Seite 1 von 1

Ölkontrolle bei MZ500 mit Rotax 504E ???

BeitragVerfasst: 6. August 2008 09:43
von motolust
Hallo da ist wieder der Nixwissiwessi.

Ich zähl auf euch, man kann wirklich viel lernen im Mz-Forum. Dafür auch mal ein herzliches

Danke.

Zu meiner Frage: Betriebsanleitung: Motorenölmenge prüfen ( Ölstandsanzeige) , nur wie steht nicht da.

Auf die Ölstandsanzeige möchte ich mich nicht nur verlassen. Wie macht ihr das?

Irgendwo habe ich was von einem Kontrollfenster gelesen, aber keins gefunden.

Entweder hat das nicht gestimmt, oder mein Modell hat das nicht. :cry:

Ich denke ich werde Hilfe bekommen, im voraus besten Dank Bernd

Re: Ölkontrolle bei MZ500 mit Rotax 504E ???

BeitragVerfasst: 6. August 2008 10:06
von thilo
motolust hat geschrieben:Wie macht ihr das?

Hallo Nixwissiwessi ... :lol:

ich nehme mal an es geht um deine R500(?) ... wenn du ein Modell ohne "Meßstab" am Öleinfüllstutzen hast, kannst du dich nur an der Ölstandskontrollleuchte orientieren - das ist die Kombileuchte Öl/Neutral ... leuchtet diese nach einlegen eines Ganges noch solltest du ca.1/2l
Öl nachfüllen(lt.Handbuch)
Du kannst das Öl aber auch im Stand kontrollieren: Öleinfüllstutzen öffnen - wenn Öl im Rahmen sichtbar ist, sollte es noch reichen ... :wink:
Ein Ölwechselintervall habe ich bisher aber ohne Nachfüllen absolviert - wenn du die vorgeschriebene Menge einfüllst sollte der Ölstand also bis zum nächsten Wechsel stimmen?!

grüße thilo

Re: Ölkontrolle bei MZ500 mit Rotax 504E ???

BeitragVerfasst: 6. August 2008 13:20
von Ex User Hermann
thilo hat geschrieben:wenn du ein Modell ohne "Meßstab" am Öleinfüllstutzen hast, kannst du dich nur an der Ölstandskontrollleuchte orientieren

Es gab auch Meßstäbe für die seitlich angebrachten Stutzen!

Wer etwas Geschick im Basteln hat, kann sich sowas anhand des Fotos leicht selbst herstellen.

Bild

thilo hat geschrieben:Du kannst das Öl aber auch im Stand kontrollieren: Öleinfüllstutzen öffnen - wenn Öl im Rahmen sichtbar ist, sollte es noch reichen ...

Dazu muß der Motor aber vorher laufengelassen werden!

Bei seitlich angebrachtem Stutzen soll das Öl kurz nach abstellen des Motors bis max. Unterkante Stutzengewinde stehen.

BeitragVerfasst: 6. August 2008 18:21
von motolust
Hallole,
der Einfüllstutzen sitzt seitlich, hat keinen Messstab. Öl habe ich noch nie gesehen.
Das Kontrolllicht geht immer aus und flackert auch nicht. Scheint also genug zu sein.

Wenn ich das Öl bis zur Unterkante fülle, geht es dann nicht über die Motorentlüftung wieder
verloren? ( versauter Hinterreifen!) :?:

:D

BeitragVerfasst: 6. August 2008 18:30
von roccokohl
motolust hat geschrieben:Hallole,
der Einfüllstutzen sitzt seitlich, hat keinen Messstab. Öl habe ich noch nie gesehen.
Das Kontrolllicht geht immer aus und flackert auch nicht. Scheint also genug zu sein.


Keine Panik, geht mir genauso wie Dir.

Ich hab da auch noch nie Öl gesehen. Ich kenn noch mehr R Fahrer die auch Blind sind ;-)

BeitragVerfasst: 8. August 2008 07:57
von motolust
Hallo Alle,

Dank für die raschen Antworten. Beruhigend das es anderen genau so geht.

Trotzdem nicht befriedigend, werde also etwas experimentieren.

Schönen Tag noch Bernd :D

BeitragVerfasst: 28. August 2008 21:06
von drandre
Hallo Bernd,

ich habe auch ´ne 500R.
Einfach schauen, dass am Fuß des Stutzens etwas Öl sichbar ist.
Mein Kumpel hat eine Fun und rein von der Optik ist dann das Niveau auf diesem Level identisch.
Das Lämpchen ist zwar ganz nett doch so bin ich beruhigter.
Ölverbrauch konnte ich bis jetzt nicht feststellen.

Schöne Grüße aus dem Vogtland

André