Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 15 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Captain_Fokke
|
Betreff des Beitrags: Bruch & Dalles antriebslos gestrandet MZ500Tour Gespann Verfasst: 30. Mai 2016 20:06 |
|
Beiträge: 101 Alter: 65
|
Ich bin´s schon wieder. Rotax läuft, Getriebe schaltet, Kette dreht und Hinterrad steht. So Panne Nummer zwo mit der Rotax und Schandwagenabholung zum zweiten. Letzte Woche auf der Heimfahrt fehlt plötzlich der Kraftschluss, für einen Moment an eine rutschende Kupplung gedacht, aber das war anders. Ausgerollt und am Hinterrad Gummifetzen des Ruckdämpfers gefunden. Kein Kraftschluss zwischen Mitnehmer und Hinterrad. Heute Trailer ausgeliehen, heimgebracht und zerlegt. Radlager und Lager des Kettenradträgers 1A, die Zapfen im Hinterradmitnehmer teilweise ausgerissen, und dieses Distanzstück zwischen Kettenradträger und Kettenkasten hat es ganz wild verformt. Da müssen gewaltige Kräfte gewirkt haben. Wie abgedreht/abgeschert und wieder verschweisst. Im Kettenradträger unter der Tachoschnecke sind auch Fressspuren, aber wie gesagt Radlager und 6004er des Kettenradträgers ohne Befund. Die Teile scheint es zu geben (der Mitnehmer im Hinterrad ist identisch mit dem GrimecaGussfelgenTeil). Aber wenn ich jetzt alles besorge und zusammenstecke, bleibt die Frage was ist hier passiert? Eine Wiederholung des Schadens sollte nicht stattfinden. Übrigens vorletzte Woche hat es mir den Stoßdämpfer am Hinterrad zerlegt. Ich habe irgendwo gelesen Solo = 380mm lang und Gespann = 385 mm lang. Gibt es die Gespanntauglichen als Ersatzteil? Ich will irgendwann mal länger fahren O H N E zu schrauben; Was muss ich hierfür tun?
Gruß aus der Pfalz Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Bruch & Dalles antriebslos gestrandet MZ500Tour Gespann Verfasst: 30. Mai 2016 21:01 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Bei den Gußfelgen gibt es diesen Mitnehmer nicht. Da ist er Teil der Felge. Als separates Bauteil gab es den nur an den Speichennaben.
Wo Du die Maße der Stoßdämpfer her hast, würde mich mal interessieren.
Mir sind nur die 360 und 385mm bekannt.
360mm Solo (freie Feder) und 360mm Gespann (mit Schutzhülse) 385mm Solo (freie Feder), Gespannausführung ?
Theorie zum Schaden: Verschlissener Ruckdämpfer und somit ungedämpfter Lastwechsel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Bruch & Dalles antriebslos gestrandet MZ500Tour Gespann Verfasst: 30. Mai 2016 21:23 |
|
Beiträge: 12102 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
FB - Länge 360 mm, ab `91 375 mm. Dampferweg 100 mm, ab `91 115 mm.
Gespannfedern nur für FB mit 160 mm Federweg, ab `91 wurde der Dämpfer hinten an der Schwinge umgesteckt.
Für die Dämpfer ab `91 gibt es keine Gespannfedern, die der 160 mm FW passen in der Länge nicht.
Die Länge der Dämpfung ist unten am Dämpfer eingraviert.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Captain_Fokke
|
Betreff des Beitrags: Re: Bruch & Dalles antriebslos gestrandet MZ500Tour Gespann Verfasst: 30. Mai 2016 21:44 |
|
Beiträge: 101 Alter: 65
|
Das mit dem Mitnehmer stimmt, ich hatte Grimeca gelesen und Schnellschlüsse gezogen, aber "für Speichenrad mit Grimeca Antrieb" heisst es wirklich. Gruß Bernd und zu Federbeinen; ich hatte noch einen Satz von der Silver Star, aber die sind definitiv kürzer. Vielleicht hat Ente was
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Bruch & Dalles antriebslos gestrandet MZ500Tour Gespann Verfasst: 30. Mai 2016 21:51 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Stoßdämpfer-Schwarz, könnte auch was haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Re: Bruch & Dalles antriebslos gestrandet MZ500Tour Gespann Verfasst: 31. Mai 2016 11:43 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1599 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
Captain_Fokke hat geschrieben: Ich bin´s schon wieder. Rotax läuft, Getriebe schaltet, Kette dreht und Hinterrad steht. So Panne Nummer zwo mit der Rotax und Schandwagenabholung zum zweiten. Letzte Woche auf der Heimfahrt fehlt plötzlich der Kraftschluss, für einen Moment an eine rutschende Kupplung gedacht, aber das war anders. Ausgerollt und am Hinterrad Gummifetzen des Ruckdämpfers gefunden. Kein Kraftschluss zwischen Mitnehmer und Hinterrad. Heute Trailer ausgeliehen, heimgebracht und zerlegt. Radlager und Lager des Kettenradträgers 1A, die Zapfen im Hinterradmitnehmer teilweise ausgerissen, und dieses Distanzstück zwischen Kettenradträger und Kettenkasten hat es ganz wild verformt. Da müssen gewaltige Kräfte gewirkt haben. Wie abgedreht/abgeschert und wieder verschweisst. Im Kettenradträger unter der Tachoschnecke sind auch Fressspuren, aber wie gesagt Radlager und 6004er des Kettenradträgers ohne Befund. Die Teile scheint es zu geben (der Mitnehmer im Hinterrad ist identisch mit dem GrimecaGussfelgenTeil). Aber wenn ich jetzt alles besorge und zusammenstecke, bleibt die Frage was ist hier passiert? Eine Wiederholung des Schadens sollte nicht stattfinden. Übrigens vorletzte Woche hat es mir den Stoßdämpfer am Hinterrad zerlegt. Ich habe irgendwo gelesen Solo = 380mm lang und Gespann = 385 mm lang. Gibt es die Gespanntauglichen als Ersatzteil? Ich will irgendwann mal länger fahren O H N E zu schrauben; Was muss ich hierfür tun?
Gruß aus der Pfalz Bernd Hallo Bernd, der Stossdämpfer mit dem gerissenen Auge sieht aus wie ein Bilstein, kann das sein? Könntest du auch mal ein Foto deines Motorrad-Hecks von der Seite einstellen, mir geht es im speziellen darum wie und was für Schwinge du verbaut hast, ich habe da nämlich eine vermutung  Habe gerade in deinem Kauf-Beratungsfred deine Bilder wieder-entdeckt und so wie es aussieht ist es so wie ich befürchte, du hast wahrscheinlich die 250er ETZ Schwinge drin und dadurch einen wesentlich schrägeren Anstellwinkel der Federbeine --> Stossdämpferunterkante stützt sich beim einfedern auf die Schwinge bringt ordentlich Druck auf das untere Federbein-Auge wodurch es bei dir gerissen ist. Bei MZ-Stossdämpfern verbiegt in diesem Fall meistens die Dämpfer-Stange... Die Stossdämpfer müssen bei dir oben unter der Verkleidung nach hinten versetzt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Captain_Fokke
|
Betreff des Beitrags: Re: Bruch & Dalles antriebslos gestrandet MZ500Tour Gespann Verfasst: 31. Mai 2016 13:21 |
|
Beiträge: 101 Alter: 65
|
Hallo Nr.Zwo hier ein Bild vonne Schwinge; aktuelle Federbeine nicht weiter beachten, sind SilverStar und zu kurz. Und die verbauten waren Bilstein. Aber die FBAufnahmen nach hinten am Rahmen verschieben, das scheint auf den ersten Blick aufwendig, auf der einen Seite ist die Federbeinaufnahme gleichzeitig Beiwagenanschluss, andere Seite angeschweisster Stutzen als Federbeinaufnahme. (Wobei ich kein Problem hab, an einem Stahlrahmen sinnvolle Veränderungen zu schweißen - das trau ich mir zu) In manchen Diskussionen wid doch auf eine gespanntaugliche > da verdrehsicher < Schwinge verwiesen, welche ist das, gibt´s die noch und löst die mein Problem?
Gruß aus der Pfalz - die momentan so viel Wasser hat wie die ganze Ostsee (fast jedenfalls) Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Bruch & Dalles antriebslos gestrandet MZ500Tour Gespann Verfasst: 31. Mai 2016 19:34 |
|
Beiträge: 3614 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Dein Kettenradträger hat vielleicht den passenden Seegerring gefressen. Ich hatt das auch mal, dann kommen die Lager raus, der Kettenradträger wandert nach rechts und der Kraftschluß geht verloren. Bei mir waren es nur Gummibrösel und ein kaputtes Kettenschloß, bei dir hat es wohl die Stege abgerissen.
Zu den Federbeinen: etwas weiter hinten sind noch 2 Gewindelöcher für die Schrauben, dort kannst du die Federbeine befestigen, dabei muss natürlich eine passende Buchse in die Federbeinaugen (eine wie unten auch).
|
|
Nach oben |
|
 |
Captain_Fokke
|
Betreff des Beitrags: Re: Bruch & Dalles antriebslos gestrandet MZ500Tour Gespann Verfasst: 31. Mai 2016 20:05 |
|
Beiträge: 101 Alter: 65
|
Das mit dem Säächering kann gut sein, denn der war zumindest am Stück nimmer vorhanden. Aber unendlich viele rasiermesserscharfe Spreissel, hatte erhöhten Blutverlust bei der Demontage. Die hintere FB Aufnahme hatte ich noch gar nicht gesehen. Nach Erhalt meiner Teilebestellung kümmer ich mich mal darum.
Grazie Jungs Gruß Bernd
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Re: Bruch & Dalles antriebslos gestrandet MZ500Tour Gespann Verfasst: 31. Mai 2016 21:38 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1599 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
Hallo Bernd,
du hast wohl doch noch die originale Schwinge drin, allerdings scheinen deine Stossdämpfer trotzdem an der Schwinge angelegen zu haben anders kann ich mir solch ein ausgerissene Auge nicht erklären. Die stärkere Schwinge die du meinst wäre auch die an die ich dachte, denn dort muss die Verschraubung des Federbeins nach hinten verlegt werden da die Schwinge länger ist. Achso es wäre dann eine Schwinge der ETZ 250.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Bruch & Dalles antriebslos gestrandet MZ500Tour Gespann Verfasst: 1. Juni 2016 04:30 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Die Schwinge scheint aber verstärkt worden zu sein. Die beiden Dreiecksbleche habe ich so noch nicht gesehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Bruch & Dalles antriebslos gestrandet MZ500Tour Gespann Verfasst: 1. Juni 2016 10:55 |
|
Beiträge: 12102 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ein durchgehender Steg wäre besser gewesen, schlecht, dass die Ecken mit verschweißt wurden.
Beim Einbau einer ETZ Schwinge wird das Federbein schräger angestellt, dazu ist diese Schwingenausf. von Vorteil.
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Captain_Fokke
|
Betreff des Beitrags: Re: Bruch & Dalles antriebslos gestrandet MZ500Tour Gespann Verfasst: 1. Juni 2016 15:36 |
|
Beiträge: 101 Alter: 65
|
Hilfe, jetzt kurz mal zum Verstehen für mich: Die Schwinge ist nicht die optimale für´s Gespann aber nachträglich mit den dreieckigen Blechen verstärkt worden? Die gespannoptimierte ist von der ETZ und länger, aber dann stehen doch die Federbeine noch schräger und das tut diesen nicht gut oder?? Und wenn ich jetzt die ETZ Schwinge kauf, und die Federbeine in die wahrscheinlich (ich hab noch nicht nachgeschaut) vorhandenen hinteren Aufnahmen schraub, dann isses gut??? Ach ja die Kette ist dann wahrscheinlich zu kurz und die Kettenschläuche???? Gruß Bernd der mit den Fragezeichen
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Bruch & Dalles antriebslos gestrandet MZ500Tour Gespann Verfasst: 1. Juni 2016 15:59 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 39
|
Die ETZ 250 Schwinge hat nur eine aufnahmen für die Federbeine, du mußt dann oben am Rahmen die Federbeine versetzen. Gewindelöcher gibts da keine, aber 10er bahrungen und die du die Federbeine mit 10er Schrauben, großen scheiben und ner Selbssichernden mutter befestigst. Im übrigen kannst du dann auch die Silverstar Dämpfer drin lassen, denn so eine kombination fahre ich auch. Das rad kann voll durchfedern ohne zu schleifen. Auch mit 15er Hinterrad.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Bruch & Dalles antriebslos gestrandet MZ500Tour Gespann Verfasst: 1. Juni 2016 16:21 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Also müssen muss man nicht. Vor allem wenn man die obere Verkleidung nicht zerschnippeln will. Auf dem Bild zu sehen, ETZ 250 Schwinge (nicht ETZ 251/301 - die ist baugleich zu den Taxen), noch mit den originalen 385mm Solodämpfer und der normalen oberen Befestigung. Mittlerweile sind die 360mm ETZ Gespanndämpfer drin, habe ich aber grad kein Bild zur Hand. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 15 Beiträge ] |
|
|