Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 20. März 2020 17:49 |
|
Beiträge: 1328 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
Moin, die Frage nach der Tachoübersetzung der Countrymodelle war ja noch nicht beantwortet. Heute habe ich endlich einen höchstwahrscheinlich originalen Tachoantrieb einer Country auf dem Tisch. Die Übersetzung ist 30:12, Details siehe Bilder. Gruß, Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 20. März 2020 18:18 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6559 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Mich deucht die CEV Tachomanten haben F: 1,2. Das mit 30:12 könnte hinkommen, das hat die Sportstar ja auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
oldiekurt
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 21. März 2020 23:21 |
|
Beiträge: 209
|
TS Paul hat geschrieben: Mich deucht die CEV Tachomanten haben F: 1,2. Das mit 30:12 könnte hinkommen, das hat die Sportstar ja auch. Die CEV-Tachos haben F: 1,4 30/12 beim 16"-Hinterrad ist richtig, aber das 12er Ritzel ist speziell für diese Übersetzung mit anderer Verzahnung versehen, und im Durchmesser 1mm kleiner als das 12er für die ETZ 250. Rein optisch ist das auf dem Foto das falsche, damit zerstörst du nur das wertvolle 30er Schraubenrad.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 21. März 2020 23:28 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
oldiekurt hat geschrieben: TS Paul hat geschrieben: Mich deucht die CEV Tachomanten haben F: 1,2. Das mit 30:12 könnte hinkommen, das hat die Sportstar ja auch. Die CEV-Tachos haben F: 1,4 30/12 beim 16"-Hinterrad ist richtig, aber das 12er Ritzel ist speziell für diese Übersetzung mit anderer Verzahnung versehen, und im Durchmesser 1mm kleiner als das 12er für die ETZ 250. Rein optisch ist das auf dem Foto das falsche, damit zerstörst du nur das wertvolle 30er Schraubenrad. 30:12 ist Nachwende 16", aber bezogen auf 110/80-16. Interessant, dass das wohl die Rotax Country mit dem 120er Schlappen auch hat. Wenn man sowas irgendwo mal schriftlich findet, wäre das ne Nummer. Dann könnte ich endlich den 120er Schlappen, auf der 2,5" Speichenfelge in der 251 fahren. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 22. März 2020 15:25 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3828 Wohnort: Franken
|
@Maik: So fährt es der Rainer (Etzitus) jetzt auf seiner 250er ETZ. Die Daten der Country haben da eigentlich gereicht
|
|
Nach oben |
|
 |
oldiekurt
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 22. März 2020 23:23 |
|
Beiträge: 209
|
Maik80 hat geschrieben: 30:12 ist Nachwende 16", aber bezogen auf 110/80-16. Interessant, dass das wohl die Rotax Country mit dem 120er Schlappen auch hat. Wenn man sowas irgendwo mal schriftlich findet, wäre das ne Nummer. Dann könnte ich endlich den 120er Schlappen, auf der 2,5" Speichenfelge in der 251 fahren.  Habe gerade nochmal nachgeschaut, 30/12 liegt schon bei 120/80-16 3% außerhalb der zulässigen Toleranz, Country hat aber sogar 120/90-16, also geht 30/12 auf keinen Fall. Schraubenrad und Ritzel für Country und Voyager haben auch andere ET-Nummern, leider steht dazu nirgends die Zähnezahl. Hat denn niemand eine originale Country oder Voyager und kann mal nachzählen ? -- Hinzugefügt: 22. März 2020 23:34 --Schraubenrad für Country gibt es bei MuZ-Vertrieb, Nachfrage dort ist sicher nicht ganz chancenlos.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 23. März 2020 16:06 |
|
Beiträge: 1328 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
oldiekurt hat geschrieben: 30/12 beim 16"-Hinterrad ist richtig, aber das 12er Ritzel ist speziell für diese Übersetzung mit anderer Verzahnung versehen, und im Durchmesser 1mm kleiner als das 12er für die ETZ 250. Rein optisch ist das auf dem Foto das falsche, damit zerstörst du nur das wertvolle 30er Schraubenrad. Das 12er auf dem Foto hat ca. 15,2mm Durchmesser und ist in dieser Kombination schon viele tausend Km gelaufen. Die Tachoanzeige stimmt mit einem Navi-GPS annähernd überein. Welches Maß hat denn das ETZ-Teil? oldiekurt hat geschrieben: Schraubenrad und Ritzel für Country und Voyager haben auch andere ET-Nummern, leider steht dazu nirgends die Zähnezahl. Hat denn niemand eine originale Country oder Voyager und kann mal nachzählen ? Hat denn die Voyager auch original einen 120/90?
|
|
Nach oben |
|
 |
oldiekurt
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 23. März 2020 22:48 |
|
Beiträge: 209
|
Voyager hat auch 120/90-16
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 17. Mai 2020 01:53 |
|
Beiträge: 1826 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Ich hatte zu dem Thema bereits 2018 in einem Fred von Maik80 etwas geschrieben. Hier nun also nochmal in aktualisierter Form:
...sowohl die runden wie auch die eckigen Nachwendeinstrumente haben den K-Wert 1,4.
Nachfolgend mal die Übersicht, wie ich sie bei mir auf dem Rechner habe, zusammengestellt aus ET-Katalog und diversen Onlinequellen. Mir fehlt aber auch noch die Zähnezahl des Ritzels von der Country.
Classic, Tour, Fun + 2-Takt-Saxons: - HR-Bereifung ab Werk: 110/80-16 - Tachoübersetzung 12 : 30 - 30-25.063 Ritzel (12 Zähne) - 32-25.066 Schraubenrad (30 Zähne)
Country + Voyager: - HR-Bereifung ab Werk: 120/90-16 - Tachoübersetzung ?? : 32 - 30-25.519 Ritzel (?? Zähne) - 30-25.737 Schraubenrad (32 Zähne)
Silverstar: - HR-Bereifung ab Werk: 110/80-18 - Tachoübersetzung 11 : 31 - 30-25.512 Ritzel (11 Zähne) - 30-25.736 Schraubenrad (31 Zähne)
Ich hatte auch Kontakt mit Herrn Birke von muz.de in Schneeberg. Er wollte bzgl. der Zähnezahl des Country-Ritzels nochmal seine umfangreichen Unterlagen durchforsten. Leider ist er noch vor dem vereinbarten erneuten Kontakttermin urplötzlich verstorben. Schade, der Steffen war noch ein MZler vom alten Schlag, der hat MZ noch gelebt und war eigentlich ein wandelndes Lexikon, was MZ betraf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 17. Mai 2020 11:51 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Ja irgendwie drehen wir uns im Kreis. Wird wohl mal einer der Country Besitzer die schmutzige Arbeit auf sich nehmen und den Hinterradantrieb freilegen müssen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 17. Mai 2020 13:38 |
|
Beiträge: 1826 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Thorsten (Nordtax) hatte ja in dem Fred " Country Tachoantrieb - ich bin verwirrt" vom 11.05.2010 folgendes geschrieben: Nordtax hat geschrieben: So, gerade gezählt, das Country-Ritzel sieht aus wie das rechte auf deinem Bild - 12 Zähne. Das große Rad hat 32 Zähne, Bilder gibts später. Das würde sich ja bei den 32 Zähnen des Schraubenrads schonmal mit meinen Erkenntnissen decken, so daß ich fast vermute, daß das Ritzel vom Country-Tachoantrieb tatsächlich auch 12 Zähne hat, wegen einer anderen Ersatzteilnummer aber eben nicht mit dem Ritzel der anderen Nachwendetypen mit 16er Hinterrad identisch ist. Leider hat Thorsten die angekündigten Bilder dann doch vergessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 19. Oktober 2020 18:46 |
|
Beiträge: 21020
|
Ich häng mich mal hier dran. Bei der Country ist mangels Pflege bzw. Schmierung der Tachoantrieb kaputt gegangen  Das kleine Ritzel hat blockiert und sich der Zähne entledigt durch Abschliff. Immerhin hat es das Schraubenrad schadlos überlebt. Bei gabor gibt es ein Ritzel, aber nur für 18". Wo bekomm ich nun das Ritzel für 16" her, also für Country und Voyager? Beim Mut Vertrieb habe ich jetzt mal angefragt... Danke 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 20. Oktober 2020 06:03 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
Moin ETZ-Chris! Ich habe mal eines bei "Motorrad-Ente" in Wolfenbüttel erworben. Das ist jedoch schon eine Weile her. Kradfahrergruß vom Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 20. Oktober 2020 18:18 |
|
Beiträge: 21020
|
Hallo Thomas. Ente ist mein nächstes Ziel. Vom MuZ Vertrieb kam heute eine Absage -- Hinzugefügt: 21/10/2020, 14:18 --Ich hab heute mal gezählt. Schraubenrad 30 Zähne, Ritzel 12. Ob das so die Originalpaarung ist, kann ich nicht sagen. Woher kommt die Info, dass die Country/Voyager 32 Zähne am Schraubenrad hat?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 21. Oktober 2020 13:29 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3828 Wohnort: Franken
|
ETZChris hat geschrieben: Woher kommt die Info, dass die Country/Voyager 32 Zähne am Schraubenrad hat? Laut Ersatzteilliste hat es bei der Country die Nummer 32-25.066 Und unter dieser Nummer findet man überall die Variante mit 30 Zähnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 21. Oktober 2020 14:05 |
|
Beiträge: 3296 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
@Chris: Kannst du nicht das Teil von der ETZ 251 nehmen?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 21. Oktober 2020 15:32 |
|
Beiträge: 21020
|
Matthieu hat geschrieben: ETZChris hat geschrieben: Woher kommt die Info, dass die Country/Voyager 32 Zähne am Schraubenrad hat? Laut Ersatzteilliste hat es bei der Country die Nummer 32-25.066 Und unter dieser Nummer findet man überall die Variante mit 30 Zähnen. Das ist dann nicht korrekt. Laut der MZ Teileliste hat das Schraubenrad die Nummer 32.50-737 32.50-066 ist für R, VR und NR. R, Tour und Fun richtig? Silver Star hat 32.50-736 Ich werde beim MuZ Vertrieb mal anfragen, wie viele Zähne die Schraubenräder jeweils haben. -- Hinzugefügt: 21/10/2020, 16:39 --g-spann hat geschrieben: @Chris: Kannst du nicht das Teil von der ETZ 251 nehmen? Tendenz geht sogar in Richtung ETZ250. Ich habe hier ein 120/90-16 Reifen mit Immler ST21 Profil drauf. Der hat einen Abrollumfang von 198cm. Ein ETZ 18" Reifen ist identisch. Damit würde der Tacho Antrieb der ETZ rechnerisch passen. Aber ob dann die Anzeige im Tacho und auch die Welle passt? Ansonsten müsste ich eine Silver Star Paarung suchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 21. Oktober 2020 17:57 |
|
Beiträge: 1328 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
Moin Chris, offenbar ist die originale Paarung ja immer noch nicht klar. Wenn Du ein aussagefähiges Bild und Maße der benötigten Teile einstellst, sehe ich aber gerne in meinem Rotax-Fundus nach. Gruß, Thorsten -- Hinzugefügt: 21. Oktober 2020 19:03 --ETZChris hat geschrieben: Woher kommt die Info, dass die Country/Voyager 32 Zähne am Schraubenrad hat? Wohl irgendwann mal von mir. Ich habe aber in diesem Thread einen andere Paarung vorgestellt, die ich so in meiner wahrscheinlich originalen Country (allerdings EZ 1998) gefunden habe. Es gibt aber inzwischen die durchaus begründete Vermutung, daß zum Schluß im Werk alles verbaut wurde, was noch zur Verfügung stand. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 21. Oktober 2020 18:11 |
|
Beiträge: 21020
|
Hi Thorsten. Ich muss das Schraubenrad erstmal vom Träger runtergekommen. Weicht grad ein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 21. Oktober 2020 18:19 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
ETZ 250 mag vom Abrollumfang her passen, aber der K-Wert vom Tacho macht Dir da einen Strich durch die Rechnung.
DDR Tacho K1,0 Nachwende CEV K1,4
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 21. Oktober 2020 18:40 |
|
Beiträge: 21020
|
Stimmt, da war was. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 23. Oktober 2020 15:44 |
|
Beiträge: 21020
|
Das Schraubenrad ist jetzt auch demontiert. Es hat doch deutliche Spuren von der Schleifarbeit am Ritzel davon getragen  Also nach Möglichkeit eine komplett neue Paarung einbauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung Tachoantrieb Country Verfasst: 8. Dezember 2020 00:36 |
|
Beiträge: 1826 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Ich hab seit letztem Wochenende ja nun selbst auch noch 'ne Country.  Wenn ich die Zeit finde, werde ich dieses Wochenende mal bei meiner nachsehen. Sie stammt aus Erstbesitz mit reichlich 14Tsd. auf der Uhr. Der KM-Stand ist nachvollziehbar, sollte also noch der werksoriginale Tachoantrieb verbaut sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
|