Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 18. März 2016 18:12 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
Hallo zusammen,

nach ca. 80TKM musste ich meinen Gespann Motor vor ca 1/2 Jahr ausbauen und einen Ersatzmotor einsetzten.
Die Diganose KW- Lagerschaden, auf der Rückfahrt von letzten Frühjahrstreffen.

Dateianhang:
IMG_1063.JPG

Dateianhang:
IMG_1065.JPG


Jetzt geht es daran den alten Motor zu überholen und ggf auch die Ursache für den Lagerschaden zu finden.
Mein Verdacht zum Lagerschaden, ggf zu hohe Öltemperatur? Hat da wer Erfahrungen zu?
Da ich das "R" Modell mit dem Ölstutzen an der Seite habe, kann ich keinen Öltemperaturmesser einbauen um die Theorie zu überprüfen.


Zu den Kugellagern vom Motor habe ich noch eine Frage, da ich mit den Bezeichnungen nicht so ganz klar komme.
Hier die Liste mit allen Lagern (originalen) vom Rotax Motor.

Dateianhang:
Lagerliste mz rotax motor.jpg


Kurbelwellen, Ausgleichswellen, Getriebe - Lager sind original alles Kugellager mit Kunststoffkäfig
Welche Lager könnt ihr mir empfehlen? Ich hatte an ETN9 bzw. TN9 Kugellager gedacht. Welche Lager habt ihr eingebaut und könnt ihr empfehlen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen bei der Lagerwahl.

Gruß
Felix


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 18. März 2016 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14632
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
[quote="MZ_Team Neandertal"
Mein Verdacht zum Lagerschaden, ggf zu hohe Öltemperatur? Hat da wer Erfahrungen zu?
Gruß
Felix[/quote] ja ich damals mit der Country...ab 130°C konnte ich nicht mehr im Leerlauf schalten..deshalb hab ich Nachgerüstet ,, Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 18. März 2016 18:38 
Offline

Beiträge: 12107
Wohnort: 57271
Alter: 78
Käfige aus glasfaserverstärktem Polyamid 66 (Nachsetzzeichen TN9)
können nur bis zu Betriebstemperaturen von + 120° eingesetzt werden.



Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 18. März 2016 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Möchtest du alle Lager Tauschen?

Das Kupplungslager lässt sich Rotax Vergolden
Den Rest würde ich alle Original einbauen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 18. März 2016 21:01 
Offline

Beiträge: 1328
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Der Bruder hat geschrieben:
Das Kupplungslager lässt sich Rotax Vergolden

Rotax ja, im freien Handel ist es erheblich günstiger.
Die originalen Lagertypen sind schon ok.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 18. März 2016 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
KW- Lagerschaden


Hallo Felix,

was ist denn genau defekt? Nur die Hauptlager? Oder auch das Pleuellager?
Die Fahrweise hat sicher auch einen Einfluss. Das sind alles Parameter die wir nicht kennen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 08:24 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
Der Bruder hat geschrieben:
Möchtest du alle Lager Tauschen?

Das Kupplungslager lässt sich Rotax Vergolden
Den Rest würde ich alle Original einbauen


Ja hatte ich eigendlich vor, wenn man den motor schon einmal offen hat.
Problem ist die Lager zu bekommen! Beim MuZ sind nicht mehr alle zu bekommen. Hallat hat alle aber will mehrere hundert taler haben. Für den Preis der Lager bekommt man nen guten AT - Motor.

Emmendieter hat geschrieben:
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
KW- Lagerschaden


Hallo Felix,

was ist denn genau defekt? Nur die Hauptlager? Oder auch das Pleuellager?
Die Fahrweise hat sicher auch einen Einfluss. Das sind alles Parameter die wir nicht kennen.


Ganz genau kann ich das nicht sagen, habe nur deutlich fühlbares Spiel am KW - Lager festgestellt.
Zur Fahrweise sag ich nichts :D ich versuche die Taxe min. 15 km warm zu fahren, danach bekommt sie aber doch recht gut feuer von mir.

@all: eine andere Möglichkeit für Lager? Habt ihr eine gute Adresse wo ich originale bekommen könnte?
Gruß Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1764
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
Hallat hat alle aber will mehrere hundert taler haben.

Nur mal neugierigerweise, kannst du das bitte mal in Zahlen ausdrücken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 09:05 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
the silencer hat geschrieben:
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
Hallat hat alle aber will mehrere hundert taler haben.

Nur mal neugierigerweise, kannst du das bitte mal in Zahlen ausdrücken.


Die beiden Lager der Ausgleichswelle sollen ca 70€ kosten.
Für 2 Lager? Das finde ich nicht verhältnismäßig!

Ich denke wenn man alle Lager zusammen rechnet kommt man bestimmt auf 250€ dann noch alle Dichtungen und Wedis.
Für das Geld bekommt man fast schon einen anderen Motor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 09:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
Für das Geld bekommt man fast schon einen anderen Motor.
Stimmt, aber dann haste schon wieder ne Wundertüte auf der Werkbank liegen!
SPOILER:
Was ist mit dem Motor aus meiner Lasttaxe? Da nix mehr von zu gebrauchen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 09:54 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
sammycolonia hat geschrieben:
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
Für das Geld bekommt man fast schon einen anderen Motor.
Stimmt, aber dann haste schon wieder ne Wundertüte auf der Werkbank liegen!
SPOILER:
Was ist mit dem Motor aus meiner Lasttaxe? Da nix mehr von zu gebrauchen?


Das stimmt auch wieder! Dein alter Motor hat leider das selbe Problem, nicht ganz so schlimm aber dann kann ich das nicht mit ruhigem Gewissen einbauen. ;-)

Besteht denn die Möglichkeit andere Lager ggf mit Stahlkäfig zu nehmen?
Wenn nicht müsste ich in den sauren Apfel beißen und bei muz oder hallat die originalen Lager kaufen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 10:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8829
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Moin Felix, schau doch mal hier rein: http://www.agrolager.de/ vielleicht findest du bei denen was.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 10:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14805
Wohnort: 92348
Wie ist es denn mit www.motorradente.de ? Schon gefragt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 10:03 
Offline

Beiträge: 1328
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
Wenn nicht müsste ich in den sauren Apfel beißen und bei muz oder hallat die originalen Lager kaufen?

Felix, es gibt keine "originalen Lager. Das sind Standardteile, die jeder Lagerhersteller im Programm hat, z.B. SKF oder FAG.
Im freien Handel gibt es die Lager, Wedis und O-Ringe (ebenfalls Standardteile) zum erheblich günstigeren Preis, z.B. bei ekugellager.de oder dem örtlichen technischen Handel, Landmaschinenwerkstatt etc..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 11:08 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
Nordtax hat geschrieben:
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
Wenn nicht müsste ich in den sauren Apfel beißen und bei muz oder hallat die originalen Lager kaufen?

Felix, es gibt keine "originalen Lager. Das sind Standardteile, die jeder Lagerhersteller im Programm hat, z.B. SKF oder FAG.
Im freien Handel gibt es die Lager, Wedis und O-Ringe (ebenfalls Standardteile) zum erheblich günstigeren Preis, z.B. bei ekugellager.de oder dem örtlichen technischen Handel, Landmaschinenwerkstatt etc..



Bei Ekugellager und anderen Internet Händlern habe ich schon gesucht, bin aber auch nicht fündig geworden.
Wenn man bei Google die Lager sucht, kommen nur die MuZ und Hallat Seite mit den Lagern.

Die anderen Normteile, Dichtungen usw. habe ich gefunden.

Werde nächste Woche mal nach Düsseldorf fahren und dort beim Lagerhändler nachfragen, ob der die Lager besorgen könnte und was die kosten würden.

Martin H. hat geschrieben:
Wie ist es denn mit http://www.motorradente.de ? Schon gefragt?

Nein noch nicht angefragt, aber auch Ente kann nur bei den Großhänldern einkaufen.?!?

Gruß
Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 11:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14805
Wohnort: 92348
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Wie ist es denn mit http://www.motorradente.de ? Schon gefragt?

Nein noch nicht angefragt, aber auch Ente kann nur bei den Großhänldern einkaufen.?!?

Vermutlich; aber der dürfte wissen, welche genau er braucht, und er ist schneller und billiger als Hallat (vom Hörensagen her).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 12:30 
Offline

Beiträge: 12107
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Felix,

bei "ekugellager.de" auf Wälzlager, dann Rillenkugellager, dann rechts die Maße eingeben.

6304 TN C3 von SKF = 15 € einschl. MMSt.

Nachsetzzeichen

E höhere Tragfähigkeit
H Käfig aus PEEK ( Polyetheretherketon ? alles klar?, sagt SKF)

TN Käfige dienen nur der Geräuchminderung, ob das bei der Rüttelplatte von Belang ist ?

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Möchtest du alle Lager Tauschen?

Das Kupplungslager lässt sich Rotax Vergolden
Den Rest würde ich alle Original einbauen


Ja hatte ich eigendlich vor, wenn man den motor schon einmal offen hat.

Kann ich Dir meinen gleich dazu stellen ? ;D Schade, oder besser Dein Glück, dass Du weiter weg wohnst. :versteck:

Gruß, Maik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5678
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
http://www.skf.com/de/products/bearings ... index.html
Nach dieser Tabelle sollten Lager mit Polyamidkäfig (was die meisten mit Kunststoffkäfig sein dürften) nicht über 110 °C betrieben werden.

Bei den Zweitaktern gibt es ja für Kunststoffkäfige das angebliche Argument der besseren Wechseldruckbeständigkeit im Kurbelgehäuse - was ja beim Viertakter egal sein dürfte. Insoferne sähe ich da kein Problem, Lager mit Blechkäfig zu verwenden.

Ich würde mit der Tabelle einfach zum nächsten Lagerhändler watscheln oder bei einem der Internetdealer (ich bevorzuge agrolager) auf Einkaustour gehen. Die haben dann auch direkt noch Simmerringe, Passscheiben und Co.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt