Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Undichtigkeit vermutlich an der Kurbelwellendichtung
BeitragVerfasst: 27. Mai 2019 20:18 
Offline

Beiträge: 29
Hallo zusammen,

habe mich mit der Pegaso wieder nach einigen Kilometern in die Garage setzen müssen. Weil das Ding jetzt leider undicht ist. Es tropft auf der Kupplungsseite, unter dem unteren Deckel der Zahnriemenabdeckung.
Ich hatte diese Seite ja offen, um Anlasserfreilauf und Kupplung in Ordnung zu bringen. Bin auch mit dem Ergebnis wirklich sehr zufrieden. Anlasser zieht schön durch und Kupplung trennt auch wieder mit den neuen Scheiben ganz gut. Offenbar habe ich wohl aber zu rustikal gearbeitet. Ich schätze daß die Undichtigkeit von der Kurbelwelle her rührt - und nicht von dieser Schraube mit Kupscherunterlage zwischen den beiden Seiten des Zahnriemens.
Frage an die Fachleute:
Kann man die Dichtung mit überschaubarem Aufwand wechseln? Oder hat jemand andere Vorschläge - bevor ich Material bestelle?

Vielen Dank und Grüße aus dem Süd-Westen....

Bilder folgen

-- Hinzugefügt: 27. Mai 2019 21:25 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Undichtigkeit vermutlich an der Kurbelwellendichtung
BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3615
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Normal sollte das Öl nicht nach oben wandern.
Sicher, dass nicht der Nockenwellensimmerring undicht ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Undichtigkeit vermutlich an der Kurbelwellendichtung
BeitragVerfasst: 29. Mai 2019 07:27 
Offline

Beiträge: 29
Hallo Richy, danke für die Antwort. Ganz oben ist es trocken. Ich hatte den Zahnriemen und die Räder schon ab. Vielleicht kommt das verteilte Öl durch die Rotation der Welle. Oder es ist die Verbindungsschraube auf der Höhe des Riemenspanners. Aber ich hab eigentlich schon die Kurbelwelle im Verdacht.
Danke und Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Undichtigkeit vermutlich an der Kurbelwellendichtung
BeitragVerfasst: 29. Mai 2019 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3615
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Die Schraube sollte, wenn sie normal festgezogen ist, kein Öl in der Menge versprühen. Da ist ja kein Druck dahinter.
Evtl. der kleine Seitendeckel, wo der Anlasserantrieb drunter ist?

Ich würde alles mit Bremsenreiniger saubermachen und ein Stück fahren und immer wieder nachschauen. Dann solltest du die Quelle recht sicher finden.

Der Simmerring ist nicht schwer zu wechseln, es muss nur das Antriebsrad runter. Ich hab die störrische Mutter mit dem Schlagschrauber runtergemacht. Dann das Rad mit dem Abzieher runterziehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Undichtigkeit vermutlich an der Kurbelwellendichtung
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 04:53 
Offline

Beiträge: 29
Ok - das hört sich ja für beide möglichen Ursachen ja dann machbar an.
Ich werde das mit dm Fahren mal versuchen. Vielleicht seh ich dann eindeutiger wo das Öl herkommt.
Danke für die Hilfe...melde mich wieder...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Undichtigkeit vermutlich an der Kurbelwellendichtung
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 10:31 
Offline

Beiträge: 1328
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Moin Eckhard,
unter das Riemenrad auf der KW gehört ein O-Ring 17x2,5, ist der ok?
Der Wellendichtring läuft auf dem unteren Riemenrad, ist die Dichtfläche in Ordnung?
Gruß, Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Undichtigkeit vermutlich an der Kurbelwellendichtung
BeitragVerfasst: 31. Mai 2019 09:06 
Offline

Beiträge: 29
Habe mich immer shon gewundert, daß der Ring, der da auf der Welle sitzt wirklich etwas abdichten kann.
Das sah für mich immer so aus, als ob der zwar zur Welle hin dichtet - aber so nach aussen?
Ich werde in auf jeden Fall mal tauschen.

Danke und Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Undichtigkeit vermutlich an der Kurbelwellendichtung
BeitragVerfasst: 2. Juni 2019 18:23 
Offline

Beiträge: 29
Also der Ring scheint schon recht hart und an der Wellenseite schon etwas platt. Ich hab jetzt mal einen neuen draufgemacht. Kurzer Testlauf. Dann läuft aus einem Schlauuch, der in den Luftfilterkasten führt Öl. Der Schlauch kommt auf der rechten unteren Seite aus dem Motor. Anscheinend funktioniert die Motorentlüftung nicht so richtig. Wenn jetzt an der Kurbelwelle dicht ist - scheint die Suppe an der nächsten Stelle rausgedrückt zu werden. Ich les mich mal hier ein, was zur Entlüftung zu finden ist.

Danke und Grüße

-- Hinzugefügt: 2. Juni 2019 19:38 --

Bilder zum Schlauch...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Undichtigkeit vermutlich an der Kurbelwellendichtung
BeitragVerfasst: 3. Juni 2019 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3615
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Normal gibt es oben im Ventildeckel einen Schlauch, der zum Öltank führt, evtl. ist der Schlauch zu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Undichtigkeit vermutlich an der Kurbelwellendichtung
BeitragVerfasst: 6. Juni 2019 13:14 
Offline

Beiträge: 29
Hallo zusammen,

kurzer Zwischenstand:
Ich denke mal, daß ich einfach zuviel Öl aufgefüllt hatte. Jedenfalls hab ich mal den unteren Schlauch geleert und etwas abgelassen. Dann ein paar mal mit gezogenem Deko-Hebel durchdrehen lassen, Dann lief da nichts mehr über. Dann das Motörchen etwas laufen lassen - war auch noch alles trocken. Als nächstes muß ich ne Testfahrt machen, um zu sehen, ob an der Kurbelwelle jetzt auch dicht ist...

ich werde berichten

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Undichtigkeit vermutlich an der Kurbelwellendichtung
BeitragVerfasst: 21. Juni 2019 14:38 
Offline

Beiträge: 29
So, jetzt hab ich mal etwas beim Hallat bestellt.
Den WD-Ring werde ich dann mal wechseln (WD-RING AS 35x47x7).
Ich bräuchte da aber noch ein paar Tipps:
- Wie bekomme ich den am problemlosesten raus? Muss ich den vom Gehäuse von innen nach aussen drücken, oder umgekehrt?
- Und wie den neuen rein und wieder fest?

Natürlich bin ich für alle weiteren Hinweise, die mir weiterhelfen dankbar....

viele Grüße und bis bald

-- Hinzugefügt: 21. Juni 2019 15:46 --

ach so - ich habe vergessen zu erwähnen, daß bei der Testfahrt wieder an der KW Öl rauslief.
der WD-Ring sieht eigentlich nicht schlecht aus. Aber am Zahnriemenrad sitzt er nicht so richtig satt drauf. Vielleicht ist das mit einem neuen Ring etwas besser. Ich hab halt mit Kupplungswechsel und Freilauf den Kupplungsgehäusedeckel öfter mal runter und wieder draufgemacht. Vielleicht hat der Dichtungsring da etwas gelitten....

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Undichtigkeit vermutlich an der Kurbelwellendichtung
BeitragVerfasst: 21. Juni 2019 20:16 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Was soll die Kupplungsdeckeldichtung mit dem Welllendichtring zu tun haben?
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Undichtigkeit vermutlich an der Kurbelwellendichtung
BeitragVerfasst: 22. Juni 2019 12:41 
Offline

Beiträge: 29
ich meinte nicht die Dichtung des Kupplungsgehäusedeckels. Ich hab den Gehäusedeckel halt öfter auf und wieder zugemacht. Und vielleicht habe ich dabei den WD-Ring etwas beschädigt. Der wiederum steckt ja im Gehäusedeckel der Kupplung.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Undichtigkeit vermutlich an der Kurbelwellendichtung
BeitragVerfasst: 27. Juni 2019 21:18 
Offline

Beiträge: 29
Hallo zusammen,

Abschlussmeldung:
Sheint dicht zu sein. Der WD-Ring lässt sich tatsächlich ziemlich einfach tauschen. Man kann ihn mit relativ wenig Kraft rausdrücken - und auch mit der Hand wieder den Neuen reindrücken.
Testfahrt war jedenfalls ohne Undichtigkeit zu Ende gebracht.

Also danke zusammen und Grüße
Ecket


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt