Das mit den Anschlussschläuchen war auch mein grösstes Problem. Hab zuerst versucht, passende Schläuche bei EGU zu bekommen - die waren aber total falsch - also zurück.
Dann haben wir im Ort einen Parker-Fluid Haupthändler. Der hat sich viel Mühe gegeben, aber konnte letztendlich auch nichts tun.
Dann zu Parker selbst - haben ein Zweigwerk im Nachbarort. Die sind aber auf die Fertigung und nicht das Pressen von Spezialschläuchen fixiert.
Hab dann da aber doch einen Meister gefunden, der sich erbarmt hat. Der brauchte aber natürlich auch Vorlagen und Muster, also mussten die Originalschläuche raus. Wenn Du es so machst, wie von Hermann beschrieben, ist das völlig unkritisch.
Und so siehts jetzt aus:
Bau also die Schläuche aus und geh damit zu einem Hydraulik-Fuzzi. Jemand, der Bremsleitungen macht beispielsweise. Habt ihr doch bestimmt bei euch in der Nähe. Und dann schön ausgemessen und die Länge festgelegt.
Wie Du auf den Bildern siehst, bau ich den Kühler rechts und hochkant hinter dem Zylinder an, so wie auf dem Bild bei EGU.
http://www.egu-motoren.de/images/0304oe ... zrotox.jpg
Der kurze Schlauch kommt ins Motorgehäuse, die lange Leitung kommt oben an den Rahmen/Öltank. Damit ist der Kühler in die Druckleitung eingeschleift. Die Saugleitung bleibt unverändert.