Seite 1 von 1

Skorpion - aufquellen der Vergasermembran

BeitragVerfasst: 17. Januar 2008 21:06
von Ckone
Nabend Zusammen,

ich habe den Hinweis bekommen das ich meine Skorpion nur mit Normal betanken soll da sonst die Vergasermembran anfängt aufzuquellen.
Da aber in der Anleitung steht 91 Oktan oder höher bin ich die letzten 1400 Km mit Super gefahren.
Durch die aufgequollene Membran soll es irgendeinen Leistungverlust geben welchen ich aber noch nicht bemerkt habe.

Wem von den Skorpionfahrern hier ist das schon passiert und nach wie vielen Kilometern oder seit ihr nur auf Normal gefahren ?

Gruß Christian

BeitragVerfasst: 17. Januar 2008 21:28
von Icke
Kann man nich ganz so sagen!
Manche sagen ja ich sag nein, bin eigendlich immer Super gefahren ohne Vergaserkit und sie lief ihre 180- 190 Kmh.
Ist Wahrscheinlich immer unterschiedlich.

Re: Skorpion - aufquellen der Vergasermembran

BeitragVerfasst: 17. Januar 2008 21:48
von Steffen_DD
Wenn in der Anleitung was von 91 Oktan steht, kannst Du doch gefahrlos Normal tanken. ROZ 91 entspricht doch genau der Spezifikation von Normal. Oder hab' ich in Deiner Frage was falsch verstanden?

Grüße,
Steffen
Ckone hat geschrieben:Da aber in der Anleitung steht 91 Oktan ...

Re: Skorpion - aufquellen der Vergasermembran

BeitragVerfasst: 18. Januar 2008 22:53
von Ckone
Steffen_DD hat geschrieben:Wenn in der Anleitung was von 91 Oktan steht, kannst Du doch gefahrlos Normal tanken. ROZ 91 entspricht doch genau der Spezifikation von Normal. Oder hab' ich in Deiner Frage was falsch verstanden?

Grüße,
Steffen
Ckone hat geschrieben:Da aber in der Anleitung steht 91 Oktan ...


Ja klar kann ich Normal tanken ich tanke ja sogar Super !

Mal schauen wie sich das entwickelt mit der Membran.

BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 09:15
von Dominik
Hallo Christian.
Also ich hatte mit meiner Skorpion immer Normal getankt.
Jedes Mal, wenn der Tank runter musste (Ventilspiel etc.) so baute ich kurz die Membrane aus und balsamierte sie mit Vaseline ein.
Über die 4,5 Jahre und 75000km (gesamt 103000km) hatte ich nie Probleme mit der Membrane.
Ich hörte mal davon, dass bei Motorrädern, die Jahre in einer Ecke stehen, die Membrane darunter leiden würde. Weiss ich nicht.
Meine war ja jeden Tag auf den Beinen. :runningdog:

Viele Grüße, Dominik.