OldDaddy hat geschrieben:
Hast du mal das komplette Lamellenpaket vermessen, für das ROTAX 30mm Verschleißmaß bei 31,5mm Neumaß angibt ?
In den mir vorliegenden ET-Listen habe ich folgendes gefunden, nur mal so zum Vergleich:
Armstrong 504, unbekanntes Jahr mit Nikasilzylinder und 348 von 1993 mit Nikasilzyl.:
8 Reibscheiben mit 2,6mm, 7 Stahlscheiben mit 1,25mm plus eine Stahlscheibe mit 1,5mm, bezeichnet als Stützlamelle, macht zusammen 31,05, dazu 38mm Federn, für den 348 34,1mm Federn.
MZ/Rotax von 1991 und Aprilia 504E von 1990:
8 Reibscheiben mit 2,5mm Stärke und 7 Stahlscheiben von 1,25mm angegeben, macht zusammen 28,75mm, dazu 34,1mm Federn.
Gefunden habe ich in MZ-Rotaxen auch schon mal 8 x 2,5mm + 7 x 1,25mm + 1 x 1,5mm mit 34,1mm Federn, so auch angegeben in einer MZ-Liste von 1993...
KTM 506 von 1984:
8 x 3mm + 7 x 1mm + 1 x Stützlamelle 1,5mm, Federn 34mm.
In einem Armstrong-WHB für die MT500 habe ich als Verschleißmaß für die Federn 32mm und für die Reibscheiben von 2,2mm gefunden.
Und in dem MZ-WHB von Miraculis steht das von dir angegebene Verschleißmaß von 30mm für das Kupplungspaket und für die Feder eine entspannte Länge von 34,1mm.
Was ist denn jetzt korrekt?