Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Hallo allerseits,

ja ich lebe noch. Meine Country auch :D

Allerdings kam ich dieses Jahr kaum zum fahren, ganz spontan war ich übers Wochenende dann mit der Country unterwegs. Und mir fiel beim Fahren direkt wieder ein: aaahja, stimmt ja, das Ventilspiel muss mal wieder...

Also am Zielort Ventilspiel eingestellt, Ventildeckel wieder draufschrauben...und die rechte Schraube am vorderen ("Auslass"-Deckel) drehte direkt ohne jedwede Kraftanstrneung durch. Das Schraubengewinde sieht noch gut aus, leider hat also das Gewinde als erstes nachgegeben.
Ich bin dann so, also mit nur 2 Schrauben an einem Ventildeckel, nach Hause gefahren, offenbar hat da nix rausgesifft, die Fahrt war unauffällig.

Daher zwei Fragen an die Profis:

1. Ist es fürs erste unbedenklich so weiterzufahren?
2. Wie würdet Ihr das richten (mit Gewindeschneiden kenne ich mich null aus)? Geht das an der Stelle überhaupt? Was sollte das in einer Werkstatt kosten?

Gruß Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Würde nen Gew.Rep.Satz verbauen, nur ist da schlecht ran zu kommen
Den Motor vorn absenken, und mal schauen wie viel platz dann ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
hm, ich hatte das auch schon, wenns noch dicht ist, kann das mit anderen arbeiten verbunden werden....

um da vernünftig ranzukommen muß aber der Kopf runter, ich hatte es gemacht als mein Motor eh mal draußen war... bei mir sind jetzt in allen sechs bohrungen Hellicoil einsätze drin. Ich weiß, da streiten sich die gelehrten drüber, aber für eine Buchse ist da wohl zuwenig fleich da...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Kenne mich damit halt gar nicht aus, was ist das Problem bei Helicoils?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1489
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Das wüsste ich auch gerne, ist wohl eine Glaubensfrage. Ich habe an zwei Yamaha XJ550 Köpfen die Ventieldeckel Gewinde mit Helicoils repariert und hatte nie Probleme damit. Auch das eine oder andere "Sozialistische" MZ Gewinde wurde behandelt. Kann es also empfehlen.

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 18:24 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Maddin1 hat geschrieben:
aber für eine Buchse ist da wohl zuwenig fleich da...

Ich nehme dafür TimeSert von Würth, das passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 19:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16746
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In der guten alten Zeit, als Mercedes-S-Klassen-V8-Motoren noch "M117" hießen, da wurden bei den Zylinderköpfen die Gewinde M8 zur Befestigung der Auspuffkrümmer IM WERK schon als M8-HeliCoil ausgeführt - damals hielten die :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Achim, das hält auch heute noch. Vor drei Wochen 2 Helicoil in den Vergaser von unserem lloyd
montiert. Alles ist gut.

Das wird auch an einem Rotaxmotor halten. Nur die zugänglichkeit ist da ein wenig schwierig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
es geht ja weniger um das halten im eingebauten zustand, aber es kam wohl schon vor der die Spirale beim rausdrehen der schraube mitkam und wenn man dann keine neue hat ists aus...

Mir persönlich ist das aber auch noch nie passiert...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Maddin1 hat geschrieben:
es geht ja weniger um das halten im eingebauten zustand, aber es kam wohl schon vor der die Spirale beim rausdrehen der schraube mitkam und wenn man dann keine neue hat ists aus...

Mir persönlich ist das aber auch noch nie passiert...


dann sei froh.

damit so etwas nicht passiert, setzte ich die Helicoilspirale, oder so wie Nordtax eine Gewindebuchse,
immer mit flüssiger Schraubensicherung ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Könnt Ihr mir nen Link geben wo ich ein passendes Exemplar bekomme? Ggf. auch die flüssige Schraubensicherung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Helicoil geht wohl.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich ein solch kaputtes Gewinde gerne noch Kollegen sucht und man dann in idyllischer Umgegebung bei -10°C gezwungen ist, interessante Improvisationen zu tätigen, damit der Motor damit aufhört, eine Ölsardine zu sein:

Dateianhang:
P1050501k.jpg


Dateianhang:
P1050510k.jpg


Dateianhang:
P1050508k.jpg


(Hat gehalten, bis der geliehene Motor wieder zum ursprünglichen Besitzer zurückkam). :biggrin:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Alex hat geschrieben:
Könnt Ihr mir nen Link geben wo ich ein passendes Exemplar bekomme? Ggf. auch die flüssige Schraubensicherung?


ich habe mir vor Jahren einen Satz gekauft von Baer Coil M 5 - M 12. Da ist alles dabei. Gewindeeinsätze
M 6 musste ich schon mal nachkaufen. Der Satz kostete so um die 120 €. Die flüssige Schraubensicherung
gibt es bei jedem Autozubehörhandel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 19:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Wenn es eine der seitlichen Gewinde angeht, Gewindebohrer und durchschneiden, entweder es hält eine längere Schraube oder man kann eine Mutter druntersetzen, dann muss man eventuell noch mit ner Feile bei und damit entweder die Mutter oder den Kopf an der Stelle passend machen.
Das ist die schnellste, günstigste und unschönste Variante, welche bevorzugt wird ist jedem seins...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wie Nordtax schon erwähnt hat. Time Sert M6 in den Staaten bestellen. Motor absenken und die neuen Buchsen setzen.
den Link lösche ich wieder, wenn er weg ist: http://www.ebay.com/itm/Time-Sert-1610- ... 40&vxp=mtr

wie es funktioniert findest du im Netz. Du brauchst noch ein Windeisen oder ähnliches Gerät und ne Akkuschrauber.

Schraubensicherung ist Quatsch. Weil der Kopf zu warm wird und die Schraubensicherung nachläßt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
mzkay hat geschrieben:
Wie Nordtax schon erwähnt hat. Time Sert M6 in den Staaten bestellen. Motor absenken und die neuen Buchsen setzen.
den Link lösche ich wieder, wenn er weg ist: http://www.ebay.com/itm/Time-Sert-1610- ... 40&vxp=mtr

wie es funktioniert findest du im Netz. Du brauchst noch ein Windeisen oder ähnliches Gerät und ne Akkuschrauber.

Schraubensicherung ist Quatsch. Weil der Kopf zu warm wird und die Schraubensicherung nachläßt.

Meinste der wird über 180 °C warm? :shock: Loctite 638 ist zwar keine Schraubensicherung, aber damit kommen die Helicoils sicher nie wieder raus...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 16:30 
Offline

Beiträge: 12118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn das Material schon weich ist, dann hält Helicoil auch nicht auf Dauer in dem neu geschnittenen Gewinde.
Ob kleben da hilft ?

Kerb Konus (Amberg) stellt auch selbstschneidende Gewindeeinsätze her.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. Oktober 2015 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - Ventildeckelgewinde hinüber
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...Loctite für Helicoils halte ich meist auch für überflüssig; die Kerzengewinde, die ich bisher durch Helicoils ersetzt habe, halten heute noch, ohne irgendwelche Probleme...wenn man allerdings auf Nummer "Supersicher" gehen will, nimmt man Loctite 270, hochfest; das muss auf 300°C erhitzt werden, um es zerstörungsfrei wieder lösen zu können...damit "versorge" ich meine 500 ccm Einzylinder...ist natürlich im Falle einer notwendigen Demontage ein lästiges Geschäft, aber immer noch besser, als die unbeabsichtigte Selbstdemontage im laufenden Betrieb...löst auch Problemfälle, wie die von Klaus beschriebenen...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt