Seite 1 von 1

Frage zum Tachoantrieb (silverstar - ETZ 250)

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 16:46
von sammycolonia
Moin Gemeinde,
Vor einiger Zeit hab ich mir in der Bucht nen Tacho von MZ-B geschossen...
Bild

Normalerweise läuft der ja an nem 16" hinterrad, mit entsprechendem Endantrieb.
Jetzt hat hat meine ETZ 250 aber ein 18" hinterrad mit entsprechendem Endantrieb, der tacho zeigt aber rund 1/4 weniger an als er sollte.
Nun meine Frage... Hat vieleicht die silverstar (hat den selben, weissen Tacho) nen anderen Endantrieb wie meine ETZ???

Re: Frage zum Tachoantrieb (silverstar - ETZ 250)

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 17:31
von Paule56
sammycolonia hat geschrieben:Hat vieleicht die silverstar (hat den selben, weissen Tacho) nen anderen Endantrieb wie meine ETZ???


Das mag ich mir nun gar nicht vorstellen, auch wenn die 16 Zöller einen Antriebssatz, die Country und Voyager den nächsten und die Silverstar den dritten für den Tacho besitzt.
Allen gleich ist der Kettenkasten von ETZ bis alle R
Die Übersetzung der Tachos alle K=1,0

Vermute der schöne Tacho defekt?
Einfache Prozedur ......
Welle dran, andere Seite einen linkslaufenden Akkuschrauber mit niedriger Drehzahl = 1. Gang und großem Schlitzbit (bei meinem Bosch VES 2) sind es dann 80 km/h ..... näxter Tacho

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 17:46
von Nordlicht
wenn die Kettenkasten von ETZ gleich sind ( der Wolfgang schreibt bis R) dann müßte man auch das Schraubenrad und das Ritzel wechseln können.
für 18 wäre es das Schraubenrad mit der NR.3025736
und das passende Ritzel mit der NR. 3025512
hab gerade mal nachgeschaut..auch die Kettenkästen müßten bei den 500 gleich sein....

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 18:36
von sammycolonia
jo, die kettenkästen sind alle gleich, aber der 16" antrieb ist schon mal nicht gleich mit den 18" antrieb...
frage ist nun, ob wirklich alle tachos den k-wert von 1,0 haben
wenn ja, dann müßte der antrieb der siverstar und der der ETZ 250 ja die gleiche E-teile nummer haben...

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 18:45
von Nordlicht
sammycolonia hat geschrieben:wenn ja, dann müßte der antrieb der siverstar und der der ETZ 250 ja die gleiche E-teile nummer haben...
die Ersatzteilenummern sind leider nicht gleich.....kann mir aber gut vorstellen das es trotzdem passt......

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 18:53
von Paule56
ETZ 250: 30-25.036 Schraubenrad für Tachometerantrieb
Rotax 18"= Silvie: 30-25.736

Nachtigall ick hör dir trapsen ;-)

Mirko hat schon ein Paar dieser Tachos in normale ETZetten verpflanzt, das hat immer gepasst und alle DDR-Tachos haben K=1,0 egal ob Trabant, Wartburg Emmerei, bei Simmen weiß ich es nicht

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 18:55
von Nordlicht
Paule56 hat geschrieben:Nachtigall ick hör dir trapsen ;-)
ich auch......gut das zu wissen :!:

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2008 04:53
von sammycolonia
jetzt gibts zwei möglichkeiten...
entweder bau ich den tacho (versuchsweise) an die rotax und schaue was er da anzeigt, oder ich besorg mir den silverstar antrieb (auf verdacht)
edith meint...
kanns sein, das mein tacho von so ner preudo MZ von mz-b stammt??? ich meine diese 125er mit dem russenmotor, die hatten, so weit ich mich erinern kann, nen ganz anderen kettenkasten, somit vieleicht auch nen anderen tachoantrieb ( und eventuell auch einen anderen K-Wert)...

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2008 06:53
von ETZChris
dein tacho IST von dieser MZ-B 125Classic mit dem russenmotor - sonst täte da ja auch nicht MZ-B drinstehen tun ;) .die ham aber meines wissens nach nur den kanunis (251er) den motor entfernt, den russen rein sowie instrumente getauscht. und dann ggfs. noch nen paar andere kleinigkeiten. der kettenkasten dürfte aber noch von der kanuni sein.
welchen K-wert der tacho hat, sollte aber unten dran stehen tun.

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2008 17:41
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:dein tacho IST von dieser MZ-B 125Classic mit dem russenmotor - sonst täte da ja auch nicht MZ-B drinstehen tun ;) .die ham aber meines wissens nach nur den kanunis (251er) den motor entfernt, den russen rein sowie instrumente getauscht. und dann ggfs. noch nen paar andere kleinigkeiten. der kettenkasten dürfte aber noch von der kanuni sein.
welchen K-wert der tacho hat, sollte aber unten dran stehen tun.
oller prinzenpartisane du...
da tut nixnicht dran stehen tun, von wegen K-wert... :evil:
und so wie ich das in erinerung hab, ist der kettenkasten auch von russkimotors, ist eckig und nix rund... 8)
edith meint:
die kanunis hatten auch diese wiessen instrumente.... warum hätte mz-b die gegen andere (gleich ausschauende) tauschen sollen??? grübel

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2008 19:27
von mzkay
also ich habe mal meine ETZ 251 von eckigen Tacho wieder auf runden Tacho "abgerüstet". Da lief die 251 auf anhieb Anschlag. Nee Spaß bei Seite. Die Modernen Tachos sind anders übersetzt, wie Wolfgang schon schrieb.
Es wird schon so sein, daß du ein Schneckenrad und Ritzel von der Silverstar brauchst. Andere Variante: schau mal ob dein vorderer Reifenumfang mit dem einer 4Takt RT, SM oder SX harmoniert. den Antrieb sollte man doch eingebaut bekommen. Hab schon ein komplettes Vorderad von einer SM in die ETZ Telegabel gebaut. Passt alles wunderbar - nur der Bremssattel war zu fett.

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 00:08
von Memme250
ich würde auf jeden Fall mal hier:
...
nachfragen

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 10:37
von sammycolonia
Memme250 hat geschrieben:ich würde auf jeden Fall mal hier:
...
nachfragen
moin,
da hab ich schon mal die admins gefragt, die sind genau so schlau wie ich... :roll:
(obs daran liegt, das ich einer dieser admins bin) :oops:

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 12:03
von Norbert
sammycolonia hat geschrieben:da tut nixnicht dran stehen tun, von wegen K-wert...


Dann mach doch so wie Paule es vorgeschlagen hat, Akkubohrmaschine, den weißen Tacho und zwei Vergleichtachos aus Deinem Fundus und dann testen.
Dann kannst Du eine Aussage über den K-Wert / tachokompatibilität machen.
Als Adapter Bohrmaschine -> Tacho : 2mm Schweißdraht ( Nagel ohne Kopf geht auch ) , 50 mm lang, ein ende bleibt rund, das andere kalt auf 4Kant schmieden oder auch Feilen wenn Dir das zu grob ist.
Weist Du wer der Hersteller ist? Beiersdorfer Wasseruhrenbude?

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 19:11
von sammycolonia
Norbert hat geschrieben:Weist Du wer der Hersteller ist? Beiersdorfer Wasseruhrenbude?
na klar... hersteller ist MMB :wink:

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 20:06
von Paule56
Na huch, merkwürdige Kiste :shock:

DAS sehe ich mal persönlich, aber nicht als drastisch an ;-)
Billige Version der Ausbürgerung? Erklärungsnöte? Hat der eine oder andere Mohr ....... :?:

egal, bye