Schieberuckeln & Motorgeschepper

Nach nun gut 1000km mit meiner ersten MZ 500R sind mir natürlich einige Dinge aufgefallen. Ein paar Reparaturen waren auch schon notwendig, Einstellungen usw. keine Frage.
Was ich bisher nicht lösen konnte waren im Grunde 2 Sachen.
1. Das Schieberuckeln. Besonders im 2. & 3. Gang, also bei gemütlicher Stadtfahrt nervt es schon etwas. Sobald man schneller fährt und die 70er Marke überschreitet ist es kaum noch spürbar.
2. Das Geschepper. Der Vorbesitzer meinte: Zitat: "Dit iss so, dit war schon immer so, ick bin damit 4.ooo km durch Russland jefahrn und dachte der Hobel macht jeden moment den Arsch hoch. Aber denkste, die Rotax war die zuverlässigste Maschine auf der Tour. Die BMW-Fahrer warn rischte neidisch." Was soll ich dazu sagen, ein gesunder Motor hört sich irgendwie anders an find ich.
Zur Info: der Motor hat ca. 30.ooo km runter. Die Zünkerze hab ich übernommen da sie gut aussah. Der Motor springt 1a an. Vergaser ist ein DellOrto. Wurde vor kurzem komplett zerlegt & nach Handbuch eingestellt. Die Eisnellung scheint der Maschine auch zu gefallen. Sie zieht gut und säuft zwischen 4,7 und 5,3l, je nach Fahrweise und ob Stadt oder eben nicht. Der Gasbowdenzug ist ziemlich hinüber und knarzt etwas. Funktioniert aber noch und bleibt deshalb auch erstmal. Bei dem Motorengeschepper hör ich das knarzen sowieso nicht.
Auspuff ist ein Standart A1 der sich von seinem Innenleben verabschieden musste. Luftfilter ist Standart ETZ aus Papier, der Deckel nebst Gehäuse ist original und nicht aufgebohrt.
so far, vielleicht hat ja jemand Ideen.
Hannes
Was ich bisher nicht lösen konnte waren im Grunde 2 Sachen.
1. Das Schieberuckeln. Besonders im 2. & 3. Gang, also bei gemütlicher Stadtfahrt nervt es schon etwas. Sobald man schneller fährt und die 70er Marke überschreitet ist es kaum noch spürbar.
2. Das Geschepper. Der Vorbesitzer meinte: Zitat: "Dit iss so, dit war schon immer so, ick bin damit 4.ooo km durch Russland jefahrn und dachte der Hobel macht jeden moment den Arsch hoch. Aber denkste, die Rotax war die zuverlässigste Maschine auf der Tour. Die BMW-Fahrer warn rischte neidisch." Was soll ich dazu sagen, ein gesunder Motor hört sich irgendwie anders an find ich.
Zur Info: der Motor hat ca. 30.ooo km runter. Die Zünkerze hab ich übernommen da sie gut aussah. Der Motor springt 1a an. Vergaser ist ein DellOrto. Wurde vor kurzem komplett zerlegt & nach Handbuch eingestellt. Die Eisnellung scheint der Maschine auch zu gefallen. Sie zieht gut und säuft zwischen 4,7 und 5,3l, je nach Fahrweise und ob Stadt oder eben nicht. Der Gasbowdenzug ist ziemlich hinüber und knarzt etwas. Funktioniert aber noch und bleibt deshalb auch erstmal. Bei dem Motorengeschepper hör ich das knarzen sowieso nicht.

so far, vielleicht hat ja jemand Ideen.
Hannes