Seite 1 von 1

Kupplung ausbauen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 15:42
von Der Bruder
wie gesagt ich muss sie mal rausnehmen.
Nur hab ich kein werkzeug zum gegenhalten um die mutter zu lösen.
Kann mal jemand bitte ein Bild von sonem teil Machen was mann benutzt um die kupplung festzuhalten.
Oder gibt es noch andere Alternatieven?


Danke schon mal
Fredo

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 15:46
von mz sammler
man kann bspw. auch den kolben blockieren , krümmer abbauen kolben hoch bzw. runterdrehen und hammerstiel o.ä. reinstecken , die alte räubermethode :idea:

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 15:48
von Der Bruder
ja nee
es dreht sich nur das innenleben mit

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 15:52
von sammycolonia
mz sammler hat geschrieben:man kann bspw. auch den kolben blockieren , krümmer abbauen kolben hoch bzw. runterdrehen und hammerstiel o.ä. reinstecken , die alte räubermethode :idea:
:shock: is doch keen zweedaggder... :schlaumeier:

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 15:56
von mz sammler
ah jo , daß hab ich doch glatt net gecheckt daß das schon um so ne neumoderne maschine geht :?
man ist ja auch keine 20 mehr , die augen lassen nach etc. :D

Re: Kupplung ausbauen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 16:31
von Nordlicht
Der Bruder hat geschrieben:Oder gibt es noch andere Alternatieven?
Danke schon mal
Fredo

ich hab einen Gang eingelegt..... Muddi durfte aufsteigen und Gleichgewicht halten und ich hab denn die Muddi gelöst.... Mutter :D

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 16:44
von MZ Werner
Hallo Fredo. Letzte Woche habe ich erst bei unserer Rotax die Kupplung gemacht. Unten links unter dem kurbelwellengehäuse ist eine M8 Schraube mit Dichtring.Die drehst du raus, und nimmst z.b. eine M8x40 Schraube und drehst die an dieser Stelle rein ,wenn der Kolben auf OT steht.Damit ist die Kurbelwelle festgesetzt. Dann legst du den Dritten Gang ein und blockierst mit der Antreibskette und einem kräftigen Schraubendreher das Ritzel und kannst dann die große Mutter der Kupplung lösen.
Gruß Werner

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 16:49
von Nordlicht
MZ Werner hat geschrieben: Unten links unter dem kurbelwellengehäuse ist eine M8 Schraube mit Dichtring.Die drehst du raus, und nimmst z.b. eine M8x40 Schraube und drehst die an dieser Stelle rein ,wenn der Kolben auf OT steht.Damit ist die Kurbelwelle festgesetzt.
Gruß Werner
dazu muß man die Schraube aber etwas vorne abdrehen.damit sie gut im Schlitz der KW passt......die Methode ist mit Vorsicht zu benutzen...... :!: ich hab immer die Befürchtung am Gehäuse könnte was ausbrechen......

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 16:59
von MZ Werner
Bei mir brauchte ich die Schraube auch gar nicht anknallen . Ich hatte sie vorsichtig mit der Hand reingedreht und konnte spüren wie sie in die Kurbelwange eingreift.
Gruß Werner

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 17:05
von Nordlicht
MZ Werner hat geschrieben:Bei mir brauchte ich die Schraube auch gar nicht anknallen . Ich hatte sie vorsichtig mit der Hand reingedreht und konnte spüren wie sie in die Kurbelwange eingreift.
Gruß Werner
anknallen ,wäre auch der Tod der KW..... aber wie gesagt immer Vorsicht bei dieser Methode :wink:

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 17:16
von Der Bruder
Das mit einem Gang hab ich noch nicht getestet

ein Bild

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 17:35
von Nordlicht
wozu willste eigendlich die Kupplung abbauen? Wie viele Belagscheiben und Stahlscheiben sind bei dir verbaut? Bei mir warens je 8....

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 17:37
von Der Bruder
mir ist da nen maleur passiert

und die scheiben zähl ich wenn sie raus sind

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 17:37
von sammycolonia
Nordlicht hat geschrieben:wozu willste eigendlich die Kupplung abbauen?
der will die nur kaputt basteln und ich könnt den motor sooo gut gebrauchen, aber der gönnt mir den nicht, der bastelt lieber... :wall:

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 17:39
von Nordlicht
Der Bruder hat geschrieben:mir ist da nen maleur passiert

und die scheiben zähl ich wenn sie raus sind
die sind doch laut dem Bild schon raus.....dahinter sind keine mehr :D

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 17:41
von sammycolonia
Nordlicht hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:mir ist da nen maleur passiert

und die scheiben zähl ich wenn sie raus sind
die sind doch laut dem Bild schon raus.....dahinter sind keine mehr :D
auf dem bild sind noch alle drin... nur die federn sichd schon raus...

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 17:43
von Nordlicht
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:mir ist da nen maleur passiert

und die scheiben zähl ich wenn sie raus sind
die sind doch laut dem Bild schon raus.....dahinter sind keine mehr :D
auf dem bild sind noch alle drin... nur die federn sichd schon raus...
stimmt...... :roll:

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 17:55
von Der Bruder
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:wozu willste eigendlich die Kupplung abbauen?
der will die nur kaputt basteln und ich könnt den motor sooo gut gebrauchen, aber der gönnt mir den nicht, der bastelt lieber... :wall:


Armer Sammy :patpat:
Das ist schrauben für anfänger bei mir,sonst wäre mir das nicht passiert und die kupplung müsste nicht raus

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 13:04
von Der Bruder
Nachtrag

Es waren 8x Kuplungsscheiben
und 7x Stahlscheiben verbaut

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 13:08
von Ex User Hermann
Auwei, da ist bestimmt was kaputt! :unknown:

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 13:11
von Der Bruder
Hä? :gruebel:

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 13:13
von Ex User Hermann
Das kann nicht gut gehen .............

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 13:15
von sammycolonia
:rofl: der schamane macht wieder :wohoo:

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 13:18
von Der Bruder
ihr nu wieder

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 13:22
von sammycolonia
setsam ist es jedoch sehr... die kupplungsscheiben scheinen immer 8 stück zu sein, die druckscheiben variieren... bei der country sind jeweis 8 stück verbaut... (warscheinich um nen höheren vordruck zu erzeugen...) :nixweiss:

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 13:23
von Ex User Hermann
Welchen Druck?? :-)

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 13:32
von Der Bruder
ja aber dann müste doch eine stahlscheibe auf dem alu laufen

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 13:41
von sammycolonia
Der Bruder hat geschrieben:ja aber dann müste doch eine stahlscheibe auf dem alu laufen
das ist ja das merksame... aber nordlichts uwe schriebs doch so... je 8 scheiben... :nixweiss:

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 14:25
von Nordlicht
Der Bruder hat geschrieben:Nachtrag

Es waren 8x Kuplungsscheiben
und 7x Stahlscheiben verbaut
und warum waren bei mir je 8 Scheiben verbaut....denke das es was mit 34Ps zu tun hatte..... wie lang waren deine Kupplungfedern? Bei mir 34mm....

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 14:27
von Nordlicht
Hermann hat geschrieben:Welchen Druck?? :-)
den Druck auf die Federn....der auch manchmal mit je 8 Scheiben zu wenig ist...

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 14:31
von Nordlicht
Der Bruder hat geschrieben:ja aber dann müste doch eine stahlscheibe auf dem alu laufen
so ist es mein Lieber....hab ich auch drüber gegrübelt..... aber geht mit je 8 nicht anders...

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 14:43
von flotter 3er
Nordlicht hat geschrieben: ich hab immer die Befürchtung am Gehäuse könnte was ausbrechen......


Die Befürchtung ist berechtigt - es ist auch definitiv nicht die Bestimmung dieser Schraube, da kann man richtig übel Schaden machen! :schlaumeier:

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 14:55
von Nordlicht
flotter 3er hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben: ich hab immer die Befürchtung am Gehäuse könnte was ausbrechen......


Die Befürchtung ist berechtigt - es ist auch definitiv nicht die Bestimmung dieser Schraube, da kann man richtig übel Schaden machen! :schlaumeier:
ja ich weiß.....deshalb ja noch Gang einlegen usw.....

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 15:03
von Ex-User sirguzzi
flotter 3er hat geschrieben:Die Befürchtung ist berechtigt - es ist auch definitiv nicht die Bestimmung dieser Schraube, da kann man richtig übel Schaden machen! :schlaumeier:

Genau so ist es, die Blockierschraube taucht maximal, um die KW im OT festzuhalten, und keineswegs, um irgendeine Kraft darauf auszuüben.
Ein Loch im Motorgehäuse läßt sich erheblich schwieriger beseitigen als einen Gegenhalter anzufertigen, z.B. ein altes Kettenritzel mit nem stabilen Rohr zu verschweißen.

BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 01:24
von Ex User Hermann
Nordlicht hat geschrieben: den Druck auf die Federn....der auch manchmal mit je 8 Scheiben zu wenig ist...

Keine Ahnung weil keine Probleme, auch nicht im Gespannbetrieb ;-)

BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 01:27
von Ex User Hermann
flotter 3er hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben: ich hab immer die Befürchtung am Gehäuse könnte was ausbrechen......
Die Befürchtung ist berechtigt - es ist auch definitiv nicht die Bestimmung dieser Schraube, da kann man richtig übel Schaden machen! :schlaumeier:

Gut das Du das sagst, mir glaubt sonst keiner dieser Heizer ;-)

Aber Angst haben das bei "5te Gang rein und Bremse treten" das Getriebe Schaden nimmt ......... :-)

BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 01:29
von Ex User Hermann
sirguzzi hat geschrieben:Ein Loch im Motorgehäuse läßt sich erheblich schwieriger beseitigen als einen Gegenhalter anzufertigen, z.B. ein altes Kettenritzel mit nem stabilen Rohr zu verschweißen.

Ne olle Kette an nen Flachstahl und gut is. Braucht man aber nur bei ausgebautem Motor. Wer VORHER nachdenkt, benötigt sowas nicht. Aber wem sag ich das ......... :wink:

Re: Kupplung ausbauen

BeitragVerfasst: 6. März 2009 20:51
von Gespannopa
Hallo,ich habe schon oft bei meinen Viertaktern die Kupplungsmutter ohne Gegenhalter mit einem vernünftigen Schlagschrauber gelöst und auch wieder festgezogen.Das Drehmoment des Schlagschraubers überlistet die Trägheit.Jedenfalls ist es einen Versuch wert.Gruss Gespannopa

Re: Kupplung ausbauen

BeitragVerfasst: 6. März 2009 20:53
von Der Bruder
Ein guter Knatterman ist bei der Rotax immer gut