Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lima Rotax demontieren
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 20:08 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Für die demontage der Lima (Magneten) brauche ich einen Abzieher...... ist es ein spezieller oder passen vorhandene von der Simson????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 115
Wohnort: Chemnitz
Alter: 40
Bin mir nicht 100% sicher, allerdings musste ich mir den Abzieher damals anfertigen lassen vom Dreher. Einen Simson-Abzieher hätte man sicherlich dagehabt... Weshalb ich darauf schließen würde, dass es ein Spezieller ist - wie leider so vieles an der Rotax :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 23:30 
Uwe, was hast Du angestellt? :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 00:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
watt denn schon.... der hat holländer gejagt...;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 07:48 
Offline

Beiträge: 21020
uwe hat in der eifel anscheinend japaner vor sich hergetrieben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 16:21 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Was hier los :roll:
Zitat:
Uwe, was hast Du angestellt?
nichts :nixweiss:
Zitat:
watt denn schon.... der hat holländer gejagt
das Öl wird immer dabei wie Wasser in meiner Rotax......naja im Winter muß ich bei...jetzt ist noch Jagtzeit :wink: Hermännlein hat einen Abzieher


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 17:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht hat geschrieben:
Hermännlein hat einen Abzieher
der is abba nicht zum kaputtspielen :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 17:58 
@Uwe: Das dünne Öl kenne ich gerade bei diesen Temperaturen zu gut.

Ich plane einen Versuch mit dem etwas dickeren Castrol Twin 20W-50


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 18:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
wirf doch nen brocken biskin ins öl... dann wirds schön sähmig....Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 18:08 
WESSEN Schaltung geht hier nochmal hakelig?? :scherzkeks:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 18:25 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hermann hat geschrieben:
WESSEN Schaltung geht hier nochmal hakelig?? :scherzkeks:

meine nicht..... :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 18:30 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hermann hat geschrieben:
@Uwe: Das dünne Öl kenne ich gerade bei diesen Temperaturen zu gut.

Ich plane einen Versuch mit dem etwas dickeren Castrol Twin 20W-50

Es fehlt ein Ölkühler....... und ich brauch nee Klima Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 18:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 31.03.2014

Beiträge: 588
Wohnort: 64832 Babenhausen
Hermann hat geschrieben:
WESSEN Schaltung geht hier nochmal hakelig?? :scherzkeks:

Du wirst doch nicht meine Absolut leichtgängige Superweiche Schaltung meinen :steinigung:
Aber dein Test mit 20W50 Interessiert michhabe nämlich aucg gerade einige heiße Tage mit Dauerbetrieb hinter mir. :flamingdev:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Hab mir einen Ölkühler besorgt und bau mir gerade die Halterungen dafür. Wird so ähnlich befestigt wie auf der EGU-Seite, also rechts neben dem Zylinder. Dann noch die passenden Schläuche pressen lassen, und der Rotax wird hoffentlich deutlich kühler laufen.

Die Öltemperaturen der letzten Tage haben mir nämlich im Gespann überhaupt nicht gefallen.

Der kommt dran:
Bild


Zuletzt geändert von Berni am 16. Juli 2007 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 19:03 
Ich denke, wenn ein Öl speziell für Twins ala BMW, Guzzi etc. hergestellt wurde, kann es für Eintöpfe nicht schlecht sein.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Da wirst Du schon recht haben und auf deinen Bericht dazu bin ich schon gespannt. Leider ist die Brühe ziemlich teuer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 19:53 
Hermann hat geschrieben:
Ich denke, wenn ein Öl speziell für Twins ala BMW, Guzzi etc. hergestellt wurde, kann es für Eintöpfe nicht schlecht sein.

Denkst du auch daran, dass bei Guzzi und den Flattwins das Getriebe separat ist?
;)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 19:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
mit nem ölkühler liebäugele ich auch schon ne gewisse zeit... bin mal gespannt wie der bei dir wirkt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 21:12 
sirguzzi hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Ich denke, wenn ein Öl speziell für Twins ala BMW, Guzzi etc. hergestellt wurde, kann es für Eintöpfe nicht schlecht sein.

Denkst du auch daran, dass bei Guzzi und den Flattwins das Getriebe separat ist?
;)

Das Öl entspricht JASO MA und ist somit speziell für gemeinsamen Getriebe/Motoröl Kreislauf geeignet.


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt