Seite 1 von 1

Knarzendes Geräusch aus der linken Motorseite

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 09:22
von pitu
Habe seit einigen Tagen folgendes Problem:

Zu den verschiedensten merkwürdigen Geräuschen die meine Rotaxe von sich gibt hat sich ein neues dazu gesellt. Besonders im niedrigen Drehzahlbereich (3500-4000) knarzt und knirscht es aus der linken Motorseite. Besonders im 1. bis 3. Gang. Im 4. und 5. is alles normal. Zusätzlich vernehme ich ein dezentes Heulen. Irgendwie klingt das nicht gut und vor allem nicht gesund. Das Kupplungsspiel am Hebel ist ordentlich eingestellt, die Verstellschraube ist allerdings sehr weit draußen.

Hat jemand spontan eine Idee? Vielleicht die Kupplung am Motor grob nachstellen?

Re: Knarzendes Geräusch aus der linken Motorseite

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 10:44
von thilo
pitu hat geschrieben:Zusätzlich vernehme ich ein dezentes Heulen.

Wird doch wohl der Zahnriemen sein?! Schon mal beäugt???

grüße thilo

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 11:22
von pitu
Och nö, nich schon wieder. Ich schau gleich mal ...

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 17:15
von Nordlicht
schau auch nach ,ob die Ritzel fest sind und das Lager der Spannrolle ok ist....

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 11:45
von pitu
Spann- und Umlenkrolle sind nagelneu und i.O. Zahnriemen sitzt gut, Spannung stimmt auch. Ist aber ein Optibelt der etwas länger als der "normale" ist. Die Spannrolle sitzt fast am maximalen Spannpunkt. Nein er ist nicht zu fest. :-)

Bei offenem Steuerdeckel hab ich mal ein bisschengelauscht und konnte ein Knirschen im oberen Berreich heraushören.

Der Motor läuft sonst top!

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 11:03
von pitu
Das Heulen könnte die Lima sein. Seit längerer Zeit flackert das Licht manchmal und die Batterie kocht auch gerne mal über sodas ich ständig nachfüllen muss. Kann man die retten oder muss da ne neue her?

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 11:33
von thilo
pitu hat geschrieben:Das Heulen könnte die Lima sein. Seit längerer Zeit flackert das Licht manchmal und die Batterie kocht auch gerne mal über sodas ich ständig nachfüllen muss. Kann man die retten oder muss da ne neue her?

Eins nach dem anderen ... ein wenig konfus der Herr ... ich wette morgen klappert der Ventiltrieb zu laut und es gibt Fehlzündungen ... :roll: ... ist denn nun der Riementrieb i.O.(?) - und arbeitet die Kupplung ordentlich? ... die Lima sitzt doch rechts - ich denke links "knarzt" und "heult" es?!
"Lichterflackern" muß übrigens nicht die Lima sein und bei einer überkochenden Batterie ist wohl eher der Regler "schuld".

grüße thilo

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 12:17
von Ex User Hermann
Die Lima sitzt rechtsseitig, heulen kann sie auch nicht.

Dieses Geräusch kommt eher bei zu straff gespannten Zahnriemen vor, ebenso wie "Knarzen" weil ein nicht originaler Zahnriemen verwendet wurde.

Wenns Licht flackert (besser gesagt mal heller, mal dunkler erscheint) und die Batterie starken Wasserverlust hat, ist in der Regel der Limaregler hin.

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 12:38
von pitu
Das Knarzen und Knirschen komm von der linken Seite. Das Heulen kann ich nicht direkt orten ob es von links oder rechts kommt. Der Zahnriemen ist eher zu locker als zu straff. Kann ihn bequem mit 2 Fingern um 90 Grad drehen. Ist wie gesagt ein Optibelt der aber für alle Rotax-Motoren dieser Bauart zugelassen ist.

Die Kupplung arbeitet ordentlich.


Das Licht tut genau das was Hermann beschreibt, es wird mal dunkler und dann wieder heller. Gibts denn den Regler beim MZ Händler? Und weiß jemand spontan mit wieviel Euros ich da rechnen muss?

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2008 13:37
von Ex User Hermann
Oha, billig ist der nicht (etwa 150 Euro günstigenfalls), aber es gibt eine wesentlich bessere und günstigere Lösung (wenn man nicht selbst bauen kann):

Laderegler VGR200

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2008 14:48
von Martin H.
@ pitu:
Lothar hat mal den Rotaxregler nachgebaut - hier der Thread dazu:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=210 ... gler+rotax
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 16:00
von Nordlicht
wenn du den Fehler gefunden hast......wir sind Neugierig...

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008 10:20
von pitu
Stecke leider grad voll im Umzugsstress. Daher fahre ich so wenig wie möglich. Die Geräscuhkulisse des Motors wird immer schlimmer. Am WE werd ich mir mal Zeit nehmen und mal reinkieken. Dann berichte ich. Langsam vermute ich tatsächlich das der Riemenbetrieb oder zumindest ein damit im Zusammenhang stehendes Teil diese Geräusche verursacht. Aber wir werden sehn ...

BeitragVerfasst: 14. November 2008 16:26
von pitu
Neulich auf dem Weg zur Werkstatt ca. 100km außerhalb Berlins um endlich das Geknarze wegzukriegen:

Nach ca. 80km: Motor nimmt kein Gas mehr an und droht abzusaufen, mit wenig Gas läuft er noch und schleppt mich so noch gute 5km bis er endgültig versagt. Denke es ist der Vergaser, aber bei strömendem Regen im Dunkeln auf einer einsamen Landstraße war mir nicht nach Vergaser zerlegen. Also die letzten Kilometer schieben.
Am nächsten Tag in der Werkstatt: Vergaser zerlegt, durchgepustet, jut Dreck rausgeholt. Wieder rein das Gerät, E-Starter gedrückt. Dieser dreht unheimlich schnell und der Rotax springt nit an. Seitendeckel auf und? Überraschung! Der Zahnriemen hatte keine Lust mehr Zahnriemen zu sein und ist spontan zum zahnlosen Riemen mutiert. Der Ansatz der Zähne war noch zu sehen und ein riesen Batzen Fusseln im ganzen Gehäuse verteilt.

Also hab ich nach ausgieber Reinigung des Kastens und Überprüfung + Demontage beider Rollen nen neuen Riemen aufgezogen. Einen "originalen" vom MZ-Händler. Der spielt jetzt zwar wieder Bergsteiger (siehe "Zahnriemen klettert" http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=16829) aber das Geknarze und Geknirsche ist nun weg.
Nach 300km hat sich auch der Spritverbrauch endlich wieder normalisiert auf gute 5 - 5,5l. (vorher 6-6,5).

Fazit: Ich kann den Optibelt Zahnriemen nicht empfehlen! Das er solchen Ärger verursacht hätte ich nicht gedacht.