxen sind nicht fahrbereit und abbauen werd ich den Krümmer erst dann, wenn ich einen neuen hab.

Jaja, die Stehbolzen.....

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt